Ok, das werde ich gleich mal versuchen.
Was passiert eigendlich, wenn ich die Klinge zu stark erhitze und dann abschrecke?
Mit kontrolliertem Abschrecken ist gemeint, erst die Schneide reinhalten und dann die ganze Klinge?
Die Suchfunktion habe ich schon mehrmals benutzt und auch ziemlich interessantes gefunden. Nur zu den einfachen Sachen findet man eben nichts, weil jeder weiß, wie es geht.
edit: Was das Anlassen angeht, habe ich gelesen, dass es nur gemacht wird, wenn die Klinge verzogen ist und auf einem glühenden Kupferblock gerichtet wird.
Zum Buch, mir ist gerade eingefallen, dass ich noch mein Technikbuch aus der 11. Klasse habe "Metalltechnik Grundbildung" "Falk,Kaese, Rund, Tiedt" westermann-Verlag
Da findet man div. Tabellen z.B. für Schmiedetemperaturen mit entsprechenden Farben bis C200, Fe-C- Diagramme, etc.
Allerding wird die Materie in dem Buch nur kurz angeschnitten, weils ein größeres Themengebiet umfasst
Was passiert eigendlich, wenn ich die Klinge zu stark erhitze und dann abschrecke?
Mit kontrolliertem Abschrecken ist gemeint, erst die Schneide reinhalten und dann die ganze Klinge?
Die Suchfunktion habe ich schon mehrmals benutzt und auch ziemlich interessantes gefunden. Nur zu den einfachen Sachen findet man eben nichts, weil jeder weiß, wie es geht.
edit: Was das Anlassen angeht, habe ich gelesen, dass es nur gemacht wird, wenn die Klinge verzogen ist und auf einem glühenden Kupferblock gerichtet wird.
Zum Buch, mir ist gerade eingefallen, dass ich noch mein Technikbuch aus der 11. Klasse habe "Metalltechnik Grundbildung" "Falk,Kaese, Rund, Tiedt" westermann-Verlag
Da findet man div. Tabellen z.B. für Schmiedetemperaturen mit entsprechenden Farben bis C200, Fe-C- Diagramme, etc.
Allerding wird die Materie in dem Buch nur kurz angeschnitten, weils ein größeres Themengebiet umfasst
Zuletzt bearbeitet: