Handgelenksschlaufe für Fenix L1T

widersacher

Mitglied
Beiträge
74
Hallo,

ich mißtraue völlig grundlos der von Fenix mitgelieferten Handschlaufe.

Da ich einen Fetisch für 550er Paracord habe, würde ich diese gerne benutzen.

Das Problem ist, daß ich einen Schlüsselring (auch einen kleinen wie z.B. bei Victorinox Messern) nur durch ein Loch an der Lampe bekomme, so daß sie im "Kerzenmodus" schief steht. Ebenso befürchte ich Beschädigungen durch die spitzen Enden des Rings am Schalter.

Hat jemand Lösungen für mein Problem?

Danke.
 
Ich habe mir jetzt im Angelgeschäft zwei verschiedene Größen "Spring-Ringe" zugelegt: 6 und 8 mm.

Diese sind relativ unflexibel, daher ist es mir nicht gelungen, sie durch beide Löcher zu bringen. Ich habe jedoch auch früh aufgegeben, da ich zum einen meiner Fenix schon genug Kratzer zugefügt habe, zum anderen bin ich ins Grübeln gekommen, ob ein seitlich abstehender unbeweglicher Ring wirklich wünschenswert ist.

Der Vorschlag mit dem Kabelbinder überzeugt mich nicht. Optisch würde es mir nicht gefallen.

Ich dachte schon daran, einen "Ring" aus dünner Reepschnur durch die Löcher zu fädeln und daran die Paracord zu befestigen, bin aber nicht davon begeistert.

Gibt es noch weitere Ideen?
 
Hallo,

Du kannst (nochmal aus dem Angelgeschäft:steirer: ) "geflochtene Schnur" kaufen, diese durch die Löcher fädeln und die Reepschnur daran befestigen. Ist wasserbeständig und hält zuverlässig:super:

Damit habe ich bei etlichen Lampen Lanyards befestigt (auch um den Lampenkörper) und bin sehr zufrieden damit. "Tarnen" kann man die Schnur
z.B. mit einem "Glow In The Dark O-Ring".

Grüße

____
Tom
 
Ich hatte schonmal mit dem Gedanken gespielt, eine Kerbe einzuschneiden (wie bei der Fenix L0D - meiner Meinung nach die beste Lösung), konnte mich aber doch nicht dazu durchringen.

Das mit der Angelschnur überzeugt mich auch nicht, obwohl es sicher sehr gut funktioniert. Ich möchte etwas aus Stahl und Paracord haben.

Momentan habe ich einen Ring wieder durch ein Loch gefädelt.
 
Die kleinen Ringe sind wirklich ziemlich unflexibel und Kratzer kaum zu vermeiden. Aber sie gehen durch beide Löcher und stören wirklich nicht, wenn sie mal installiert sind.

fenxring1.jpg


fenxring2.jpg


Gruß, Chrisse
 
Zurück