Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tim von rheinleder.de hat mir ein paar Messerli zum Fotografieren geschickt. Zsolt ist ein Messermacher aus Ungarn, der grundsätzlich nur Folder baut. Alles mit der Hand, ziemlich massiv gebaut, ein bisserl schick Also sowas wie ein Taktisches Gentlemanknife Und Schneiden sollen sie auch noch. Ich durfte ja nicht aber die Klingen sehen schon vernünftig aus, stimmt. Sicher keine Brecheisen, sondern was zum Schneiden.
Ich habe die Zsolt Folder schon in Buseck gesehen - die meisten sind nicht so ganz mein Stil, ist mir einfach zu üppig. Aber die Folder sind sehr sauber gemacht; und man bekommt viel Material fürs Geld
Hier mal alle zusammen:
Tim liefert die Messer mit einem Hirschledertäschchen aus -finde ich eine sehr hübsche Idee. Fühlt sich gut an, schützt das Messer und hat mehr Charme als ein 0815 Zippercase. Gibts natürlich bei Tim auch einzeln zu kaufen.
Der Folder hat einen 1,5mm Titanliner als Schließfeder. Darauf eine gegroovte G10 Schale. Auf der anderen Griffseite eine massive G10 Platine, auch gegroovt. Backspacer aus G10, Klinge aus N695, knapp 90mm lang. Der Folder ist sehr sauber gemacht, recht leicht (130g), schlank und liegt sehr gut in der Hand. Da gibts nix zu meckern, ist ein gut gemachtes Gebrauchsmesser.
Jetzt wirds schon ein bisschen üppiger Vorne 5mm G10 Platine, auf der Rückseite 6mm Titan. Framelock mit verschraubten Lockstop. Knapp über 170g Gewicht sind auch noch gut zu tragen. Die 10mm lange Klinge ist aus RWL, Öffnungsloch. G10 und die Titanplatine sind gegroovt. BTW, wie auch bei den anderen Messern sind die Griffschrauben ziemlich massiv und auch der 5mm Stoppin ist nicht schwächlich Liegt sehr gut in der Hand. Und obwohl die 100mm lange Klinge mit 4mm recht stark ausgefallen ist, vermute ich mal - ich darfs nicht testen - sie schneidet nicht schlecht: Der Flachschliff geht durchgehend bis zum Klingenrücken.
Verarbeitung tip top. Klinge läuft weich, lässt sich gut bedienen. Da wackelt und bewegt sich gar nix. Der Lock steht sauber am Anfang der Rampe und lässt sich auch nicht auf die andere Seite drücken - das ist sauber gemacht.
Und jetzt das Ensemble mit zweimal Titan Wieder eine recht praxistaugliche Klinge, 90mm lang, 4mm dick, Flachschliff. Dahinter zweimal 6mm Titanplatinen, Framelock. Macht 200 Gramm. Aufbau, Verarbeitung wie gehabt. Wie schon eingangs geschrieben, jetzt wirds mir langsam zu üppig Der Folder liegt aber gut in der Hand, die tiefen Grooves in den Platinen fühlen sich angenehm an und geben genug Grip.
Beide Platinen sind blau hitzegefärtbt, die Innenseite sandgestrahlt.
Nochmal einen Volltitanvariante, zweimal 6mm Titan, diesmal bunt hitzegefärbt. Die Klinge ist wieder aus RWL, 90mm lang, 4mm dick, durchgehender Flachschliff, verschraubter Daumenpin. Framelock mit verschraubten Lockstop. Etwas besonderes ist die Stahleinlage vorne an der Verschlußfeder. So soll der Verschleiß an der Kontaktfläche verringert werden. Außerdem lässt sich ein Lock, falls er einmal Spiel bekommt, so recht leicht reparieren. Man muss nicht die Feder recken oder die Platine tauschen, sondern tauscht nur die Einlage aus. Die Einlage ist sehr passgenau eingesetzt und mit der Titanfeder verschraubt. Gewicht 214 Gramm, aber nicht nur wegen der Stahleinlage
Nette Messer - aber geschätzt bleibt an den Lockausfräsungen nichtmal Material in Clip-Stärke (so als Größenvergleich) stehen. Da ist's dann auch egal, wieviele mm davor oder dahinter sind. Wieder einmal schade.
Sehr schöne Messer,gefallen mir wirklich gut,ich glaub langsam wirklich, der Sinn fürs Ästhetische liegt am Namen Zsolt
@Pitter: Machen die Schrauben,mit denen die Einlage am Liner vom Purple Rain verschraubt ist einen soliden Eindruck oder ist das mehr Spielerei?
gruß Flo
Die Einlage oder die Schrauben? Ich sag nicht, dass man so eine Einlage braucht, aber Spielerei ists nicht, hat schon seine Vorteile. Wie eben auch ein eingelegter Liner gegenüber einem Liner, der in die Platine geschnitten ist, seine Vorteile hat.
Die Schrauben sehen sehr solide aus. Nicht nur die, auch die anderen am Messer.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.