Handgemachtes Fixed: Klein,flach,schlicht&elegant (zum Anzug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rabe

Mitglied
Beiträge
49
Hallo!

Ich mag schon immer Messer und trage auch schon immer regelmäßig welche mit mir herum. Weh getan habe ich damit bisher nur Äpfeln, Paketen und dergleichen.
Seid ich meine lieben Klappmesser nicht mehr ganz legal mit mir rumtragen darf habe ich meistens eines von diesen hier dabei (ich bin Rechtshänder):
- Spyderco SPOT
- Emerson LaGriffe
- (das alte) Cold Steel Mini Tac
- Cold Steel Spike
- Cold Steel Super Edge

Nach dem Studium werde ich nun in Bälde anfangen zu arbeiten. Die gute Seite daran ist, dass ich mir dann ein handgemachtes Messer leisten kann. :D

Ich hätte also gerne ein möglichst elegantes feststehendes Messer mit glatter Klinge. Eines, dass ich täglich (legal) zum Anzug tragen kann und welches so hübsch aussieht, dass niemand komisch schaut, wenn ich im Büro damit einen Brief öffne. Ich brauche es nicht für harte Arbeiten, im äußersten Notfall vielleicht zur Selbstverteidigung, wobei ich das nicht hoffe!

Wichtig wäre, dass es möglichst kompakt ist. Von den Abmessungen her vielleicht am ehesten wie das alte Mini Tac von Cold Steel (jedoch flacher!):
http://www.fernknives.com/images/CS-45NTSPmedium.gif
Eher noch ein Stück kleiner. Die Gesamtlänge sollte unter 20cm und die Klingenlänge unter 10cm liegen. Meine Hände sind auch eher klein.
Wichtiger noch als die Länge ist mir, dass das Messer so flach und leicht wie möglich ist.
Ich will es schließlich jeden Tag dabei haben ohne dass es mir die Hose ausbeult.

Besonders wichtig ist hier die Scheide. Bei vielen kleinen Messer stört es mich, dass die Scheide unnötig groß und breit ist. Oft kommt dies wohl daher, dass die Scheiden viele Trageoptionen ermöglichen sollen. Es ärgert mich, wenn bei einem ansonsten schön kompakten Messer die Scheide nochmal 2cm Länge und Breite addiert!

Ich möchte mein Messer ausschließlich in der Hosentasche transportieren und es mit einem Handgriff mit dem Daumen aus der Scheide lösen können.
Also: Ich fasse es am Griff und presse mit dem Daumen die Scheide nach unten. Daher brauche ich keine Clips, Ösen, oder ähnliches.
Ich weiß nicht, ob sich das mit schwarzem Leder realisieren lässt. Zum Not ginge auch ein Kunststoff. Es soll eben so wenig "tactical" und so elegant und schlicht wie möglich wirken.

Bei der Klingenform bin ich flexibel. Sie soll scharf und stabil sein, eine Spitze haben aber möglich wenig bedrohlich oder militärisch wirken.
Ich finde einige der Bud-Nealy Messer bieten da einen guten Kompromiss:
http://www.budnealyknifemaker.com/Imm05_09-p4-6.html
Dabei sollte das Messer möglichst keinen großen ungeschliffenen Teil zwischen scharfem Teil der Klinge und Griff besitzen.

Als Material für die Klinge wünsche ich mir Damaststahl weil das schön aussieht. Ich hab aber noch kein Damastmesser und weiß nicht ob dieser Stahl irgendwelche Nachteile hat, an die ich grade nicht denke
Das Messer soll schwarz/weiß gehalten sein, für die (dünnen) Griffschalen würde ich mir also weiße oder schwarze Naturmaterialien wünschen. Ich kenne mich mit diesen Materialien nicht so aus (Knochen, Perlmutt, dunkles Holz, Stein???) und wäre für Tipps dankbar!
Eventuelle Nieten, Schrauben oder Metallteile sollten schwarz oder Silberfarben sein, nicht gelb.

Was ich gerne wissen würde:
- Wie viel muss ich für so ein Messer ausgeben und wer kann es mir bauen (inkl. Scheide)?

- Was sind die Punkte die den Preis bei so einem Messer stark beinflussen (Materialien?)?

- Sind meine Vorstellungen realistisch oder verlange ich da irgendwo etwas Unsinniges / Unmögliches?

- Ich hab Rahmenvorstellungen für das Messer (schwarz/weiß, flach, elegant, schlichte Formen) aber habe keine wirklich konkrete Vorstellung. Hat jemand ein Beispiel oder eine gute Idee für die genaue Form?

- Hat jemand zufällig so ein Messer schon gebaut und will es verkaufen?

Viele Grüße und schon mal Danke an Alle, die sich durch den langen Text gelesen haben! :)
 
Versuchs mal beim Jürgen Schanz.
Der baut dir so ein Ding! Und vor allem von Hessen aus ist es nach Karlsruhe ja nicht so weit!
Frag ihn doch einfach mal per mail an!

Gruß Nordic-knive
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde auch sagen beim Jürgen bist Du gut aufgehoben.
Schau Dir mal das Rosi an, fürs Büro und den Anzug vielleicht genau das richtige.
Für mich hat er das Viper Micro gebaut, auch fürs Büro, in einem sehr schönen Lederkleid (eine Abwandlung seines bekannten Viper Little).

Einen scharfen Gruß
vom Henneberg
 
Also mein Favorit wäre ein Agent von 69 Nord (ich habe leider keinen). Sieh mal hier in sein Unterforum. Die Preise jedoch, die hier noch für Stücke aus zweiter Hand aufgerufen werden sind lassen wenig Gutes hoffen.:teuflisch.

Ansonsten Benchmade Activator 210. Habe ich selber, ist klein, scharf und schick (finde ich wenigstens) und etwas günstiger. Gibt es in Holz und in Carbonbeschalung, Scheide Leder (mistig, habe ich) oder Kydex (kenne ich nur von Bildern). Gegen die Lederscheide hilft selberasteln.

Klinge finde ich lang genug für fast alle Aufgaben, könnte eine Spur dünner sein, aber geht noch.

So, das wären meine Vorschläge. Viel Spass bei der Qual der Wahl.
 
Wenn Du eine Größe anpeilst, die gerade noch so in der Hosentasche Platz findet, sich aber auch am Gürtel gut zum Anzug macht, solltest Du Dich mal mit dem Igla Buffalo befassen.

Ein ganzes Stück kleiner, aber im (Büro-)Alltag ebenso brauchbar ist wie bereits angesprochen der Leitner Agent

Ich kann mir beide Messer ganz gut auch in Damasteel vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das Messer in der Hosentasche getragen werden (Hosen ausbeulen klingt danach) würde ich unter 18 cm Gesamtlänge bleiben. Damit es als Fixed noch was taugt, sollte es mMn über 15 cm Gesamtlänge liegen.

Ein little Viper von Jürgen Schanz kann da auch in Betracht kommen. Das Viper Micro fände ich interessanter.

Die kleinen von Bark River oberhalb von 15 cm kann man sich auch mal ansehen.

Odre sich inspirieren lassen und sich was ausdenken, Skizze ins Forum stellen und diskuttieren.
 
Schonmal ganz vielen Dank für die vielen Antworten!
Es waren auch ein paar Sachen dabei, die mir Anregeungen zu gegeben haben!

Leider war nichts dabei, was ich als wirklich elegant bezeichnen würde. Die meisten Messer sehen wie sehr schöne und teure Werkzeuge aus, aber eben wie Werkzeuge. Mit großen Nieten, Ösen und dicken Griffen...

Ich suche eher ein Schmuckstück, dass nebenbei noch seine Funktion erfüllt. Quasi die Messerversion hiervon:
http://www.montblanc.de/products/bl...mmage_fr_d_ric_chopin_platinum_line.02859.php

Ich denke, ich werde mich selber mal ans "Zeichenbrett setzen". :)
 
- Wie viel muss ich für so ein Messer ausgeben und wer kann es mir bauen (inkl. Scheide)?

Deine Vorstellungen sind vermutlich für jeden Messermacher zu ungenau, um die dafür jetzt schon einen Preis zu nennen. Das hängt von so vielen Faktoren ab..

- Was sind die Punkte die den Preis bei so einem Messer stark beinflussen (Materialien?)?

Das Material spielt natürlich eine Rolle. Ein mit Silber und Perlmutt verziertes Messer wird natürlich teurer sein als eines mit einem schlichten Holzgriff. Noch dazu kommt, dass mehr Materialien zu verarbeiten natürlich auch immer mehr Arbeit mit sich bringt. Zusätzliche Punkte wären beispielsweise das Renommée eines Messermachers und die Komplexität des Entwurfes.

- Sind meine Vorstellungen realistisch oder verlange ich da irgendwo etwas Unsinniges / Unmögliches?

Meines Erachtens realistisch.

Bei Schmuckstück klingelt bei mir natürlich gleich die Koraat-Glocke. Der ist praktischerweise nicht nur Messermacher, sondern auch Goldschmied und wäre für mich bei deinen Anforderungen die erste Adresse.
Wie ich lese, bevorzugst zu Flacherl. Generell mag ich Messer mit Flacherl auch am Liebsten, für besonders schmuckige Messer wäre mir aber ein Steckerl lieber, weil sich da einfach mehr mit dem Griff machen lässt.
Ansonsten denke ich bei der Mont Blanc Vorlage und deinen sonstigen Wünschen an ein Drei-Finger-Messer mit nicht allzu breiter Klinge, Ebenholzgriff und Silbereinlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück