Handliches EDC Messer. Klinge, Schliff usw.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Burton

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Leute,
wie man sieht, bin ich neu hier. Selbstverständlich habe ich schon aufmerksam in den Foren gestöbert, aber nun möchte ich doch einige Fragen loswerden.

Ich suche ein handliches, kleines Klappmesser, was problemlos in der Hosentasche getragen werden kann. Sollte also nicht selbstständig aufgehen, nicht zu gross, schwer und nicht zu dick sein. (Allroundmesser: Umschläge, Pakete öffnen. Obst schälen, Brot schneiden usw. halt).


Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf folgende Kandidaten gestossen, zumindest über das Griptilian habe ich nur Gutes gehört:

- Benchmade Mini Griptilian
- Spyderco Scorpio
- CRKT Crawford/Kaspar Folder Professional klein
- CRKT Lake Signature


Grundsätzlichen Fragen:
- Welcher Schliff ist zu empfehlen? Ich denke, lieber eine ohne Wellenschliff, da die Klinge eh nicht sonderlich lang ist.
- Welche Form ist empfehlenswert (Sheepsfoot, Droppoint usw)? (Allroundmesser: Umschläge, Pakete öffnen. Obst schälen, Brot schneiden usw. halt).
- Lieber eine Klinge mit Daumenloch oder einem Pinüppel (Schraube)?

So, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips/Erklärungen für mich.

Im vorraus vielen Dank
Gruß
Burton
 
Willkommen im Forum! ;)
Burton schrieb:
Grundsätzlichen Fragen:
- Welcher Schliff ist zu empfehlen? Ich denke, lieber eine ohne Wellenschliff, da die Klinge eh nicht sonderlich lang ist.
- Welche Form ist empfehlenswert (Sheepsfoot, Droppoint usw)? (Allroundmesser: Umschläge, Pakete öffnen. Obst schälen, Brot schneiden usw. halt).
- Lieber eine Klinge mit Daumenloch oder einem Pinüppel (Schraube)?
Gute Fragen. Ich schätze, dass du von 10 Leuten 13 verschiedene Antworten kriegst. ;)

Deine drei Fragen sind nicht mit besser oder schlechter zu beantworten. Das sind einfach persönliche Vorlieben. Nimm mal ein paar Messer in die Hand und schau, ob sie Dir zusagen.

Ok. Nachdem ich das losgeworden bin... es gibt natürlich ein besser und ein schlechter. Am besten sind Flachschliff, Droppoint und Thumbstud (Pinüppel). ;)

-Walter (gespannt auf die nächsten 9 Beiträge mit ihren 12 Meinungen wartend)
 
Flachschliff? Ok
Droppoint? auch in Ordnung

Aber ohne Loch in der Klinge fühl ich mich nicht wohl (und damit meine ich nicht die Bohrung für die Klingenanchse) :)

Nimm einfach das (Mini) Griptilian und gut is (mit Loch selbstverständlich)!

(schau dir ansonsten (noch?) mal das Benchmade Monochrome an)


PS: Ja, willkommen hier und viel Spaß beim stöbern!
 
Ne, das wird kein weiterer Laber rabarba Thread!
Die Fragen sind nicht schlecht, einiges wie die Diskusion über Serations ist zwar schon breit ausdiskutiert, aber ansonsten ernste Fragen zu wesentlichen Problemen der EDC-Wahl.

Also um es gleich klar zu stellen, alle weiteren Antworten a la:
- Nimm ein xxx.
- Ich mag lieber ein Thumbstud als ein Daumenloch.

lösche ich kommentarlos!
Wer hier posten möchte sollte sich bitte die Mühe machen seine Meinung auch zu begründen.

Das Thema Wellenschliff/Serations ist u.a. in folgenden Threads besprochen worden:

Praktischer Nutzen des Wellenschliffs
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=1265

Partieller Wellenschliff?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=28403

wellenschliff pro kontra
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=9581

Mit der Suchfunktion findet man noch viele weitere Threads.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
schonmal schönen Dank für die bisherigen Antworten!

@El: Danke für die Links! 2 der Beiträge hatte ich auch schon gefunden und die hatten meine Tendenz, auf den Wellenschliff zu verzichten, gestärkt.

Ansonsten ist mir schon klar, dass die ganze Entscheiderei und natürlich die Vorlieben subjektiv sind, aber hier und da kann das halt sehr hilfreich sein!

Viele Grüße
Burton
 
Ich bevorzuge generell den Flachschliff. Fuer ein EDC-Messer ist ein Flachschliff meiner Ansicht nach am Besten geeignet, da er am universellsten ist, speziell wenn solche Dinge wie Obst schaelen etc. mit auf der Liste stehen. Hohlschliff wenn ueberhaupt nur bei duennen Klingen, z.B. 2mm, ich bevorzuge aber auch dann noch den Flachschliff.

Fuer diesen Anwendungsbereich wuerde ich auf keinen Fall Wellenschliff nehmen, schon weil sich mit Wellenschliff das Nutella nicht so gut auf dem Broetchen verteilen laesst ... :D

Ich wuerde bei so einem Messer noch darauf achten, dass die Klinge nicht zu dick ist. Eine 4mm starke Klinge bringt's einfach nicht, wenn man mal eine Tomate schneidet oder Kartoffeln schaelt. Ich finde uebrigens im Alltag nicht zu schmale Klingen von Vorteil, speziell wenn man mal eine Scheibe Brot macht. Von der Klingenstaerke her sind fuer mich 2 bis 2,5mm ideal, ich kann aber mit 3mm starken Klingen gerade noch leben. Alles, was darueber hinausgeht, ist mir als EDC zu dick.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp:

Hallo!

Deine Messervorschläge finde ich sehr ordentlich, wäre ich in der gleichen Situation wie Du würde ich mir einfach alle bestellen, genau befummeln und dann das beste behalten.

Als weiteren Kandidaten hinzufügen könntest Du das Mini-Pika von Benchmade. Das ist mit seinen 35 Euro recht billig, mein zumindest hat keinerlei Klingenspiel und sieht sehr stabil aus. Wenn Du mit so einem Messer ein paar Monate rumgelaufen bist, weißt Du vielleicht viel eher was Dir an einem Messer wichtig ist...ist die Klinge zu breit, möchtest Du einen anderen Verschluss, wie gefällt Dir das Gewicht und die Größe etc.

Dann has Du mit wenig Lehrgeld herausgefunden auf was Du beim nächsten Messer achten wirst.

Sagt

Philip,

der mit seinem Minipika noch sehr zufrieden ist, sich aber auch sooo viele andere in der Tasche vorstellen könnte :hmpf:
 
Burton schrieb:
Grundsätzlichen Fragen:
- Welcher Schliff ist zu empfehlen? Ich denke, lieber eine ohne Wellenschliff, da die Klinge eh nicht sonderlich lang ist.
- Welche Form ist empfehlenswert (Sheepsfoot, Droppoint usw)? (Allroundmesser: Umschläge, Pakete öffnen. Obst schälen, Brot schneiden usw. halt).
- Lieber eine Klinge mit Daumenloch oder einem Pinüppel (Schraube)?
Schliff:
Ich ziehe den Flachschliff einem Hohlschliff vor. Mehr zu dieser Frage steht z.B. unter:
Hohlschliff = Schwachsinn?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=4130&

Einen Balligen Schliff, der wiederstandsfähig bei hoher schärfe ist, wirst du leider kaum bekomen, da wenige Messer mit diesem verkauft werden.
Man kann das aber ändern, sprich selber einen anbringen.
Wie das geht steht z.B. hier:

Konvexen bzw. balligen Schliff herstellen
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=10651


Klingen Form:
Grundsätzliches Dazu steht in der FAQ und zwar insbesondere in:

Klingenformen
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=2728

und

Klingencharacteristik
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=2724

Der von Dir angesprochene Droppoint ist eine Allround-Form und daher für ein EDC eine gute Wahl.
Für die von dir angesprochenen Nutzungen: Umschläge, Pakete öffnen, Obst schälen und Brot schneiden eignet sich m.E. aber auch der Sheepsfoot sehr gut.
Diese Klingenform liegt nicht jedem und die Griffgestaltung muss stimmen (eher einfach ohne Guard) sonst taugt er m.E. nichts.

Daumenloch oder einem Pinüppel:

Ist weitestgehen Geschmacksache. Die Fans des Daumenlochs sagen das sich weniger schmutz verfanngen kann, was für manche Aufgaben (Brote schmieren, Obst teilen) vorteile hat.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hab ein Mini Griptillian jetzt schon fast ein Jahr als EDC dabei und kann es dir nur empfehlen. Ich bin damit rundum zufrieden und ich hab es nicht geschont. Es hat kein Klingenspiel und die Sichererung der Klinge verdient ihren Namen. Ob Daumenpin oder nicht musst du wohl selbst befummeln.
Gruß
Ede
 
Ich kann Dir das Fällknuiven U2 empfehlen.
Begründung: klein, handlich,schnitthaltig. Nach meiner Kenntnis das erste folder mit Klinge aus Pulverstahl. Bequem in der Hosentasche zu tragen. Gehört seit 1 Jahr zu meinen EDC´s.
 
Nochmals Danke für die vielen Tips,
werde mal gucken ob ich einige meiner Favoriten mal im Laden vergleichen kann. Bisher ist das Mini Griptilian meiner Spitzenreiter.

Gruß
Burton
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück