Handschuhfach-Lampe

Original geschrieben von El Dirko
Die Idee mit der Lampe zum Anschluss an das Bordnetz fand ich sehr gut, als langfristige öfter genutzte Anschaffung sicherlich überlegenswert.

Nur schlecht, wenn man das Licht verwenden will, um die Kabel anzuklemmen, damit man sich fremdstarten lassen kann.:p
Sorry, der mußte kommen.

Das mit dem Preis ist halt immer sone Sache, you get what you pay for. Die Knicklichter sind eine wirklich gute Idee, ansonsten sind die Lithium-Mignons inner MiniMagvermutlich das einzig Wahre, wenns um niedrige Preise geht.
 
Original geschrieben von El Dirko

Ich habe hier noch einige Knicklichter rumliegen die 2004 ablaufen und werde sicher eine ins Auto legen.

...

Gibt es keine Probleme mit Frost bzw. Hitze?
Weist du wie schnell überlagerte Knicklichter nachlassen?
Danke!


Ich hatte einen Knicker über den letzten Sommer (02) + Winter bei mir im Auto. Der war im Juli diesen Jahres tot.
Haltbarkeit kurz überschritten. Ich denke, die Hitze im Handschuhfach (70-80°, diesen Sommer) hat ihm mehr zugesetzt als die Kälte. (Oder die Glasphiole hats beim Frost zerlegt)

Wenn es kalt ist, brauchen die Knicker ein bisserl länger und manchmal etwas Handwärme, um auf volle Leuchtkraft zu kommen.

Wenns so kalt ist, dass die Flüssigkeit gefroren ist, dann heisst es auftauen, sonst geht nix.

Als Kind:irre: hab ich oft die Knicker nach dem Spielen in den Eisschrank (-17°C) gelegt.
Mit dem Trick haben die dann tagelang geleuchtet. - Frost ist also nicht so schlimm, verzögert nur die Reaktion.


Wenn die Knicker abgelaufen sind, funktionieren sie in der Regel immer noch so 1-2 Jahre. Nur die Intensität lässt etwas nach und se tuns nicht mehr so lange - aber immer noch 6-7h.

-kuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde keine Knicklichter ins Auto geben.

Das Problem ist wie mit den "normalen" Taschenlampen: wenn man Sie braucht gehen sie nicht mehr.
Habe diesen Sommer alle Knicklichter die ich hatte auf Ablaufdatum durchgesehen und die Alten/Abgelaufenen "gezündet".

Ergebnis: Manche waren schon nach 2 Jahren derartig bedient, da kam nicht mal mehr ansatzweise Licht raus :(.
Es hängt auch von der Farbe ab, wie sich die Sticks nach dem Ablaufdatum halten (Weiss leider nicht mehr genau welche Farbe sich wie verhalten hat :confused: ).

Fazit: Nur wenn man die Ausrüstung regelmässig kontrolliert sind die Knicklichter wirklich sinnvoll.

Gruß,
Hans
 
Ich hab eine Streamlight ProPolymer 2AA mit Lithium AA's im Auto liegen, und das schon seit über einem Jahr. Ab und zu teste ich, ob die Batterien noch halten, aber bis jetzt kein Problem. Die ist schön klein und leicht und vom Licht her deutlich heller als eine MiniMag, das geht schon mehr in die Richtung Mag 2D. Außerdem schön billig, 25-30 Euro.

Gruß,

erpel
 
Inova X5!

Klein sehr hell, blendet aber nicht wenn du aus normaler standhöhe auf den Boden leuchtest.

Wenn du eine Kompakte allround Lampe haben willst, ist aber etwas teuer:
Guck mal bei www.ph-import.com.
WolveEyes lampen giebt es mit Xenonbrenner forne und einem LED
leuchtenaufsatz hinten. Einhandbedienung natürlich möglich. Es giebt sie auch als Akkuvariante. Was ich bei den hohen kosten der cr123er
und den kuetzen brennzeiten bei Hochleistungslampen besser finde als battery betrieb.

Richard:teuflisch
 
So viele gut gemeinte Ratschläge, und ich hab doch nicht auf euch gehört. Nachdem sich mignon-lithiums zumindest in Oldenburg sehr gut verstecken, ist diese Variante für mich ausgefallen. Nur bei Conrad hab ich welche gefunden und die kosten knapp 10 Euro das Stück. Die cr123 kann ich billiger bestellen, und wenn es drauf ankommt in jedem Fotoladen bekommen. Also ist es doch die Walther geworden. Sehr merkwürdig finde ich allerdings, dass um Dauerlicht zu bekommen, die Endkappe festgedreht werden muß. Das bedeutet, dass zum Lagern die Endkappe lose sein muß. Ich wäre mir nie sicher, dass sich die Kappe nicht verabschiedet, oder festdreht und die Batterien leer sind wenn ich das Teil brauche. Für den Moment hab ich zwei Gummiringe aus der Küche zwischen Kappe und Lampenkörper angebracht. Jetzt läßt sich die Kappe etwas schwerer ganz zudrehen und geht auch nicht mehr von alleine auf. Bei Gelegenheit werde ich mal nach schwarzen Dichtungsringen sehen, die um die Lampe passen. Für viele Fälle dürfte sowieso auch der Endkappenschalter für Kurzzeitbelchtung reichen. Von der Lichtintensität ist die Walther für mich genau richtig. O.k. sie hat klare Schatten, aber das dürfte bei keiner Lampe in der Preisklasse anders sein.
Für das Auto glaube ich, die richtige Lösung gefunden zu haben. Wenn das Teil jetzt noch einen vernünftigen, zweistufigen Schalter hätte, würde ich sie mir für den normalen Gebrauch glatt nochmal kaufen.

Gruß, Chrisse
 
Wenn Du die Endkappe leicht losdrehst, also nur bis kurz hinter dem Punkt, wo das Dauerlicht ausgeht, brauchst Du doch nun wirklich keine Angst haben, sie zu verlieren.

Bis sie abgeht, mußt Du sie noch einige Male ganz rumdrehen. So was dürfte im Auto kaum von selbst geschehen.
 
Stimmt schon, aber da bin ich eben mal Perfektionist. Mit dem Gummiband ist es in jedem Fall besser. Die rumschlabbernde Kappe hat mich gestört, jetzt geht es ganz gut.

Gruß, Chrisse
 
Original geschrieben von Chrisse242
Zu dumm das keinen *vordenkopfklatsch*-Smilie gibt...


kopfpatsch.gif



:D
 
... und heute habe ich einen Doppelpack im Globus Supermarkt in Plauen (Sachsen) für 6,49EUR bekommen. Das sind also 3,25/Stk und wenn man bedenkt, daß man die CR123A in kleinen Stückzahlen kaum für unter 3EUR bekommt und zusätzlich nicht vergißt, daß eine Mignon 3000mAh und eine CR123 vielleicht 1300mAh (dafür 3V) hat, dann kommen einem die Lithium Mignons gar nicht mehr so teuer vor, denn im Verhältnis Energieinhalt pro Euro geben sich die beiden nichts und spätestens wenn man mal irgendwo schnell ein paar Ersatzbatterien her braucht, dann schlägt das Pendel ganz klar in Richtung Mignon.
 
Dann schau mal bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** nach, da kosten 12 Stck 33 euro, d.h. unter 3 euro das stück

Droffen
 
... ja bei Thomas Wahl kosten sie (ich nehme an Du sprichst von den CR123A) im Zwölferpack EUR29. Ich habe aber oben von kleinen Stückzahlen gesprochen, da ich nicht davon ausgehe, daß sich jemand der eine Notfalltaschenlampe im Auto haben will, deren Batterien 10Jahre halten sollen, sich gleich einen 12er Pack kauft.
 
Na ja, irgendwie wird die Diskussion langsam überflüssig zumal
1. Die Walther seit einer Woche im Handschuhfach liegt.
2. Ich zweitens gestern mein 10er Pack 123er (*** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** 23,90) bekommen habe und ich
3. sowieso noch eine EDC-Lampe für die aktuellen winterlichen Zeiten suche, die ruhig etwas mehr kosten darf und entweder inova oder streamlight twintask heißen wird, also auch 123er braucht.

Außerdem komme ich so selten nach Plauen (scnr).

Trotzdem danke noch mal für die Mühe.

Ach ja, ich bin mit der Walther wirklich zufrieden. Ich hab gerade mal die Batterien leer laufen lassen. 1,5 Stunden ohne merkliches Nachlassen der Lichtstärke, jetzt läuft sie schon 30min. darüber hinaus und langsam wird es wirklich untauglich. Trotzdem, zu dem Preis eine sagenhafte Lampe.

Gruß, Christian.
 
Zurück