So viele gut gemeinte Ratschläge, und ich hab doch nicht auf euch gehört. Nachdem sich mignon-lithiums zumindest in Oldenburg sehr gut verstecken, ist diese Variante für mich ausgefallen. Nur bei Conrad hab ich welche gefunden und die kosten knapp 10 Euro das Stück. Die cr123 kann ich billiger bestellen, und wenn es drauf ankommt in jedem Fotoladen bekommen. Also ist es doch die Walther geworden. Sehr merkwürdig finde ich allerdings, dass um Dauerlicht zu bekommen, die Endkappe festgedreht werden muß. Das bedeutet, dass zum Lagern die Endkappe lose sein muß. Ich wäre mir nie sicher, dass sich die Kappe nicht verabschiedet, oder festdreht und die Batterien leer sind wenn ich das Teil brauche. Für den Moment hab ich zwei Gummiringe aus der Küche zwischen Kappe und Lampenkörper angebracht. Jetzt läßt sich die Kappe etwas schwerer ganz zudrehen und geht auch nicht mehr von alleine auf. Bei Gelegenheit werde ich mal nach schwarzen Dichtungsringen sehen, die um die Lampe passen. Für viele Fälle dürfte sowieso auch der Endkappenschalter für Kurzzeitbelchtung reichen. Von der Lichtintensität ist die Walther für mich genau richtig. O.k. sie hat klare Schatten, aber das dürfte bei keiner Lampe in der Preisklasse anders sein.
Für das Auto glaube ich, die richtige Lösung gefunden zu haben. Wenn das Teil jetzt noch einen vernünftigen, zweistufigen Schalter hätte, würde ich sie mir für den normalen Gebrauch glatt nochmal kaufen.
Gruß, Chrisse