Hard Used !!

spydermike

Mitglied
Beiträge
487
Hallo leute

ich freue mich wenn ich im messerforum in der spyderco galerie
Zeigt her Eure Spinnen - Foto Galerie
vom lieben Onkel Fester
immer die schönen und neuen messer sehe !!

darum dachte ich mir,es wäre ja toll wenn wir eine
galerie für die gebrauchten spydies einrichten

ich bin so frei und poste das erste !

ein C05 standart
es war mal mit teilwelle wurde aber so oft
nachgeschliffen das ich irgendwann auf die welle verzichtete

der griff wurde an die immer kürzer werdende klinge
angepaßt

das messer war mein erstes spyderco gekauft habe ich
es [...] 1999

gruß mike
 

Anhänge

  • DSC01430_Größenveränderung_exposure.JPG
    DSC01430_Größenveränderung_exposure.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 686
  • DSC01431_Größenveränderung_exposure.jpg
    DSC01431_Größenveränderung_exposure.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 902
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,
hier ist mein "Jess Horn Lightweight" von 1997

Habe es mir im Urlaub ,in Lindau am Bodensee gekauft.
Es war mein erstes "richtige" Messer. ;)

Ich war so begeistert von dem kleinen,leichten Ding,das ich es mir schweren Herzens,nach einigen Tagen "Schaufensterlaufen" gekauft hab. (es hat immerhin 80 Westmark gekostet!!!) :glgl:

Für ein Messer VIEL ZU VIEL Geld! (in meiner damaligen Vorstellung)
Heute gibt man teilweise mehr als das doppelte in Euro aus,ohne mit der Wimper zu zucken.
So ändern sich die Zeiten und die Einstellung zu Messern... ;)

Das Messer hat mit schon gute Dienste erwiesen und ich möchte es nicht mehr missen.

"Hard Used" würde ich es nicht grad nennen,nur die üblichen Scheuerstellen am Clip und den Clipschrauben.Ach ja....und das Zytel etwas von Kronkorken zerkratzt.
 

Anhänge

  • Horn1.jpg
    Horn1.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 526
  • Horn.jpg
    Horn.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Nette Idee, bin mal gespannt auf die Fotos, die da kommen mögen... :D

Mal gucken ob ich's verlinken kann. [EDIT: Scheint zu klappen]

Mein erstes Spyderco... gebraucht gekauft für billig Geld (damals konnte ich mir noch keine neuen Spydies leisten). Ein Delica in ATS-55.
Ob es früher mal einen Wellenschliff hatte weiß ich zwar nicht sicher, aber ich vermute es aufgrund des hohen Ansatzes des Schliffes. :rolleyes:
Hab es jedenfalls "Plain" bekommen. Den Clip musste ich mir neu besorgen.
Benutze es gelegentlich noch gerne, wenn es mal nur etwas kleines sein darf/soll, bei dem es nicht drauf ankommt, ob es Schaden nimmt.
Ist auch von mir schon lanskymäßig nachgeschärft worden und immer noch bzw. wieder schön scharf...

Auf dem zweiten Foto kann man evtl beim genaueren Hinsehen zwei
Riefen erkennen, die sich an der Vorderkante des FRN-Griffes befinden. Die stammen vom Versuch eine Bierflasche zu öffnen (hatte gerade kein Feuerzeug o.ä. zur Hand - war aber sowieso ein äußerst denkwürdiger und von Schuldgefühlen belasteter Abend an dem das passiert ist...).
Das Öffnen des Kronkorkens hat damit übrigens nicht geklappt!

Die Qualität der Bilder bitte ich zu entschuldigen. Ich besitze momentan nur die Digitalkamera an meinem Handy.
Aber in diesem Thread geht es ja auch wohl um die Darstellung der fiesen Realität und nicht um Werbefotos, wenn ich das richtig verstanden habe. :p Insofern fürchte ich eher, daß man die Gebrauchsspuren nicht richtig erkennt.








Gruß
Hawkbill
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal etwas weniger geworden ... Grifflänge der Klinge angepaßt und ein bißchen überarbeitet. Der Liner steht nun im letzten Drittel und hält noch immer bombenfest. Meine Baustelle ist abgeschlossen, nun werden ruhigere Zeiten folgen :steirer:. Die Geometrie des mittlerweile leicht :glgl:balligen Anschliffs ist schon etwas "derb" aber es ist immer noch alltagstauglich!

IMAG0053.jpg



Gruß, C.
 
Da dies eine Bildergalerie für gebrauchte Spydies ist und kein Chat, sind persönliche Fragen direkt zu klären (Email/PN, ...). Danke!
(Abweichende Beiträge wurden gelöscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein Delica gekauft irgendwann Anfang den 90er, jahrelang ein treuer Begleiter auf Reisen, Arbeit, Sport und Spiel.

Bei allen meinen Messern versuche ich durch einsatz von Abziehleder oder feinen Keramik Stäben es gar nicht erst Stumpf werden zu lassen.
Was mir, so meine ich, grösseren Materialabtrag durch gröbere Steine erspart.

Delica_Used_3.jpg


Delica_Used_2.jpg


Delica_Used_1.jpg



Grüsse, Alex
 
Zurück