Hartkopf @ Co. / Marke TEUFELSKERLE

Es gibt nach Jahren genug Anlässe zur Aktualisierung.


Anlass 1: Die Sammlung besteht noch, viele meiner Bilder hier im Beitrag sind durch den Hoster gelöscht. Also alles zusammen mal neu ablichten.

IMG_1605.jpeg

IMG_1604.jpeg

IMG_1610.jpeg


Uups, fast hätte ich diese drei unterschlagen. Zwei Sportmesser und ein Ganzstahl-5er, als EDC oft am Mann.

IMG_1608.jpeg

Anlass 2: Vor einigen Wochen bekam ich eine private Mail eines Mitglieds der Sippe Hartkopf/Hoppe mit einigen Details zur spannenden und recht spannungsgeladenen Familiengeschichte.
Betriebliche Fakten zitiere ich hier, private der Familie halte ich vertraulich, war ja auch eine „private Mail“.

„Carl Hoppe war der Co. im Firmennamen Hartkopf & Co. (Anm.: und Schwiegervater von Erich H.) Erich Hartkopf war Metzger von Beruf, Carl Hoppe stammt aus einer Messerdynastie. Die Ersteintragung im Handelregister erfolgte am 01.03.1924 unter der Nummer HRA1880. Mit Eintrag vom 25 Juli 1968 erfolgte der Übergang an Fritz und Agnes Bracht. geschäftsführender Gesellschafter war Dr. Ernst Kirschbaum, der Schwiegersohn der Prachts. Die Firma ist mit dem 26 Juli 1985, nach dem Tode der Eheleute Pracht erloschen.“
(Anm.: Die Betriebsaktivitäten endeten bereits viel früher.)

Ich finde diese unerwarteten Kontakte und Informationen äußerst erfreuliche Bereicherungen der Sammelei. Genau wie den Familienbeitrag von Frau Herlitzius zum originären Adelsmesser, Link s. weiter unten.

Dass Hartkopf z.B. erstklassige Jagdmesser gefertigt hat, ist bekannt. Ich lenke den Blick deshalb mal auf einige andere Besonderheiten.

IMG_1606.jpeg


Links: Soldatenmesser/Ganzstahl, 30er Jahre, hat mit Blessuren überlebt. Selten, bisher nur 1x gesehen.

Oben: Designer Modell Ariadne, mit weiblichem Schwung und Nagelfeile.

Rechts: Nicht ganz so rar, aber das Schönste ALLER 6er MultiMesser!

Unten: Selten und äußerst schön, die zivile Variante eines Jagdmodells.

Mitte: Das originäre Modell des Adelsmessers, in den späten Jahren von Hartkopf für Herlitzius gefertigt.
HIER zur Geschichte dazu.
(9) Herlitzius-Adelsmesser / aus dem "Solinger Schatzkästlein" | messerforum.net


Ein besonderes Schätzchen ist das kleine Perlmuttmesser mit passender Werbekarte aus 1937.

IMG_1607.jpeg



Tja, und nicht zu übersehen: Hartkopf hat MultiMesser von 11 cm Größe gebaut (Vic als Vergleich). Gab es sonst nur bei Hubertus, wenn ich nicht irre. Aber mit bis zu 8 Werkzeugen wiederum nur als „Teufelskerle“.

IMG_1609.jpeg


Abu
 
Sehr schön. Das nenne ich kompakt und anschaulich bebildert frisch gemacht!

Vielen Dank für dieses update.

Wenn ich das richtig sehe, werden die aktuellen Hartkopf Modelle unter der Firmierung Friedrich Hartkopf e.K und Leitung von Holger Hartkopf an alter Fertigungsstelle produziert?

grüsse, pebe
 
Klasse, Abu. Erstklassig!
Ich erinnere mich noch gut, als Du hier angefangen hast. Seitdem bist Du eine sich regelmäßig selbst übertreffende Bereicherung des Forums. Immer großes Kino, tolle Geschichten warmherzig und faktenreich erzählt, ergänzt durch gut komponierte und dekorierte Fotos.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön
 
Ich erinnere mich noch gut, als Du hier angefangen hast.
Ja, zu Beginn war - meine ich - die Faszination für Hartkopf&Co eine treibende Kraft bei Dir ... das eine mit Hirschhorn kommt mir bekannt vor; ich glaube, das war unser erster Kontakt. Seitdem habe ich von Deinem Wissen und Deinem Enthusiasmus immer wieder Inspiration, Informationen und Anregungen bezogen. (y)

Tolle Sammlung, und schön präsentiert. Insgesamt, möchte ich hier mal sagen, hast Du mit Deinen optisch und inhaltlich immer besonderen Beiträgen das "Vintage Knives"-Unterforum enorm bereichert. Naja, OK, nicht nur dieses ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen und 👍
@fshamburg @boogerbrain Ich habe jetzt ganz rote Ohren bei so viel Lob, danke.

Naja, @boogerbrain , du hast ja an der Menge meiner Sammlung insgesamt durch Tipps und mehr ganz guten Anteil. Ist ja schon wieder was in der Röhre, müssen ja nicht nur Teufelskerle sein.🥹

@pebe Standort FH ist nicht weit von der KNIFE - Ausstellung, wenn ich mich nicht irre. Hätte man wohl auch besuchen können, aber die Prioritäten müssen passen….

Abu
 
Zurück