Hartkopf Militär-Taschenmesser

Magnum KD

Mitglied
Beiträge
65
Hallo,

heute (Sonntag) habe ich im Schaufenster eines Messerladens die Anzeige für ein Hartkopf Militär-Taschenmesser gesehen, das mich stark interessiert. Der Preis mit 109.- Euro erscheint mir auch angemessen zu sein.

Hier die Beschreibung auf der Herbertz-Internetseite:

http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=7262

Kennt jemand das Messer und kann mir etwas über die Qualität sagen?

Gruß Klaus
 
Ich hab mir so eins geleistet - mit Wurzelholzgriff: Wunderschön, zur Zeit meine No1, was Büro EDC betrifft.

Verarbeitung ist top, allerdings unbedingt vorher anschauen:
- Spaltmaße
- Schliff der Klinge (gleichmäßig)
- Leichtgängigkeit der einzelnen Werkzeuge (von den 2 im Laden, waren bei einem zwei Werkzeuge kaum zu öffnen)
etc.

Kann man nur im Laden kaufen, bestellen würde ich es nicht.

Gruß
pogo
 
Hallo,

ich bin mit Sachen wo Herbertz seine Finger im Spiel hat vorsichtig. Oft ist die Qualität bescheiden.
 
ich bin mit Sachen wo Herbertz seine Finger im Spiel hat vorsichtig. Oft ist die Qualität bescheiden.
Du solltest deine Füße still halten, wenn du nicht weisst, worum es geht.
Herbertz hat mit dem Hartkopf-Messer exakt so viel zu tun wie der Einkaufs-Großmarkt mit dem Joghurt: Er verkauft ihn und schreibt gelegentlich seinen Namen als Billig-Marke drauf.
Herbertz ist ein Distributeur/Händler und kein Hersteller.

Zum Hartkopf: Das Militärmesser selbst habe ich nicht, jedoch kann ich die unterschiedlichen Meinungen zur Qualität/Verarbeitung von Hartkopf bestätigen. Also: Vorher anschauen!

Grüße
Micha
 
Ganz ruhig; Trotzdem hat Herbertz nicht den Ruf 1a Messer zu haben bzw zu vertreiben. Sollten diese direkt vom Hersteller kommen sag ich nichts zur Qualität, da ich ein Hartkopf 290 mein eigen nenne und dies sehr gut ist.
 
Ich bin im Besitz eines Militärmessers. Die Verarbeitung ist einwandfrei, null Klingenspiel. Ich habe meines bei Roedter Messer Frecot bestellt, und noch zum Vorzugspreis von 99 Euro. Also Leute fragt bei Susann nach.
Schöne Ostergrüsse
 
Ich habe es ebenfalls und finde es sehr schön, eine feine Alternative zum Böker Sportmesser, wenn man diese klassischen Mehrteiler mag. Leider ist kein Anhängering vorhanden - aber dafür stört er auch nicht bei der Handhabung. Bei meinem sind die Klingenspitzen etwas ungleich angeschliffen, sonst ist es perfekt. Das schleift sich raus.
Der 1.4034-Stahl ist für solche Messer ganz ok, man muß ihm zwar öfter schärfen, dafür brechen die dünnen Klingen nicht leicht ab.
Der Werbetext von Herbertz wirft die selbe Frage auf, die schon beim Böker Sportmesser kam: Wie konnte man vor 100 Jahren exakt dieses Messer ans Militär ausgeben, wenn der Kronkorken und damit der Kronkorkenöffner erst um 1935 erfunden wurde...:hehe:
Aber lt. Werbetext geht es auch hier nur "ungefähr" um diese Art Messer.
Ich würde auch mal bei Messer Rödter nachfragen, die bieten günstig Restbestände an.
 
Erst mal herzlichen Dank für eure (überwiegend positiven) Einschätzungen.

Der Laden, in dem ich die Anzeige gesehen habe, hat Montag das letzte Exemplar verkauft. Sie versuchen, für mich noch eins zur Ansicht zu bekommen. Ich werd's mir anschauen und dann entscheiden.

Gruß Klaus
 
Ach ja, ganz vergessen zu erwähnen:
Für Hartkopf Messer ist Susanne Frécôt von Messerroedter (www.scharferladen.de/shop) eine sehr gute Ansprechpartnerin.
Sie hat das erwähnte Militärmesser momentan reduziert für 99 Euro im Programm.

Grüße
Micha
 
Ich hab mir das Messer vor ein paar Wochen mal im Laden angesehen-
Es war top verarbeitet und steht auf der Liste-
Ich hatte allerdings auch schon Hartkopf Messer die nicht ganz makellos waren in der Hand-also unbedingt vorm Kauf ansehen.
Den Preis fand ich angemessen und es ist mal eine echte Alternative und auch Abwechselung zu den SAK`s.
 
Heute morgen bekam ich vom Messerhändler meines Vertrauens die Nachricht, zwei Hartkopf Militär-Taschenmesser seien (aufgrund meiner Nachfrage) bei ihm eingetroffen. Natürlich war ich noch vor Mittag bei ihm.

Eingedenk der Empfehlung von Pogo habe ich eines der Messer erst einmal eingehend geprüft. Keinerlei Beanstandungen. Saubere Verarbeitung mit straffen aber trotzdem einwandfreiem Gang von Klingen und Werkzeugen. Ein Vergleich mit dem zweiten Messer erübrigte sich. Ein paar Minuten später gehörte es für 99.- Euro mir.

Für mich ein Kauf, den ich jedem, der ein klassisches deutsches Taschenmesser sucht, nur empfehlen kann.

Gruß Klaus
 
sehr interessantes thema

das gute stück hat mich im hiesigen laden auch angelacht, durfte es dann auch gleich begutachten

ein sehr schönes, hochwertiges und vor allem dezentes messer es gab lediglich persönliche gründe die für mich zum jetzigen zeitpunkt gegen einen kauf gesprochen haben.

1. kauf des böker sportsmesser 2 monate zuvor
2. steh ich persönlich nicht auf schwarze holzgriffschalen

dies ebeiden punkte werden mich abe rirgendwann nicht von einem hartkopf-messe rabhalten

1. zeit verrinnt lol
2. gibt es ja auch andere griffschalen:argw:

stellt sich nur noch die frage..wird es graviert
 
Zurück