Hartkopf mit neuer Homepage

Da hat sich Hartkopf aber keinen Gefallen getan.
Die gesamte Site in Flash, Text zu klein und unscharf,
Information eher spärlich - schlecht.
 
Hallo Mike64

Ja Marketing ist nicht gerade ihre Stärke. Ihre Produkte halte ich für gut gemacht (Handarbeit halt). Hab ein Hartkopf Taschenmesser und das ist i.O. Schade das es nur so wenig infos dazu gibt. Wünschte mir mehr zur Geschichte, mehr Bilder, Hintergrundinfos, Vertrieb etc. etc.
 
Ja, leider...
Dies ist keine gute WebSite.
In verschiedener Hinsicht mangelhaft.
Von wem haben sie sich denn da beschwatzen lassen... :(
Gruß, Hombre
 
Hi,

gut über den Inhalt kann man streiten, da fehlt bestimmt einiges, aber die Usability der Site ist finde ich absolut gelungen, viel besser als bei den meisten anderen Messeranbietern.

Eine zentrale Aussage der gegenwärtigen Webdesigndiskussion (laut meines Webdesign-Professors ;)) ist : WENIGER IST MEHR.

Das beszieht sich natürlich auf die Benutzerfreundlichkeit, sprich die Navigation der Site, diese ist wirklich gelungen, da sofort von Jedermann ohne große Vorkenntnisse verständlich - meine Meinung.

Wenn man sich also aufregt (und ich meine zu Recht), dann über die fehlenden Inhalte, nicht aber über die Website an sich.

Greez
Wischi
 
Klar...weniger ist mehr...aber zu wenig is garnix.

Die Seite sieht zwar unaufgeregt aus und alles was man anklickt, funktioniert auch. Schön...aber eigentlich ist es nur ein bischen blabla...

Schade, die Messer sind toll...aber die Webseite hat wenig Nutzwert. Der Kunde wird nicht dazu verleitet, immer und immer wieder da draufzugehn.

Ich lade mir den Katalog runter, fordere eine Preisliste an und bestelle Telefonisch oder per E-Mail. Modern ist das nicht gerade.

(Klar, würden die Herrschaften einen Webshop einrichten, würde das mehr Arbeit bedeuten und vielleicht würde die Anzahl der Bestellungen bald die Kapazität der Manufaktur übersteigen, was wiederum lange Wartezeiten nach sich zieht...ich weiß...trotzdem doof dass es das nicht gibt *g*)
 
Ich lade mir den Katalog runter, fordere eine Preisliste an und bestelle Telefonisch oder per E-Mail. Modern ist das nicht gerade.

(Klar, würden die Herrschaften einen Webshop einrichten, würde das mehr Arbeit bedeuten und vielleicht würde die Anzahl der Bestellungen bald die Kapazität der Manufaktur übersteigen, was wiederum lange Wartezeiten nach sich zieht...ich weiß...trotzdem doof dass es das nicht gibt *g*)

Die Webseite dient eher eher dem "Appetit machen" und weniger dem eigentlichen Vorgang des Verkaufens.
Siehe dazu den letzten Satz unter dem Menüpunkt "Unsere Philosophie", sie wollen eben keinen Werksverkauf, die Kunden sollen sich an die Fachhändler wenden.

Claus.
 
Klar...weniger ist mehr...aber zu wenig is garnix.

Dem kann ich mich ja durchaus anschließen, ich meine trotzdem, dass aus webdesigntechnischer Sicht diese Seite durchaus gut und überlegt konzipiert ist.

Zur Frage: Warum kein Webshop kann man folgendes anmerken:

Klar können die Verkaufszahlen steigen, allerdings wird das ganze auch dementsprechend wartungs- und folglich personalintensiv. Darüber zu mutmaßen, ob Hartkopf diesen Weg beschreiten will/sollte oder sie ganz andere Werte vermitteln wollen (z.B. Handarbeit), steht uns finde ich nicht zu.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich im neuen Jahr ein paar Folien aus einer interessanten Vorlesung einstellen, aus denen zumindest eines klar ersichtlich wird: Risikolos sind Webshops schon lange nicht mehr, diese Zeiten sind beileibe vorbei. Jede Firma muss für sich entscheiden, ob sie diesen nicht mehr neuen Weg beschreiten will und ob deren Kapazitäten das überhaupt zulassen.

Greez
Hannes
 
Die Webseite dient eher eher dem "Appetit machen" und weniger dem eigentlichen Vorgang des Verkaufens.
Siehe dazu den letzten Satz unter dem Menüpunkt "Unsere Philosophie", sie wollen eben keinen Werksverkauf, die Kunden sollen sich an die Fachhändler wenden.

Claus.

Da fehlt trotzdem einiges. Eine E-Mailadresse z.B. (gibts nur im Katalog)
Oder eine Fachhändlerliste. Oder eine Preisliste. Etwas mehr zur Geschichte der Firma und der Messer. Details zu den Messern sind auch Mangelware. Modelle, Größen, Gewichte, Stahlsorte, Härte usw.
Pflege- und Schärfhinweise sind auch ganz nett. Ist ja nicht jeder im Messerforum.
Dazu braucht man ja keinen Webshop. Und Hartkopf bringt ja auch nicht wöchentlich neue Modelle raus. Der Aufwand dürfte übersichtlich sein.
Aber zu Solinger Firmen und Internet hatten wir ja schon öfter Diskussionen. Da scheint sich nicht viel zu ändern.

stay rude
braces
 
Eine zentrale Aussage der gegenwärtigen Webdesigndiskussion (laut meines Webdesign-Professors ;)) ist : WENIGER IST MEHR.

Das beszieht sich natürlich auf die Benutzerfreundlichkeit
Das ist trotzdem zu wenig.
Ich kann mich Mike nur anschließen - wenn man sich z.B. den Schriftzug Solingen ansieht, oder die „Linksbündigkeit“ der Navigation: Das ist fehlende Sachkenntnis oder Schlamperei oder beides.
Über das „geflashe“ kann man sich ja streiten, aber über unscharfe Schrift nicht.

Ich würde es umtauschen. :p

Steffen
 
Hi,

gut über den Inhalt kann man streiten, da fehlt bestimmt einiges, aber die Usability der Site ist finde ich absolut gelungen, viel besser als bei den meisten anderen Messeranbietern.
Also, die Usability ist grauenhaft. Ein Menü ausschliesslich in Flash verhindert ja quasi alles, was eine gute Usability ausmacht (verlinken, Seite im neuen Tab öffnen, vor/zurück, etc.).
Barrierefrei ist da auch nichts, aber wenigstens kommt eine Ersatz-Seite, wenn Flash nicht aktiviert ist. Erstellt mit dem Magix Website-Maker ("Ihre eigene Website ohne Programmierkenntnisse online stellen") - ich meine, Hartkopf lässt ihre Messer doch auch nicht von Leuten ohne Schleifkenntnisse schleifen...

Ganz zu schweigen davon, dass ungefragt Audio und Video auf der Seite ablaufen, ohne Ausschalter(!). Und dann noch als Schleife...

Das Menü ist nicht sonderlich überladen (was du evtl. mit Usability gemeint hast) - aber auch nur, weil viel wichtiges (siehe dieser Thread) fehlt; es ist ja quasi alles in die oberste Ebene gepackt worden.




Damit nicht der Eindruck aufkommt, ich möchte nur meckern: Ich finde es schon prima, dass sich eins der kleineren Solinger Unternehmen im Netz präsentiert!

Eine prima Gelegenheit, um den Kunden richtig zu fesseln. Wenn eine Firma schon so lange existiert, dann kann man das auch ruhig erwähnen. Wenn ich daran denke, wie faszinierend die Beiträge von Cut hier im Forum meist sind, dann sitzt Hartkopf doch sicherlich auf einem Berg von historischen Infos.

Der nächste Schritt wäre aus meiner Sicht ein guter, vollständiger Überblick über das aktuelle Sortiment - und anschliessend der Verkauf. Ich verstehe vollkommen, wenn das Unternehmen keinen Onlineshop betreiben möchte, aber dann müssten Händlerlisten o.ä. für den Kunden bereitstehen.
 
@bitzone: das mit der unscharfen Schrift okay, aber was ist an der "Linksbündigkeit der Navigation" auszusetzen? Wenn ich mich recht entsinne, soll das genau so sein, hat nichts mit fehlender Sachkenntnis zu tun, sondern höchstens mit persönlichem Geschmack, wie so Vieles ;)

@isildur: steht doch nirgendwo, dass man jemanden für das Erstellen der Homepage bezahlt hat, oder hab ich's überlesen?

Greez
Wischi
 
@WISCHI:

Dein Professor hat völlig recht aber diese Aussage bezieht sich nicht
auf Inhalte und auf die Einhaltung grundsätzlicher Gestaltungsregeln
und sauberer grafischer Arbeit.

Wenn alle Grafiken mit typografischen Inhalt pixelige Ränder haben,
wenn die Schrift 2 Pixel zu klein und unscharf ist, die Kontraste
teilweise zu gering sind, wenn die gesamte Seite ohne Flash nicht
bedienbar ist und die Meta Keywords genau ein! Wort enthalten, das
HTML nicht validiert und die Produktpräsentation eindeutig zu kurz
kommt, dann ist das eindeutig schlecht gearbeitet und beraten.

Auch ganz schlecht für Hartkopf: Das Unternehmen kann die Seite
nicht eigenständig pflegen und erweitern.

Über die fehlenden Grundsätzlichkeiten aus marketingtechnischer Sicht
könnten hier auch noch mehrere Zeilen geschrieben werden.

Über die rein optische Gestaltung habe ich da noch nicht einmal
etwas gesagt, denn über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Es bleibt zu hoffen, dass die Firma Hartkopf wenig oder kein Geld
für die neue Homepage bezahlt hat.
 
@bitzone:
Vielleicht bin ich einfach zu blöd oder zu schwer von Begriff, aber ich weiß nicht so recht, was du genau meinst.

@mike64:
Hast schon recht was du sagst, ich glaube irgendwie, dass ein der Firma befreundeter Hobby-Webdesigner die Site erstellt hat, Geld wird der wohl eh nicht bekommen :irre:... Glaub ich irgendwie, ist zumindest in meinem Bekanntenkreis nicht unüblich.

Greez
Wischi
 
... Hast schon recht was du sagst, ich glaube irgendwie, dass ein der Firma befreundeter Hobby-Webdesigner die Site erstellt hat, Geld wird der wohl eh nicht bekommen :irre:... Glaub ich irgendwie, ist zumindest in meinem Bekanntenkreis nicht unüblich ...

Und genau damit tun sich Firmen oder andere Menschen die von ihrem
Geschäft leben wollen/müssen keinen guten Gefallen! Einen Werbespot
im Fernsehen würde man ja auch nicht den Schwager drehen lassen, nur
weil der weiß wo sich der Auslöser der DigiCam befindet ;)
 
Also ich habe mein erstes Hartkopf Taschenmesser gekauft als ich noch keinen Computer hatte, geschweige denn wußte was eine Homepage ist. Ich bin einfach in den Stahlwarenladen meines Vertrauens gelatscht und hab mir eins gekauft. Mir ist ein guter Solinger Hersteller mit schlechter Homepage auf jeden Fall lieber als anders herum. Was nützt ein 1a Auftritt im Netz, wenn der erste Ort nach dem lang ersehnten auspacken der Erstbestellung das WC ist??? Besitzt eigentlich einer der hier so kritischen Autoren ein Messer von Hartkopf?
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Zurück