Harzrückstände von Klinge entfernen

Humppa

Mitglied
Beiträge
341
Servus!

Ich habe eines meiner Messer (S&W Search & Rescue) zum Entrinden von Kiefer- Tannen- und Fichtenholz verwendet. Dabei ging es um Bauholz, welches ich vor dem Borkenkäfer und dem Holzwurm bewahren wollte (diese nisten sich mit Vorliebe in der Borke bzw. der Rinde der bereits zugeschnittenen Bretter bzw. Kanthölzer ein). Das Werkzeug hierfür war zu diesem Zeitpunkt nicht auffinbar :rolleyes:
Jetzt hat sich an der Klinge bzw. der Schneide bereits ein schöner Film aus ausgehärtetem Harz gebildet.
Ich habe bereits an wegschleifen gedacht. Die Behandlung mit Balistol hat nix gebracht. Das Harz ist immer noch dran bzw. wurde eher verschmiert.

Diese Messer wird nur für derartige Arbeiten verwandt. Trotzdem hätt ich mein Werkzeug gern in einem vernünftigen Zustand.

Das gleiche Problem hab ich mit einem Puma-Tec Folder, den ich eigentlich als Brotzeitmesser führe.

Vielleicht habt ihr ja ne Idee, wie das klebrige Zeug wieder von meinem Messerl bringe.

Beste Grüße
 
Es gibt so eine Handwaschpaste (z.B.von Aldi), mit der man Harz sehr gut von den Händen und auch von Messerklingen bekommt. In der Paste sind feine Schleifpartikel drin, für eine perfekte Spiegelpolitur also nicht so gut.

Gruß,

Stefan
 
Harz auf meinen Händen bekomme ich mit Speiseöl runter.
Harz auf meiner Stoffhose bekomme ich mit Spiritus runter.
Harz auf einem Messer hatte ich noch nicht, aber ich würde es zuerst mal mit Speiseöl probieren.
 
Moin,

mit einfachem Speiseöl und z.B. Küchenpapier läßt sich Harz einfach auflösen und entfernen.
Wenn du es kräftiger möchtest: Von der Firma Stihl gibt es ein Spray zur Reinigung der Motorsägen von Sägekettenöl- und Harzrückständen.

Gruß Nick

Edit meint, in Sachen Speiseöl war der gleichalte Peter schneller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grüß dich,

schon wd40 probiert oder Orangenölreiniger ?
Oder mach dir selbst eine Schleifpaste aus Speisesalz und Olivenöl.
Im übrigen könntest du für das nächste Mal das Messer mit einem Trennmittel einsprühen.. So haben wir damals unsere Werkzeuge für Betoneinsatz gerüstet.. Da blieb nichts kleben ..

gruß, rüben
 
Wenn es ausgehärtet ist und nicht zu viel:
Hast du es schon probiert, mit einem Holzkratzer oder einem aus Plastik das Harz abzukratzen?
Die Klinge bliebe ja dabei unversehrt.
 
Wenn es bei Klamotten geht, sollte es auch bei Klingen gehen: versuche es mit Butter oder Margarine und etwas Geduld, damit das Fett Zeit hat, das Harz anzulösen, bevor Du anfängst herumzuschleifen und die Klinge unnötige Kratzer bekommt.
Z.B. eine Klingenseite Butter, andere Margarine und beobachten, was besser wirkt.
Bei manchen Harzen wirkt auch Spiritus gut.
 
Ich habe immer eine Sprayflasche Bremsenreiniger in der Werkstatt.
Geht schnell und bequem. Gruß Dietmar
 
Servus, Leute!
Danke für die vielen hilfreichen Tipps.

Für das feststehende Messer kann ich ja mal etwas rumprobieren.

Außer der Vorschlag mit dem Spülmittel, da kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass das nicht hinhaut. Das ausgehärtete Harz klebt dabei viel zu fest.

Für den Folder werde ich mir mal aus Salz und Olivenöl eine Schleifpaste mischen. Vom Einsatz von Aceton usw. sehe ich bei diesem Messer ab. Es soll ja noch zum Brotzeitmachen hergenommen werden.

Beste Grüße
 
Aceton verflüchtigt sich ja wieder recht schnell, wenn Du es danach gut wäschst dürfte es kein Problem sein. Die Messermacher unter uns verwenden ja auch diverse Lösungsmittel, um Kleberückstände zu entfernen, da sollte es kein Problem sein, die Lösemittelrückstände für den späteren Essgebrauch des Messers zu entfernen.

Ich hatte mal Bitumenflecken an meinem Messer (Dachpappe geschnitten) und interessanterweise ging das Bitumen mit harten Lösemitteln wie Universalverdünnung, Nitroverdünnung und Aceton deutlich schlechter ab als mit Terpentinersatz. Da Terpentin in seiner Ursprungsform (Balsamterpentinöl) aus Baumharz gewonnen wird, könnte ich mir auch für Verharzungen am Messer hier eine gute Löslichkeit vorstellen.
 
Alles was Fett ist geht, nach meiner Erfahrung geht aber am besten
B U T T E R
Jahrelang erprobt zum Beispiel zum Reinigen der Hände.
Viel Spaß
 
Echt?!!?

Ich denke, dass könnt ich auch mal ausprobieren.

Vorausgesetzt, meine bessere Hälfte kommt mir nicht auf die Schliche, dann war das ein einmaliges Ereignis... :cool:

Beste Grüße
 
Hallo, habe den Threat jetzt erst endeckt. Bei den Lackpflegemitteln für das Auto gibt es auch Harzentferner. Von dem Lack ging er sehr gut ab.

Viel Glück Harry
 
Hallo, Harze werden von Terpentinersatz ( white spirit, Testbenzin) gelöst - dann ordenlich reinigen - , lg Karl
 
Zurück