Hattori Messer?

frankyrichter

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

ich habe vor kurzem bei JCK ein Hattori HD geordert und bin jetzt etwas verunsichert, da ich hier das Messer zum kleinen Preis finde.

Was mich nur wundert ist, dass der "Japan" Stempel auf der Zwinge fehlt und die Verpackung anders ist. Handelt es ich hier um "B-Ware" bzw. Minderwertige Ware?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich auf meine Anfrage keinen Antwort vom Shopbetreiber erhalten habe.

Gruss
Frank
 
Hallo,

Ich denke, dass es sich schlichtweg nicht um das selbe Messer handelt auch wenn es dem Hattori Nakiri sehr ähnlich sieh. Das Griffende ist leicht anders geformt und auch die Innschrift scheint eine andere zu sein.
Hinzu kommt, dass es bei dem aktuellen Wechselkurs gerade einmal etwas über einen Euro billiger ist.
Ich würde mir keinen Kopp machen. Ich habe selbst eines und Hattori ist spitze.

Gruß
 
Ich habe das gestern auch auf dieser Website gesehen und war sehr verwundert über den Preis.

Ich bin mir nicht im Klaren darüber, wie so ein Preis zustande kommt. Beim Messerdepot kostet ein 180mm HD 6 bereits 159 Peitschen.

Auf der Website steht "hochwertiger Dreilagenstahl" (das für 90) und auf der Messerdepot Seite 64 Lagen Damast. Ich vermute, daß es sich bei Kochland um eine günstigere Variante handelt.

Allerdings kenne ich außer der HD Serie nur noch teurere von Hattori. Diese KD Serie und eben die KnifeForums Serie.
 
@mannaman

Und genau deshalb fang ich das Zweifeln an, zumal das Nakiri was ich in diesem Thread angeben habe auch aus 63Lagen ist.

Selbst wenn man bei JCK bestellen würde, käme man fast mit dem Preis nicht hin.

Gibt es denn noch eine Firma Hattori?

Gruss
 
Hallo Frank,
wenn das echte Hattoris sind, dann bin ich Karl Güde :) Mach dir keine Gedanken und freu dich auf die Lieferung von JCK. Ich nehme an, über die momentan z.T. langen Lieferzeiten der Hattoris bist du informiert?!
Gruß
Pflaster
 
Sorry, ich verstehe die Diskussion irgendwie nicht. Das HD von Kochland.de sieht fast genauso aus wie das von JCK. Die kleinen Abweichungen sind im Bereich der Fertigungstoleranzen. Und auch der Preis ist umgerechnet fast identisch. Warum sollen dann die Messer bei Kochland nicht von Hattori sein?

Dass japanische Markenmesser in D zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten werden ist ja nicht unbedingt neu (siehe Kasumi)...

Mike
 
@mikejp

vielleicht weil:
- Klingengravur anders als bei JCK
- Damaststruktur anders als bei JCK
- Japanstempel fehlt als bei JCK
- Verpackung anders ist als bei JCK
- Preis extrem anders ist
- und Hattori keine 3 Lagenstahl Messer herstellt
 
Ich habe sie mal angemailt.

Telefon ist 01805-, da habe ich nun keine Lust zu.
 
Ich habe auf meine Frage vom Wochenende noch keine Antwort erhalten.
Vielleicht sollte man JCK mal auf das Thema aufmersam machen, jedoch verlassen mich da meine Englischkünste bzw. Japanisch kann ich gar nicht.

Kann das vielleicht jemand übernehmen?

Frank
 
Warum JCK? Die sind doch nur Vertriebspartner, oder irre ich da? Vielleicht sollte man Hattori mal aufmerksam machen.

Andererseits: Hier sind doch Vertreter von tradeparadise und anderen Messerhändlern am Start. Die würden sich schon melden, sollte der große Schmuh (?) ablaufen.
 
Sorry, ich verstehe die Diskussion irgendwie nicht. Das HD von Kochland.de sieht fast genauso aus wie das von JCK. Die kleinen Abweichungen sind im Bereich der Fertigungstoleranzen. Und auch der Preis ist umgerechnet fast identisch. Warum sollen dann die Messer bei Kochland nicht von Hattori sein?

Dass japanische Markenmesser in D zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten werden ist ja nicht unbedingt neu (siehe Kasumi)...

Mike

Die Frage ist ja auch nicht unbedingt, was auf den Fotos abgebildet ist. Für mich stellt sich die Frage, wo es bitte schön 3Lagen Stahl Messer von Hattori gibt.

Ich habe nix dagegen, wenn die Messer zu dem Preis in D zu haben wären, aber ich trau dem Braten irgendwie nicht.

Daß JCK solche guten Preise hat, liegt sicher auch daran, daß sie
-direkt in Japan sitzen
-mit Sicherheit sowas wie Marktführer sind und
-andere Kostenstrukturen haben und
-mit Sicherheit Großabnehmer von Hattori sind.

Kochland ist mir bisher unbekannt gewesen.

Wie gesagt: Sollte sich das alles als tolles Angebot entpuppen, würde ich dort sofort einkaufen. Ein japanisches Gemüsemesser der Marke Hattori hätte ich gerne noch.
 
Habe da angerufen (gibt auch ne andere Rufnummer) und der freundliche Herr erklärte mir, daß es zwei Serien gibt:

Zum einen die 63 Lagen, die nicht günstiger ist als sonstwo auch
(240mm Guyoto für 130 Euro) und eben eine Dreilagenklinge, die deutlich preiswerter ist. Aber eben ohne Tapete.

Ich fands überzeugend. Zumal ich auf Tapete eh verzichten kann.

Gruß
 
Warum soll Hattori keine Messer aus 3-Lagen-Stahl herstellen? Die FHs z.B. sind aus massivem VG10 ohne 'Tapete'. 3-Lagen VG10 wird in Japan sehr haeufig verwendet, warum nicht auch durch Hattori? Man kriegt da die gleiche Performance halt ohne die Verzierung auf der Klinge. Macht doch irgendwie Sinn, oder?

JCK ist mit Sicherheit ein guter Kunde von Hattori, aber nicht der einzige. Warum soll Hattori nicht an andere Kunden zu aehnlichen Preisen verkaufen? Wenn ein Importeur bei Hattori einkauft und seine Gewinnspanne einigermassen vernuenftig haelt, dann kann man auch aehnliche Preise wie JCK erzielen. JCK ist uebrigens nicht so billig wie Ihr alle glaubt. Ein Misono Gyutoh 210 UX10 z.B. gibt es bei JCK fuer USD 159.30 (ca. Yen 17.500), wobei der offizielle Ladenpreis in Japan Yen 18.600 ist und es das Messer bei Amazon Japan z.B. fuer Yen 13.900 gibt.

http://www.amazon.co.jp/Misono-ミソノ-【Misono】UX10シリーズ-NO712-牛刀-210mm/dp/B000XSX8IA

Es muss nicht immer gleich Schmuh dahinter stecken, wenn ein japanisches Messer in D mal zu einem vernuenftigen Preis zu haben ist.
 
Hallo,

so ich habe Hattori auf dieses Thema hingewiesen und Hattori direkt angeschrieben. Eine Antwort erhielt ich von JCK die wohl den Versand für Hattori steuern. Anbei die mir gesandte Anwort zur Information:

Dear Frank Richter

Thank you very much for your inquiry to Hattori company.

This is Koki of The Kencrest Corp. JCK at www.japanesechefsknife.com.
(We will send this Email with Hattori company's permission and confirmation.)

Hattori company received your inquiry and they told answer of your question to us.

Below linked items are not from Hattori company and they are not Hattori brand items.

3-Layer Blade: http://www.kochland.de/Japanisches-Allzweckmesser-Petty_detail_678_77.html
63-Layer Blade (HD? but without "Japan" engraving on bolster) http://www.kochland.de/Japanisches-Gemuesemesser_detail_671_77.html

Above items are not related with Hattori company, and we will send message to that Seller to fix their way of selling.

Thank you very much for your inquiry and informing about fake items in Germany.

Have a great weekend !!

Best Regards

Koki Iwahara
The Kencrest Corp. JCK
Export agent of Hattori items
 
Uff, wie ärgerlich. Wieder eine China-Kopie??
Leute, da werden uns noch krasse Zeiten bevorstehen, die chin. Kopien werden immer besser.
Da frag ich mich, was die Hersteller an Strategien haben, um diesen Trend entgegen zu steuern. Wenn ich mir anschaue, wie perfekt schon heute die Kopien in WMF und Global sind... weiowei.:confused:
 
Uff, wie ärgerlich. Wieder eine China-Kopie??

Hallo,
warum denn gleich Kopie, es sagt ja niemand, dass die Messer von Ichiro Hattori oder aus seiner Schmiede stammen - oder, ("Meisterschmiede Hattori Hamono") - und zum Verwechseln ähnlich sehen die für mich nicht aus;
aber wenn es wirklich VG10 ist, dann eher eine Japan-Kopie. Glaube kaum, dass VG10 anders als in fertigen Klingen exportiert wird aus Japan.

Ciao
Jan
 
@Wallachenaxt
in der Shopbeschreibung steht..... erstanden aus der Meisterschmiede Hattori Hamono

Sorry aber mir ist keine andere Schmiede in Japan bekannt die unter dem Namen Hattori verkauft ausser die von I. Hattori.

Du vielleicht??? :ahaa:

Gruss
Kawa
 
Zurück