Hau-/Campmesser mit Natural Linen Micarta

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Eigentlich sollte ich ja eine Puma Wechselklinge machen www.messerforum.net/showthread.php?t=35150 .

Allerdings ist dann vor dem endgültigen Finish (natürlich nachdem ich schon jede Menge für Stahl, Härten und Zeit investiert habe) das eingetreten was ich schon am Anfang befürchtet habe. Beim ausgiebigen Testen in Hartholz brach nach ungefähr 10 Minuten der Erl ab. War ja fast zu erwarten, ich weiß :hmpf:. Wenn ich das nächstemal einen solchen Auftrag angetragen bekomme, werde ich auf die kleine Stimme in meinem Kopf hören und ihn ablehnen :D.

Um einen Totalausfall meiner Kosten abzuwenden (die Scheide war ja auch schon unter viel fluchen entstanden ;)), bot ich dem Kunden an für den selben Preis ein feststehendes Campmesser zu bauen.

Er willigte ein und ich bastelte ein Messer, welches natürlich in die bereits gefertigte Scheide passte. Das Ergebnis seht ihr jetzt hier.

Neu3.JPG


Neu.JPG


Neu2.JPG


Bei der Scheide wurden übrigens noch alle Kanten geglättet. Sieht auf den Bildern alles noch sehr rauh und unfertig aus.

Ein paar Zahlen und Fakten:

Klinge: 23 cm
Gesamt: 37 cm
Griff: Naural Linen Micarta
Stahl: 4mm 1.2842 auf ca. 59-60 Hrc angelassen (Knochen und Hartholz wird ohne Ausbrüche oder stumpfe Stellen zerlegt)

Hoffe es gefällt euch :D.

Viele Grüße,
Marcus
 
Hallo Marcus,

ich finds total genial:super:
Besonders deine Griffe find ich immer super so schön geformt.

Die Zusatzscheiden sind für die Wechselklingen des alten Messers?

Beste Grüße
Moritz
 
Glückwunsch, ist echt gut geworden, davon hat der Kunde garantiert mehr als von einer Hauwech-selklinge fürs Puma!!

Gibts auch Fotos von der ATS34 Klinge mit dem gebrochenen Erl??
 
Sehr schön!

Große Messer sind einfach irgendwie beeindruckender als kleine.
Das Griffmaterial sieht auch sehr edel aus. Hätte von den Fotos her auf Knochen getippt.

Und das nach der Feilarbeit mit dem Erl!
Vor zig Jahren gab es mal einen Beitrag bei Aktenzeichen XY ungelöst wo ein Einbrecher mit dem Spitznamen "Künstler" (IIRC) Schlüssel von Hand nachgefeilt hat. Daran fühlte ich mich irgendwie erinnert, als ich deinen damaligen Beitrag gelesen hatte.
 
Hey Marcus!

Super schick elegant und auch einsatzfähig sieht es aus! :super:

Da kann der Kunde aber von Glück reden daß der Erl gebrochen ist imho.

Vorteil beim Studieren sind auf jeden Fall die langen Semesterferien, da kannst Du dann lange Lange Messer bauen...

Weiter so - sehen wir uns bei Jürgen im Oktober?

LG

M7*M
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Klasse Messer...........
Ein Foto von der gebrochenen Wechselklinge würde mich auch interessieren. Vor allem die Bruchstelle.
 
schönes Messer, aber was hätten wir auch anderes erwartet:D

Das ist schon ärgerlich, dass nach der ewigen Feilerei dann die Klinge gebrochen ist :mad:

der Kunde ist mit dem Hauer auf jeden Fall besser bedient, wie mit so nem Wechselteil:steirer: , und nen vernünftigen Stahl hat er jetzt auch;)

Gruß
Alexander
 
PHP:
Gibts auch Fotos von der ATS34 Klinge mit dem gebrochenen Erl??

Du willst dich doch nur an der superschlauen Stahlwahl ergötzen....:haemisch:
 
Meistens kann man nicht sehen, wie Übergang „Erl- Klinge“ gemacht ist.
Die Idee mit Wechselklinge finde ich toll.
Da kann man schon beim Kaufen sehen, dass diese Klinge ungeeignet ist und wo Die gebrochen wird.
 
Ja, ja ergötzt euch halt an meinem Elend ;).

Hier noch die Bilder für unsere "Bruchfetischisten" ;).

Da hat es auch nichts geholfen, dass ich die "Solllbruchstellen" mit der Mini-Rundfeile und viel Schleifpapier entschärft habe.

Da wollte der Messergott mir wohl mitteilen, dass er nicht auf ATS 34 Wechsel-Hauklingen steht :D.


Viele Grüße,
Marcus
 

Anhänge

  • Bruch1.JPG
    Bruch1.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 145
  • Bruch2.JPG
    Bruch2.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 161
Hallo Marcus!

Ein sehr schönes großes Messer!!! :super:

Mich beeindruckt besonders, daß es trotz der Abmessungen überhaupt nicht plump wirkt, ganz im Gegenteil ich empfinde es als elegant.
 
Zurück