Haumesser Tenasteel und Canvas Micarta

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.349
IMG_20250812_171429089_HDR.jpg


Hallo zusammen,

das zweite Haumesser ist jetzt auch fertig. Es ist genauso ein „Biest“ wie das Erste! Durch den Tenasteel verfügt es über eine gute Zähigkeit und ist einigermaßen rostträge. Mit seinen 454 g ist es ein richtiger „Brocken“. Es ist schwerer als das 1.2604 da die Klinge etwas stärker ist. Ich habe diesmal hinter dem Ricasso und am Griffende Löcher gebohrt, um Fang-/Sicherungsriemen anbringen zu können. Theoretisch könnte man das Messer auch an einem Stock befestigen (sofern man einen findet der stabil genug ist :)), um einen Speer zu bauen.

Zukünftig werde ich mich wieder kleineren Messern widmen, bei diesen großen Flächen ist wirklich viel zu finishen, beim Tenasteel macht das nicht wirklich Spaß.

Als Griffmaterial habe ich Canvas Micarta in oliv gewählt. Bei Micarta ist man immer auf der sicheren Seite, wenn man stabiles und unempfindliches Griffmaterial sucht. Ich habe es verklebt und mit Corby Bolts verschraubt. Diese Griffschalen werden sich unter normalen Umständen nicht mehr lösen.

Die technischen Daten:

Gesamtlänge: 33,5 cm

Klingenlänge: 21,5 cm davon 21 cm scharf (sehr scharf)

Klingenhöhe: max. 42 mm

Klingenstärke: max. 6,3 mm ballig auf Null geschliffen mit (ca. 36°)

Schneidenstärke: 0,4 mm 1 mm hinter der Wate

Stahl: Tenasteel

Griff: Canvas Micarta oliv

Griffstärke: max. 20 mm

Gewicht: 454 g

IMG_20250812_171144131.jpg
IMG_20250812_170801936_HDR.jpg
IMG_20250812_171520076_HDR.jpg
IMG_20250812_171248640.jpg
IMG_20250812_171334204_BURST000_COVER.jpg
IMG_20250812_171817528.jpg
IMG_20250812_171042266.jpg
IMG_20250812_172040898_HDR.jpg


Viele Grüße
Matthias
 
Im englischen würde man sagen "that hits the spot" wahrscheinlich im wahrsten sinne des Wortes! Tolles Teil genau wie das andere.:love:🤪 Oder wie man in Entenhausen sagen würde "Lechtz"
Nur ein paar fragen: wie hart ist es? und wie war die Wärmebehandlung vom Tenastahl?
Danke und immer weiter so.
 
@Hamurrra-e
Danke! Ich habe drei Mal Härte gemessen. 1. Messung 60,5° HRc , 2. Messung 60,5° HRc, 3. Messung 60,7° HRc, also gut 60,5° HRc im Mittel. Ich bin mit diesem Wert sehr zufrieden. Ich habe bewußt nicht zu hoch gehärtet, da wir ja über ein Haumesser sprechen. Meine Zielhärte lag zwischen 58° HRc und 60° HRc. Die Ansprunghärte nach dem Abschrecken lag bei 64° HRc, was mich schon etwas beunruhigte. Nach dem Anlassen hat dann aber alles gepasst. :)

Zur Wärmebehandlung:

Ich habe bei 1030° C austenitisiert. Nach 5 min. Durchwärmzeit habe ich noch weitere 20 min. gehalten. Üblicherweise wähle ich eine Haltezeit von 15 min für Tenasteel, da die Klinge aber deutlich größer und schwerer ist als meine üblichen Klingen, habe ich die Zeit verlängert. Die Klinge hatte ich in Härteschutzfolie gepackt. Abgeschreckt wurde für 30 sec. in AAA-DA Härteöl das ich auf ca. 60° C erwärmt hatte.
Danach kam die Klinge zwischen Aluplatten in den Schraubstock. Das mache ich immer so, um Verzug zu verhindern und die Temperatur weiter schnell zu senken. Mit diesem "2-stufigen Abschrecken" habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht. Die Klinge kam schön gerade aus dem Schraubstock. Dann ging sie für 2 h bei -25° in den Gefrierschrank. Muss man nicht unbedingt machen, da die Klinge ja im SHM angelassen wird. Ich habe die Zeit damit überbrückt bis der Härteofen abgekühlt war. Nachdem die Klinge wieder aufgetaut war, habe ich sie unter heißem Wasser angewärmt. Dann ging sie für 2 h bei 550° C in den Ofen und ein zweites Mal für 2 h bei 540° C.

Das Finishen von Tenasteel ist selbst bei "nur" 60,5° HRc eine Qual. :D::

@agentdan
Danke!

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Matthias, das ist in der Tat ein mächtiges Kaliber. Und dabei wirkt es trotzdem elegant und leicht, da das gesamte Konzept von der Linienführung her sehr stimmig ist. Deine Abweichung vom "rechten Weg" mit kleinen Messern ist voll gelungen, und die viele Arbeit hat sich gelohnt.
Mit großer Freude habe ich Deine Schilderung der Wärmebehandlung gelesen. Sorgfalt und Zielgerichtetheit, und das Ergebnis überzeugt.
Wie immer super gemacht und auch toll in Szene gesetzt.
Ich bin wirklich sehr begeistert!
Herbert
 
Die Machart ist für die angedachte Belastungen höchstwahrscheinlich mehr als hinreichend, gefällt mir. Die Gesamtform Deiner Klingenführung gefällt mir ausgesprochen gut, klasse! (y)

Jedoch ... habe ich Zweifel, was die Griffgestaltung angeht, in meiner Hand "rollen" Griffe bei solchen Schlagbewegungen, gerade zum Daumen wie unten an den kleineren Fingern, vereinfacht: ein Beilgriff hat selten Kanten, warum wohl, besitze ein mini Beilchen mit ebenfalls Micarta Griffen, die lediglich leicht verrundet sind am doch kantigen Griff, das habe ich von Anfang an ändern müssen, zunächst mit Polster, später neuen Griffen.

Es soll schließlich nicht nur hübsch aussehen, sondern dem Zweck dienen. Würde mich freuen, wenn du Erfahrungen meldest, je nach (Klingen)Länge und Handposition am Griff wirken gewisse Hebelkräfte, die bestimmte, individuelle Zonen der Hand belasten, der geübte Handwerkzeugnutzer hat da Schwielen, ich nutze weit häufiger Elektrowerkzeuggriffe als Haumesser, bei mir bilden bei Letzteren sehr schnell, zuallererst Blasen. Inzwischen habe ich ein guten Blick auf solche Griffgestaltungen, was geht bzw. was besser mit Handschuhen gemacht werden sollte. Deine Haumesser würde ich ganz klar (nur) mit Handschuhen nutzen wollen. Allein schon das Gewicht wäre bei meiner Handkraft etwas zuviel der Wucht. Dabei habe ich Großmesser dieser Art, von Svord, deren Griffe sind in Relation schmal, gerade, natürlich mit Fangriemen, denen fehlt aber die Verdickung am Griffende, was einfach zusätzlich Kraft kostet.

Insofern wünsche ich blasenfreies Entasten/Brennholzschaffen. :steirer:
 
Also die Zombies 🧟 🧟‍♀️🧟‍♂️ sollten einen weiten Bogen um Dein Grundstück machen, wenn die Apokalypse kommt.
Du könntest beidhändig alle Versuche einzudringen abwehren.
Sogar mit dem „Skullcrasher“💀

Verzeih mir diese launige Einlassung- beim Messer selbst kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Sehr schön diesmal übrigens die Detailbilder in Deiner Vorstellung.

Gruß Excalibur
 
@Major Tom, @herbert, @excalibur
Vielen Dank, für die positiven Beiträge. Es freut mich, dass das Messer gefällt. :giggle:

@use-it
Vielen Dank! Ja, die Griffform hat mich auch beschäftigt. Mir war schon klar, dass ein gut abgerundeter Griff wichtig ist. Soweit das möglich war habe ich das auch umgesetzt (sieht man ganz gut auf dem Bild "Klingen von vorne"). Das Problem war, dass bei gegebener Griffstärke und Höhe mehr Rundung nicht möglich war, ohne den Griff zu dick zu machen. Zumindest für meine durchschnittlichen bis eher kleinen Hände. Um mehr Rundung zu erzielen hätte ich den Griff schmaler machen müssen. Na ja, jetzt ist er so wie er ist und liegt super in der Hand. Ob beim Hacken Probleme entstehen, werde ich spüren. Ich werde nach dem Test berichten. :D::

Gruß
Matthias
 
...
Jedoch ... habe ich Zweifel, was die Griffgestaltung angeht, in meiner Hand "rollen" Griffe bei solchen Schlagbewegungen, gerade zum Daumen wie unten an den kleineren Fingern, vereinfacht: ein Beilgriff hat selten Kanten, warum wohl, besitze ein mini Beilchen mit ebenfalls Micarta Griffen, die lediglich leicht verrundet sind am doch kantigen Griff, das habe ich von Anfang an ändern müssen, zunächst mit Polster, später neuen Griffen.

Nimm es mir bitte nicht übel aber wenn bei Dir das Werkzeug beim Hacken in der Hand rollt dann machst Du etwas falsch oder das Werkzeug hat ganz andere Probleme als ein nicht ganz so toll gerundeter Griff.

Gib Machete in eine beliebige Bildersuchmaschine ein und sieh Dir die Griffe an, die meisten sind erheblich kantiger als die Griffe von den Messern hier. Damit ist es einfacher die Klinge in eine gewünschte Richtung zu führen und einmal in Schwung gebracht sollte ein Haumesser seiner Achse auch folgen und zwar auch wenn man den Griff während des Schwungs stark lockert, was man wenn man lange damit arbeitet auch unbedingt tun sollte. Andernfalls bekommt man ratz fatz Krämpfe in den Händen.

@Taperedtang Sehr Sehr geile Trümmer. :steirer: Mir fehlt nur der "Busse Killer" Schriftzug, dann würde ich schwach werden.
 
Zurück