Hawkbill-Klinge

Allista

Mitglied
Beiträge
21
Hallo,
wofür ist die Hawkbill Klinge eigentlich gut?
Ich bin neu und habe nicht zu viel Ahnung davon,deswegen wollte ich euch fragen.
 
Hallo,
diese Klingen findet man meistens bei Gärtnermessern, da die Form sich besonders gut bei rundem Schnittgut eignet und die Spitze gut zum ritzen.
Weiterhin auch bei Kampfmessern á la Karambit.
Es gibt auch Tschenmesser für Fallschirmspringer (zum Beispiel der spanischen Armee) die diese Klingenform aufweisen, damit sicher die Leinen getrennt werden können.
Als Rettungsmesser auch ohne Spitze beliebt.

Grüsse
surfer
 
Hallo,
diese Klingen findet man meistens bei Gärtnermessern, da die Form sich besonders gut bei rundem Schnittgut eignet und die Spitze gut zum ritzen.
Weiterhin auch bei Kampfmessern á la Karambit.
Es gibt auch Tschenmesser für Fallschirmspringer (zum Beispiel der spanischen Armee) die diese Klingenform aufweisen, damit sicher die Leinen getrennt werden können.
Als Rettungsmesser auch ohne Spitze beliebt.

Grüsse
surfer

also ich wollte ein hawkbill messer eigentlich als harmloses edc,und nicht als kampfmesser oder sv-messer haben.
bekomme ich probleme,wenn die polizei,das zb in meinem handschuhfach findet?
nicht,das ich da ärger kriege?
aber so wie ich denke eignet es sich wohl sehr für die sv wegen der klingenform oder irre ich da?
 
Zum Thema Waffenrecht such mal in diesem Forum, ob das Messer nun eine Hawkbill Klinge, Drop point, clip, Watenspitz oder was auch immer hat ist eigendlich egal, da ist die Grösse wichtiger.

Andererseits ist ein Unterschied ob Du im Auto ein Spyderco Civilian oder ein Tina Gärtnermesser hast.
"Was willst Du mit dem Dolche sprich, Kartoffeln schälen, verstehst mich nicht?" ;)

Als EDC finde ich so eine Klinge nicht sonderlich praktisch, dann lieber fürs Auto ein Victorinox Rettungsmesser, da hast Du eine Hawkbill Klinge als Gurtschneider und eine normale.
 
"Hawkbills - sink the tip, let it rip", werf ich da mal in die Runde :super:

Ernstfhaft, ich finds als EDC ganz gut (meinen Namen hab ich hier ja auch nicht zum Spaß gewählt...). Gerade für kleine präzisere Schnitte finde ich die Klinge an der Spitze ganz praktisch. Z.B. wenn ich mitten in einem Papier an einer Linie oder um eine "Schablone" herum etwas ausschneiden muss. Ich wurde schon öfters mal mit Sprüchen wie "Das wird doch nix" bedacht, wenn ich in entsprechenden Situationen mein Harpy oder LaGriffe rausgeholt habe, stand aber am Ende immer da wie ne Eins...
Auch um diese sperrigen Kunststoffbänder von Lieferkartons und -kisten durchzutrennen, eignet sich die Klingenform ganz gut (weil man gut unter das Band kommt ohne die Klinge zur Ware zu richten und das Band nicht einfach über die klinge abrutschen kann).
Es gibt übrigens auch Skalpelle in Hawkbill-Form (Fig. Nr. 12).
Hawkbills haben für mein Empfinden einfach eine natürliche Form, wie sie Mutter Natur auch bei Krallen und Schnäbeln vorkommen lässt. Ich vertrau da mal der Evolution. :D

Gruß
Hawkbill
 
Zurück