HDS EDC (Ra Clicky) "120 Executive" oder "170 Tactical"?

JoVo

Mitglied
Beiträge
147
Hallo!

Ich möchte mir eine Ra Clicky kaufen und bin nun zwischen den Modellen
EDC-120-E für ~110€ und
EDC-170-T für ~200€ hin- und hergerissen.

Vermutliche bräuchte ich die zusätzlichen Lumen der Tactical-Variante nicht, fände es aber schon praktisch, eine längere Laufzeit bei vergleichbarer Helligkeit zu haben. Natürlich würde es lange dauern, bis man die 90€ in Form von CR123-Batterien eingespart hat...
Die Unterschiede bei den Äußerlichkeiten spielen keine Rolle, die unterschiedlichen Schalter erst einmal auch nicht.
Ich bin mir nicht sicher, ob der engere Beam der Tactical für Arbeit im Nahbereich dann seeehr störend wäre. Das wäre natürlich ein Argument für die Executive.

Es würde mir sehr helfen, wenn ihr mir allgemein eure Meinungen und Erfahrungen zu Effizienz/Laufzeit sowie der Praktikabilität des Beams schreiben könntet, sowie, ob sich aus eurer Sicht der Aufpreis hier lohnt. Vielen Dank!

Gruß
Jonas
 
Hallo!

Natürlich würde es lange dauern, bis man die 90€ in Form von CR123-Batterien eingespart hat...

Gruß
Jonas

Hi Jonas!

Wieso sparst du denn die 90Euro ein? Beide nutzen die selbe Stromquelle?!

Die 170 ist halt etwas heller. Wenn du im Nahbereich arbeiten willst, kannst
du wahrscheinlich eh nicht mit der höchsten Leuchtstufe arbeiten.
Trozdem würde ich dann eher zur 120 greifen, weil die 90Euro
den Nutzen IMO nicht rechtfertigen.

Wenn du die 120 von jemandem (oder selbst) auf Cree XP-G R5
umrüsten lässt, ist das im Gesamten günstiger und heller als das
170 Modell ist sie dann auch.

Es gib wohl noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Der Preisunterschied bleibt trozdem heftig.
 
Hi,

der Spot der Tactical (Osram Golden Dragon Led) ist auch auf den niedrigen Stufen klarer definiert als der der Executive (SSC P4 Led).

Wenn du in Nahbereich auf gleichmässige Flächen leuchtest ist der Beam der SSC besser geeignet.
In Schaltschränken, in denen eh Chaos herrscht :p fällt das nicht so auf.

Wenn du die zusätzlichen Lumen nicht brauchst, dann nimm die 120E.

Ich nutze auf der Arbeit beide Leds in Form einer Novatac 120P, und einer Ra 120T, beide sind mir lieber als zb die Liteflux LF3XT,
oder die NiteCore E10, die zwar durch ihre Baugrösse punkten, deren Beam ich aber nicht so mag wie den der SSC oder Osram Leds.

Das ist aber eine sehr subjektive Sache.

Bis du durch die längeren Laufzeiten auf den niedrigeren Stufen die Kosten eingespart hast dürfe einige Zeit vergehen,
auch weil du nicht immer die Disziplin hast die hohen Stufen wegzulassen. :)


Wenn du sparen willst, nimm RCR123 von AW, ich nutze in meinen Arbeitslampen nur diese Akkus,
und gerade die Ra Lampen haben mit RCR123 sehr gute Laufzeiten.

*Ich persönlich* würde die RA nicht modden, weil die wirklich gut kalibriert werden,
und es nahezu unmöglich sein dürfte das die Austausch Led die selbe Vf hat.
HDS hat auch eine gute Garantie, und Henry ist bemüht den Leuten zu helfen,
auch wenn es mal etwas dauert.
Allerdings muss ich sagen das die Verzögerung mit der Passaround Clicky vergolten wurde.
Eine gemoddete Lampe hat keine Garantie durch HDS mehr.

Nimm erst mal die 120E, dann hast du auch noch einen Grund die 170T zu kaufen. :ahaa:


Alex
 
Hallo,

danke für eure Antworten!
Also ich möchte die Lampe nicht modifizieren, da ich sowohl an der Garantie interessiert bin, als auch die maximale Zuverlässigkeit haben möchte.
Im Moment kann ich gar nicht so genau sagen, welche Beamcharakteristik mir mehr zusagt. Hm. Beide Lampen werde ich nicht kaufen ;-) Aber der Wiederverkaufspreis einer Lampe in gutem Zustand wäre vermutlich relativ hoch, oder?
Stimmt das, dass die Kapazität eines RCR123 bei ca. 750mAh, also gut der Hälfte von Primärzellen liegt? Dann müsste die Laufzeit ja auch etwa halbiert werden.

Mich würde sehr die Laufzeit bei 85 Lumen für die jeweilige Lampe interessieren. Bei der 120E scheint dies ja nach dem "Burst" die höchste Stufe zu sein, also dann ca. 'ne Stunde.
Gibt es eine "Formel", mit der man sich die Laufzeit für eine bestimmte Stufe ausrechnen kann, da ja alle Stufen in einem bestimmten Abstand (x1,4?) folgen?

Naja, werde mir noch ein paar Gedanken machen und freue mich über weitere Meinungen.

Gruß
Jonas
 
[...]
Stimmt das, dass die Kapazität eines RCR123 bei ca. 750mAh, also gut der Hälfte von Primärzellen liegt? Dann müsste die Laufzeit ja auch etwa halbiert werden.
[...]

Die Kapazität ist geringer, die enthaltene Energie, die für die Laufzeit prinzipiell zuständig ist auch, aber nicht in gleichem Maße.

Kleiner Ausflug in die Physik:

Kapazität = Entladestrom x Entladezeit, das misst man dann in Amperestunden

Energie = Spannung x Kapazität, das misst man dann in Wattstunden weil Spannung mal Strom = Leistung (Watt) (P=UxI)

Akkus mit einer Nennspannung von 3,7V mit der halben Kapazität von Primärzellen haben also nicht die halbe Energie der Primärzellen sondern etwa 1/5 mehr, also ca. 60%

Was der Treiber der Lampe daraus macht steht auf einem anderen Blatt Papier, wenn der das alles in Wärme umwandelt dann bringt auch die größere enthaltene Energiemenge nichts. Bei der RA/HDS bin ich aber sicher dass die Energienutzung sehr sehr effizient ist.

Andreas
 
Kapazität = Entladestrom x Entladezeit, das misst man dann in Amperestunden

Energie = Spannung x Kapazität, das misst man dann in Wattstunden weil Spannung mal Strom = Leistung (Watt) (P=UxI)

Sorry, aber da muss ich widersprechen :D
Kapazität ist eigentlich ein Proportionalitätsfaktor zwischen der elektrischen Spannung U und dem elektrischen Fluss Psi.

Wenn von Akkus und Amperestunden die Rede ist, ist der Faktor aus Strom und Zeit gemeint.
D.h. wenn ein Ampere aus einem Akku eine Stunde lang entnommen wurde, dann ist die Ladungsmenge von einer Amperestunde geflossen.
Die Angabe "Ah" gibt das Energiespeichervermögen eines Akkus an, während die Kapazität in Farad angegeben wird, z.B. bei Kondensatoren.

Wattstunde ist Maßeinheit für geleistete Arbeit und nicht für Energie.

Klugscheiss Modus AUS ;-)
 
Sorry, aber da muss ich widersprechen :D
Kapazität ist eigentlich ein Proportionalitätsfaktor zwischen der elektrischen Spannung U und dem elektrischen Fluss Psi.

Wenn von Akkus und Amperestunden die Rede ist, ist der Faktor aus Strom und Zeit gemeint.
D.h. wenn ein Ampere aus einem Akku eine Stunde lang entnommen wurde, dann ist die Ladungsmenge von einer Amperestunde geflossen.
Die Angabe "Ah" gibt das Energiespeichervermögen eines Akkus an, während die Kapazität in Farad angegeben wird, z.B. bei Kondensatoren.

Wattstunde ist Maßeinheit für geleistete Arbeit und nicht für Energie.

Klugscheiss Modus AUS ;-)

OT on: natürlich hast Du Recht, ich wollte es nur nicht sinnlos verkomplizieren.
Mir ist durchaus klar, dass Ah eine Einheit für die Ladung sind und nicht für die Kapazität, das widerspricht allerdings dem hier gängigen Jargon.
Und: 1 Joule = 1 Wattsekunde = 1 Nm das steht wohl mal fest. Wie man das jetzt nennt... (Energie, Wärmemenge, Arbeit, Drehmoment) ist doch egal.
Sieh' es halt als "trivialisiert" an. :steirer:
Dennoch stimmt meine Argumentation.

OT off.

Andi
und aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gemoddete Lampe hat keine Garantie durch HDS mehr.

Hallo,

die Aussage ist nicht ganz korrekt. Habe mit Henry damals fleißig E-Mails getauscht und meine Clicky auch gemoddet.

Aussage von Henry: "Wenn der Fehler nix mit dem Mod zu tun hat, dann helfen wir genauso wie bei einer Lampe ohne Mod"

Hab das auch (leider) praktisch testen dürfen - er steht zu seinem Wort!
 
Ich habe heute meine 170 T von DKR Solutions erhalten und muss sagen, dass ich schwer begeistert bin! Super hell!!! Denke, dass die Lumenangaben in der Tat äußerst konservativ sind ...

Sie löst in jedem Fall meine LF3XT als EDC ab!

Ich freue mich auf den Einbruch der Nacht, damit ich die Lampe im Garten ausgiebig testen und vergleichen kann ...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich für die 170T Variante entscheiden! :glgl:
 
Ganz klar 170T.

Habe die 170T jetzt fast ein Jahr und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Die höhere Helligkeit der 170T ist zwar selten von Nöten aber wenn du Nachts auf "Vollgas" mit der Lampe machst ist das schon schwer beeindruckend!:glgl::steirer::glgl:
 
Zurück