Lord Henry
Mitglied
- Beiträge
- 95
Helft mir bei erstem Härtversuch; Neu:Schmiedetemperatur?
Der Stahl ist von Dick:"Schwedenstahl", Flachmaterial 2,5mm
Nr. 1770 (C = 0,7%, Si = 0,4%, Mn = 0,7%, P < 0,035%, S < 0,05%) rekristallisierend geglüht, ölhärtend, Endhärte ca. 56 - 59 HRC.
Empfohlene Wärmebehandlung:
Härtetemperatur: ca. 840 °C???? Wie feststelen?
Anlasstemperatur: ca. 250 °C
Abschrecken in Öl.
Endhärte 56 - 59 Rockwell.
Meine Frage: Wenn ich Klinge geschliffen habe möchte ich sie im Feuer (oder Holzkohle) erhitzen bis ein Magnet net mehr haltet und in Öl abschrecken. Dann Anlassen. Soweit hab ich das aus dem Forum herausgesucht. Nur geht das so einfach, wenn das Ziel eine hohe Härte ist (Einsatz Küchenmesser nämlich)? Welches Öl soll ich nehmen (Getreibeöl)? Auf was muss ich noch achten?
Wie könnte man Temp. anders feststellen?
Oder gibts für dieses Projekt ("Härten unter einfachsten Bedingungen") einen besser geeigneten Stahl?
Danke
Der Stahl ist von Dick:"Schwedenstahl", Flachmaterial 2,5mm
Nr. 1770 (C = 0,7%, Si = 0,4%, Mn = 0,7%, P < 0,035%, S < 0,05%) rekristallisierend geglüht, ölhärtend, Endhärte ca. 56 - 59 HRC.
Empfohlene Wärmebehandlung:
Härtetemperatur: ca. 840 °C???? Wie feststelen?
Anlasstemperatur: ca. 250 °C
Abschrecken in Öl.
Endhärte 56 - 59 Rockwell.
Meine Frage: Wenn ich Klinge geschliffen habe möchte ich sie im Feuer (oder Holzkohle) erhitzen bis ein Magnet net mehr haltet und in Öl abschrecken. Dann Anlassen. Soweit hab ich das aus dem Forum herausgesucht. Nur geht das so einfach, wenn das Ziel eine hohe Härte ist (Einsatz Küchenmesser nämlich)? Welches Öl soll ich nehmen (Getreibeöl)? Auf was muss ich noch achten?
Wie könnte man Temp. anders feststellen?
Oder gibts für dieses Projekt ("Härten unter einfachsten Bedingungen") einen besser geeigneten Stahl?
Danke
Zuletzt bearbeitet: