Helle Griffhölzer?

Re: Danke!

Original geschrieben von Philipp
Die häufig sehr allgemein gehaltenen Antworten in so manchem Thread (u.a. in dem genannten) helfen nicht immer zur vollen Zufriedenheit weiter

Dann stell bitte auch konkrete Fragen. Was für Holz willst Du denn genau trocknen??? Sowas wie Fichte würde ich nicht unbedingt mit Pockholz vergleichen. Letztendlich ist Holz nicht gleich Holz. Da Holz ein Naturprodukt ist, gibt es auch da bei ein und der selben Holzart z.T. beträchtliche Unterschiede. Ggf. musst Du stark schwindende Holz stablisieren (lassen). Beim trocknen hängt es aber auch wieder davon ab, wie das Holz geschnitten ist, wann es geschlagen wurde, etc. etc.
Die Kernpunkte hat Moppekopp geschrieben. Vielleicht kann man noch folgendes ergänzen: Sehr nasses Holz nicht gleich in einen beheizten Raum bringen, sondern erst an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocken. Ein trockener Schuppen ist dazu nicht schlecht. Ansonsten kann ich nur raten: Holz trocken lagern, ein paar Jahre vergessen, wiederfinden und hoffen, daß es nicht (zu stark) gerissen ist.
 
für eine wirklich gute trocknung sollte das holz erst 1-2 jahre im wald liegen, dann nochmal 1 jahr im schuppen oder gut belüfteten keller.
dann kann man es langsam drinnen richtig durchtrocknen.

schneller geht auch - manchmal.
ist dann aber eher glückssache ;-))

bernd
 
Konkrete Fragen

Original geschrieben von Floppi
Dann stell bitte auch konkrete Fragen. Was für Holz willst Du denn genau trocknen???

Ich bilde mir ein, sehr konkret von Ilex gesprochen zu haben.

wann es geschlagen wurde, etc. etc.[/B]


"Letztens" weist doch klar auf zumindest die kalte Jahreszeit hin?

Trotz der "Kernpunkte": Schlagen im Winter (erfolgt), nicht zu schnell trocknen (= bei mir gegeben, da, wie erwähnt, kühler Keller), einstreichen mit Ponal o.ä. (erfolgt) reißt das Zeugs wie die Hölle. Da Ilex nur selten stärkere Stammdurchmesser besitzt, könnn diese Längsrisse das gesamte Stück unbrauchbar machen, da man nicht mehr ausreichend "drumherum schneiden" kann. Und bevor ich komplett vor einem Scherbenhaufen stehe, hatte ich mir meine Frage erlaubt, trotz Forensuche und durchaus konkret formuliert bzw. mit konkreten Hinweisen versehe,.
Muß hier aber nicht weiter ausgedehnt werden, was soll's.
 
Zurück