<< HelmetLight >>

Annapurna

Mitglied
Beiträge
692
Servus!

Hab jetzt, inspiriert von diesen Feuerwehr-Lampen-Halterungen, eine für meine Z2 (und hoffentlich bald M3 :hehe: ) gebastelt. Grundlage war eine alte Lampenhalterung vom Bike.

Seht selbst:

050905_183554.jpg


050905_183615.jpg


Was haltet ihr davon?

Jetzt muss ich die nur noch auf meinen Skihelm (Kong Scarab :super: ) draufbauen, dann brauch ich keine Flutlichtpisten mehr...
 
Bei allem Respekt vor Ideen und Basteltum..... :super: , aber wie sieht's denn mit der Integrität deines Helmes aus ??

Aufprall auf die Lampe = Schädel Matsch :eek:

Der Druck der beim Aufprall durch die Lampe und Halterung auf den Helm ausgeübt wird ist unter Umständen mehr als ein Skihelm abkann. :staun:

Druck = Kraft/ Fläche :ahaa:

Ich würd ihn so ehrlich nicht benutzen... :cool:
 
Da kann ich mich nur anschließen!!! Derlei Schrauberein sind mehr als gefährlich. An meinem Einsatzhelm hatte ich auch mit Einsteckhalterungen für eine UK-Lampe experimentiert. Das ganze hatte sich absolut nicht bewährt. Seitdem benutze ich eine Petzl Tikka mit passenden Clips und bin sehr zufrieden. Seit einigen Tagen besitze ich - quasi als "Ablösung" - die Tikka XP und bin noch begeisterter!

ToolTom
 
Wenn ich mir das so richtig ankucke.....

Was denkst Du was die Schraube beim Aufprall macht, mit der Du die Halterung befestigt hast ? :eek:

Die geht ins Hirn wie ein Zäpfchen !!! :(

Im ernst, lass sein. :super:
 
Annapurna schrieb:
Keine Sorge!
Ich hab eine Polyamidschraube verwendet. Die reisst bei einer gewissen Belastung ab.

Ich will Dir ja nicht den Spass verderben, aber.... :)

Wenn's Dich auf's Ohr haut reisst die nicht ab, und bevor die sich staucht knackt sie Dir eher schussapparatmässig die Nuss..... :(

Wie schnell ist nochmal so ein Skifahrer ? ;)
 
Hocker schrieb:
Wenn's Dich auf's Ohr haut reisst die nicht ab, und bevor die sich staucht knackt sie Dir eher schussapparatmässig die Nuss..... :(
Nu stellt die Sach' doch nicht noch schlimmer dar, als sie ist. :hmpf:

Die Schraube ist versenkt angebracht, bevor die per axialer Kraft in den Innenraum vorstößt, drückt's die gesamte Lampe durch die Seitenwand. Und bei Scherkraft schert's eben wie gesagt sehr wahrscheinlich zuerst die Schraube ab, die dann nicht mehr übersteht und somit auch nicht nach innen gedrückt wird.

Ob der Helm - vor allem, wenn er durch eine zusätzliche Bohrung geschwächt wird - die gesamte Lampe draußen gehalten bekommt, ist eine andere Frage. Wogegen schützen Skihelme denn "offiziell"? Wenn darin so etwas wie herumliegende Steine oder im Weg stehende Bäume vorkommen, gegen die ein Skifahrer seine Birne ja durchaus hauen könnte, müßte die Lampe IMHO auch noch im Bereich des Möglichen liegen.
 
Ok, ich hab die Ausdrucksweise tatsächlich vermasselt.
Der Helm, der oben abgebildet ist, ist kein Skihelm, sondern ein "Bergsteigerschutzhelm", ein Kletterhelm. Bei genormten Belastungstests fällt ein Gewicht von 5 kg aus 2 m auf den Helm und darf ihn nicht durchschlagen.

Und die Polyamidschraube hält tatsächlich wenig aus. Die kann man mit der Hand auseinanderbrechen.

Eis-/Steinschlag kommt meistens von oben, der kann mir die Lampe höchstens abreissen.

Wenn man stolpert und mit dem Helm auf einer Spitze aufkommt, oder ob dann noch eine Taschenlampe dazwischen ist, ist (glaube ich :confused: ) egal.

Die Konstruktion für den Skihelm wäre ähnlich wie eine Stirnlamp mit einem Band plus Spanngummi, nur die Lampe seitlich. Dazu hab ich mich aber noch zu wenig beschäftigt.

Die Lösung, die mir am besten gefällt, ist auf der Schulter, am Rucksackträger. Dann ist man vom Helm unabhängig. Vielleicht mit einer zurechtgeformten, mit Cordurabändern am Träger befestigten Kydexplatte. Non plus ultra wäre ein Kugelgelenk. So wie bei kleinen Sonnenschirmen.
Oder so wie ich es bis jetzt immer gehabt habe: Mit einem Gummiband befestigt. Da kann man aber schwer die Richtung der Lampe einstellen.

Dann könnte man im Lager/Unfallort/... den Rucksack ablegen und hätte einen hübschen Flutlichtscheinwerfer. :D

Auf alle Fälle bin ich euch sehr für eure Kritik dankbar! Bitte weitermachen!!
 
Na, keiner mehr was zu sagen?

Na schön, neuer Vorschlag:

050908_141951.jpg


Bei aufgenommenem Rucksack scheint die Mitte des Lichtstrahls in etwa 5 m vorher auf den Boden. Aber beim Lichtkegel der M3 wird ohnehin die Nacht zum Tag.
Richtung ist einstellbar.

Hoffentlich schlag ich mir jetzt daran nicht die Zähne aus?
 
Zurück