Help zu neuem Messer [707 sehr schwergängig]

Tiroler

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

ich habe heute per Post ein neues Benchmade 707 bekommen-mein erstes Messer,das sich in einer höheren Preiskategorie befindet.

Nun meine Frage :

Ich habe das Messer ausgepackt ,und war ziemlich erstaunt das ich das Messer gar nicht öffnen konnte.zuerst dachte ich,das es am Axis Lock liegt-aber der "sperrt" ja nicht wenn das Messer geschlossen ist-
ODER ?

dann habe ich die Klinge geöffnet-was aber ziemlich hart ging.die klinge hat dann normal eingerastet.

ist es normal,das die messer Ab-Werk sio schwer aufgehen ?? ein öffnen mit den Thumb studs ist gar nicht möglich !

Legt sich das von selbst,oder muss ich die Schrauben lockern oder es mit Wd 40 besprühen ?

Bin froh um jeden Tip !!!!!!


DANKE !!!
 
AW: Help zu neuem Messer

ich habe heute per Post ein neues Benchmade 707 bekommen
Neu vom Händler?

Es sollte sich eigentlich recht leicht öffnen lassen
Im günstigsten Fall ist die Achsschraube nur etwas zu fest angezogen - wenn du das passende Werkzeug hast, kannst du es problemlos einstellen - aber nur die Achsschraube lösen, nicht die Griffverschraubung!

Es könnte natürlich auch sein, dass irgendwas verzogen/verbogen ist, nicht richtig sitzt, verdreckt ist, oder sonst was - dann solltest du es umtauschen, klar!
 
Ein grosser Vorteil von Achsschrauben ist das man das Messer genau nach seinen Wunsch einstellen kann.
Die Achschraube kann man mit gewindekleber wie Loctite 243 ( blaue Flussigkeit) versiegeln, Sie lasst sich damit einfach wieder losen jedoch Sie dreht sich nicht vonselber locker.
Habe das bei allen meine besseren Messern gemacht. ZB Benchmade, Zero Tolerance und Fallkniven. Die Achsschraube ist ja auch dafur gedacht sonst hatte man das Messer auch vernieten konnen.

Das wichtigste ist das richtige Werkzeug so das man keine Spuren an der Schraube vom Verschrauben sieht.

Wenn man das Messer auseinander genommen hat muss man diesen Vorgang sowieso machen. Alle schrauben saubern und mit ZB Loctite 243 versiegeln.
Das Achsgewinde braucht meistens nur ganz wenig verdrehung um das optimale zu finden. Kein Spiel aber doch noch Locker zum Drehen der Klinge.

Math.
 
Vielen Dank für eure Hilfe !

ich habe zuhause mit einem genau passenden Torx Schrauber die besagte Schraube minimal gedreht,und siehe da-das Messer öffnet und schließt wie "Butter"....

zusätzlich habe ich das Messer mal ein wenig mit wd-40 besprüht..

wird sich diese schraube lockern wenn ich kein loctite verwende ? oder wird sie auch ohne dessen ihre position halten,was für einen vorteil bringt das versiegeln(bin noch ein neuling ?

Übrigens,was haltet ihr von meiner Auswahl an EDC`

Leathermann Charge TTI (wenns mal mehr als nur messer sein soll,zum Angeln etc)
Benchmade 707 als kleines EDC für den "Anzug" -wenns "dezent" sein sollte
Benchmade 551 Griptilian als EDC wenn es mal ein bisschen "grösser" sein sollte,quasi als Arbeitstier für den sonstigen Alltag



Danke !!

Charly
 
Bei vielem auf und zu Klappen kan die Schraube sich lockern, meist ganz wenig. Jetzt hast du das Messer richtig stehen, ohne Spiel aber locker. Nach der Zeit wird es wahrscheinlich lockerer werden und musst du die Schraube wieder ein wenig fester ziehen. Am besten abwarten und sehen wie das Messer sich verhalt.
Meistens haben die Fabrikanten bei den Achsschrauben schon Schraubensicherungskleber verwendet.

Das Loctite sorgt dafur das die Schraube sich nicht mehr lockert, mit dem Torx kannst du sie aber wieder los drehen. Wenn du Loctite (NICHT die grune Flussigkeit, das ist richtiger Kleber und nicht geeignet, die blaue Flussigkeit 243 ist eine Schraubensicherung und kein Kleber) verwendest dann brauchst du die Schraube nur einmal richtig zu Stellen.

Der Vorteil des Loctite ist das du frischen Kleber anbringen kannst und bei richtiger Stellung der Schraube ausharten lassen kannst. Schraubensicherungskleber halt nicht mehr gut wenn einmal verdreht im ausgehartetem Zustand.

Was das WD40 angeht, dieses Zeug brauchst du nicht zum schmieren, die Benchmades haben Bronze Scheiben die fur gutes gleiten der Klinge sorgen.
Willst du Essensware damit Schneiden dann ist WD40 auch nicht geeignet.
Am besten nur gut unter Warmen Wasser mit Spuli abspulen und Trocknen. Das Messer wird prima funktionieren.

Math.
 
Hi,

vielen vielen Dank für deine Ausführliche Antwort Math !!
Weltklasse !

Nun meine Allerletzte Frage :

Kann ich diesen Loctite einfach von oben "drüber"geben oder wo gib ich das "zeug" rein -muss ich das messer zerlegen um das zu machen oder langt ein tropfen von oben auf den schraubenkopf ?

Danke im voraus !

lg

Charly
 
Die Achsschraube komplett rausnehmen und einen tropfen direkt auf das Gewinde geben. Man hat dann schon ein paar min. Zeit den Gang einzustellen, dann allerdings ein paar Stunden in Ruhe lassen.

*Ich* würde - wenn du das Messer wirklich mit Wasser abspülst - trotzdem leicht ölen, vorallem Bereich Klingenachse und dem Verschluss. Durch abtrocknen bleibt es innerhalb ja trotzdem naß/feucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Oelen angeht, da gibts mehrere Auffassungen. Zb Fallkniven mochte kein Oel an dem PXL, Behauptung das sich am Oel Schmutz ansammelt was zum Verschleiss fuhrt. Andere Firmen drumwieder wollen die Achse etwas geschmiert haben.

Da ich meine Messer zur Brotzeit und Lebensmittel algemein auch benutze habe ich das Oel mittlerweile gelassen. Jedesmal Oelen nach dem Abspuelen ist mir zu umstandlich. Ich Schneide da geregelt raues Huhn mit und da ist heisses Wasser mit Seife schon angesagt. Kein Oel bleibt da an der Stelle.

Oelen ist eine personliche Sache, das Messer geht etwas besser aber es ist nicht unbedingt notwendig.

Math.
 
Deswegen schrieb ich auch "um den Verschluss" :ahaa:
Zwecks rost, nicht wegen Leichtgängigkeit. Das PXL ist ein Linerlock und kein Axis.
 
Zurück