Heraeus-Härteofen.. Schaltpläne, Reparaturhinweise usw.

The Blade

Mitglied
Beiträge
205
Hallo Jungs,
ich hatte den Thread schon unter "Markplatz", aber es kamen Hinweise, ich sollte es besser in Material Total einstellen, weil man da ja dann auch gleich Antworten kann...

Hier also nochmal das Elend:
Härteofen von Heraeus ist gestern beim hochfahren ausgegangen. Temperaturregler auf Null zurück und das Gerät heizte nicht mehr.

Also aufgeschraubt, nachgeschaut, Daddy meinte es wären die Magnetkontaktschalter (Schütz oder so)... Aber leider habe ich keinen Schaltplan für das Gerät, noch steht eine Modellbezeichnung drauf. Hatte den gebraucht von einem Zahnarzt in sehr gutem Zustand erworben, es ist eine graue "Kiste" mit Außenmax B:70, H: 83 und Tiefe 72cm mit Blechschild: Heraeus. Innenmaße 50x26x16 und Heizleistung bis 1150 Grad

Man sagte mir damals er habe ca. 7 KW Leistung. Stromaufnahme ist 380 Volt und dann hat er ein extra Kabel für 220 Volt, worüber die Temperaturanzeige usw. gesteuert wird. Frage mich zwar, warum extra-Kabel und man nicht vom Drehstrom die 220V über eine Phase und den Null-Leiter abgezweigt hat, aber deshalb bin ich ja hier:

Hat jemand noch einen Schaltplan von so einem Gerät? Was für ein Temperaturfühler ist in dem Gerät verbaut, welche Leistungsaufnahme hat er tatsächlich??? Ich überlege nämlich ob es überhaupt Sinn macht, hier die alte Elektrik zu reparieren oder ob man hier gleich eine neue Steuereinheit einbaut. Und auch hier wäre ich über Tipps dankbar, welche Geräte sind empfehlenswert? Stromaufnahme für die Heizstäbe erfolgt über 380V und am besten wäre eine Steuerelektronik, womit man dann auch das Absenken mit Zeitphasen regeln könnte oder ein Pendeln zwischen 2 Temperaturbereichen (zum Weichglühen).

Daher wäre ich um jede Info dankbar, die mir auf's Fahrrad hilft.

Herzl. Dank vorab

Gruss Jörg
 
So und nun schon mal Danksagungen an die Emailer Mirko, Badger, Fuchs und Kababaer; mit ihren teils guten Hinweisen...-) Das Forum ist einfach super :super:

Insgesamt glaube ich aber fast, ein neuer Regler mach auch mehr Sinn als Reparatur ... Aber ich werde die Schütze wohl erstmal prüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Hat noch jemand einen Schaltplan von so einem Teil?

Rechts An/Aus Schalter, mitte Wärmeanzeige und Links Drehrad für Wärmevorgabe. Alter ca. 20 Jahre...

Bevor ich was neues montiere würde ich lieber erstmal die Schütze wechseln checken und mich mal mit dem Schaltplan vertraut machen...
 
Zurück