Herbertz Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Darkblade

Mitglied
Beiträge
12
Guten Abend.
Vorab: Ich habe die Suchfunktion genutzt, um das Forum nicht durch einen neuen Thread noch voller zu machen, doch hat sie mir nicht viel gebracht weil ich leider nur die Artikelnummer des Messers habe.
Es ist ein Einhandmesser von Herbertz, mit einer Klinge aus 420er-Stahl, schwarz titanisiert, natürlich mit Flip und einem Liner-Lock-System.
Schauts euch am besten selbst mal an
Da es nur 17,75€ kostet und ich im Moment auch nicht mehr für ein Messer ausgeben möchteda ich auch ein paar andere Hobbys und Interessen habe, würde mich interessieren was ihr von diesem Messer haltet und ob man es empfehlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du meine Meinung hören willst:
Es sieht ja ganz nett aus! ABER: Für denPreis kann man sich kein qualitativ gutes Messer erwarten...

Meine Erfahrung mit Herbertz: Messer sieht gut aus, bin ( Damals) unwissend und kaufe mir für 27€ ein Herbertz Messer. Bin vollkommen enttäuscht... Ich werde das Messer höchstens für die allerschlimmsten Sachen nehmen ( von der Abnutzung) ich habe aber nur ein Messer von Herbertz, aber was man so in den verschiedenen Unterforen liest, dürfte dass nicht nur bei meinem Messer sein.

Ich habe aber mal gehört, dass jemand eine Herbertzsammlung hat, da aber nur die teuersten und somit guten Messer beinhaltet. Also dürften die billigen nicht allzu gut sein...

Meine Meinung:
Spar längere Zeit Geld und kaufe dir was ordentliches von Benchmade oder Spyderco. Da kann man nicht viel falsch machen.

Wenn dir aber das Messer sehr gut gefällt, und du ein Messer für Drecksarbeiten brauchst, oder zum Angeben ( bei nicht vorhandenem Messerwissen ) sollte es reichen.

Fazit: Spar vielleicht noch auf 50€ oder mehr und kaufe dir ein Anständiges Messer.


ACHTUNG: DAS IST MEINE GANZ PERSÖNLICHE ERFAHRUNG
 
  1. ich kann nicht sagen, ob es für ein Messer dieser Preislage besonders preiswert ist oder das Gegenteil, aber wenn Du weniger als € 30 ausgeben willst, was ja nicht unbedingt unvernünftig sein muß, würde mich eher mal bei den gebrauchten Gebrauchten umsehen, da bekommt man mehr fürs Geld, wenn es nur Schönheitsfehler sind.
  2. Hinsichtlich des Designs könnte ich mir für so ziemlich jede Anwendung ein Messer vorstellen, das jeweils besser geeignet ist, ohne bei diesem Teil einen irgendwie gearteten gelungenen Kompromiß erkennen zu können. In den meisten Fällen erschiene mir sogar jedes Victorinox 111mm mit Festellklinge überlegen, das kostet nicht viel mehr und es ist zumindest ein Flaschenöffner mit dran ...
 
Servus!

Lass das lieber mit diesem Herbertz und hol Dir ein Mercator oder Löwen Messer!



Gib die beiden Wörter mal in die Suche ein und Du hast gut was zum lesen!:)

Gruß Thomas
 
Für denPreis kann man sich kein qualitativ gutes Messer erwarten...

Ist auch meine Meinung! Du mußt ja nicht gleich 500 € ausgeben, aber für ca. 50 - 70 € kriegst du schon ganz gute Messer!
Nutze die Suchfunktion und gib z.B. folgende Begriffe ein:

Spyderco Endura
Benchmade Monochrome
Benchmade Pika
Benchmade Vex
Spyderco Delica

Um nur einige der preiswerteren, aber allseits gelobten Messer zu nennen.
 
Wenn du dich nicht auf das Design dieses Messers festgelegt hast und bereit bist evtl. ca. 10 Euro draufzulegen schau dich mal nach Byrd Knifes um. Nach allem was ich hier im Forum gelesen habe bekommt man da gute Messer zu einem sehr günstigen Preis, auch wenn das Design nicht jedermanns Sache ist (ich finds ganz schick).
 
@ Polaris:
An das mit Victorinox empfehlen habe ich mir auch gedacht...:rolleyes:

Ich glaube man hat mehr davon, wenn man sich etwas kauft, wo man sich sicher sein kann, dass das gut ist...
 
Lass die Finger von dem Herbertz, bislang habe ich von der Fa. nur
Schrott in der Hand gehabt.
Höre auf Polaris und nimm ein Victorinox, z.B. das Forester.
Da hast Du dann noch Säge, Kapselheber, Dosenöffner und Korkenzieher
mit dran. Der Preis ist in etwa der Gleiche.

Grüße
 
hallo!
wollte auch ein günstiges einhandmesser und hab mir dabei auch ein paar herbertz angeschaut. das größte problem stellte ich an der mangelnden qualität der verriegelungen fest. die linerlocks sind tw. sehr ungenau gefertigt - da hätte ich absolut kein vertrauen.

hab mich schlussendlich zwischen dem buck bantam und byrd meadowlark entschieden. beide gibts um ca. 24-25€ und haben einen lockback-verschluss, bei dem du dir sicherer sein kannst dass er auch in dieser preisklasse hält.
das einhändige schließen mittels linerlock war für mich nicht sonderlich ausschlaggebend - mache auch mein buckk 112 immer mit einer hand und dem hosenbein zu. ;)

http://www.messermarkt.at/shop/prod.../1420?osCsid=24d523b0825a0502e6896b7a9e2b354f
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88/0/BY04PBK
 
Hi.

Ich hatte bisher schon zwei Messer von Herbertz. Die lagen vor ein paar Jahren schon bei umgerechnet ca. 50,-€ pro Stück.

Es ist wie bei allem. Wenn man was vernünftiges verlangt, darf man nicht erwarten, dass ein Messer für knapp 20 Euro die gleiche Qualität bietet wie eins für 60,- oder mehr. Ich hatte in der Preislage um die 50,-€ ein schönes Modell mit massiven und schön dekorierten Neusiberbacken, Palisandergriffschalen und einer 3mm Clippointklinge aus 440er Stahl mit absolut ausreichender Schnitthaltigkeit. Absolut maßhaltig gearbeitet und solide.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen spricht viel für Herbertz. Es wird in vergleichbaren Preiskategorien eine ebenso vergleichbare Qualität geboten wie bei anderen Herstellern.

Es ist auch klar, dass man für zehn oder zwanzig Euro keine Spitzenmodelle kriegt. Hat man bisher "nur" Schrott von diesem Hersteller kann das also durchaus daran liegen, dass man sich nur Schrott ausgesucht hat, anstatt in ein gutes Messer etwas mehr Geld zu investieren. Qualität hat nun mal ihren Preis.
 
Also wenn du meine Meinung hören willst:
Es sieht ja ganz nett aus! ABER: Für denPreis kann man sich kein qualitativ gutes Messer erwarten...

Völliger Quatsch. Ich benütze seit 15 Jahren das gleiche Viktorinox für 9.95.

es wurden ja schon die entsprechenden "Preiswert Messer" genannt.
Opinel vieleicht noch.

Gruß Michael
 
Ich weiss garnicht was ihr alle gegen Herbertz habt. Ich hatte schon einige Messer von Herbertz und finde das die Messer eigentlich gut sind für den Preis. Wie schonmal geschrieben für 10 € gibts halt nix Besonderes. Das oben genannte Messer hatte ich schon in der Hand und ich würde dir auf jeden Fall von dem Kauf abraten, weil es echt nicht besonders gut verarbeitet ist. Wenn du einen guten Laden in der Nähe hast, geh rein und schau dir ein Paar Messer an, gibt mit Sicherheit eins das dir gefällt. Ansonsten spar auf ein teureres, z.B. Spyderco Endura oder ein Buck.

Gruß Robert
 
..Da ich sowieso weiss wie der Thread endet... :irre:

Sieht doch nett aus,das Messer!

Kauf es dir und berichte uns wie Du damit zufrieden bist!
Beschreibe uns Deine Eindrücke:

-nach dem Kauf
-nach 3 Wochen
-und wenn es auseinander gefallen ist :steirer:

wenn DU mit dem Messer zufrieden bist und es DEINEN Ansprüchen genügt brauchst Du auch nicht mehr Geld für ein Messer auszugeben.
 
Kauf es dir und berichte uns wie Du damit zufrieden bist!
Beschreibe uns Deine Eindrücke:

-nach dem Kauf
-nach 3 Wochen
-und wenn es auseinander gefallen ist

Genau deshalb sage ich, daß es sich lohnt etwas mehr auszugeben und man hat für ewig lange Zeit ein funtionierendes Messer. Wie gesagt, es gibt in der Kategorie von 50 € aufwärts bereits Messer, die immer wieder gelobt werden. Auch nach mehr als drei Wochen...............
 
herbertz messer kann ich auch nur abraten ...

Immer diese Verallgemeinerungen.

Herbertz kauft auf dem internationalen Markt, wie viele andere Anbieter auch. Da sind Sahnestücke zu Spottbreisen genauso dabei wie billige Billigmesser und vergleichsweise teurer Müll. Herbertz hat z.B. mal ein Buck-Messer unter eigenem Namen verkauft (das 532), ein Traum von einem kleinen Folder.

Als EDC nutze ich seit mittlerweile zwei Jahren ein Jagdfklappmesser von Herbertz: Backlockfolder, Spitzenstahl, gut verarbeitet, robust, eben wie ich mir ein Messer vorstelle.

Viele Grüße,
Herbert
 
OKok, ich sehs ja ein ;).
Ich hatte noch nie wirklich ein Herbertzmesser in der Hand und hab ich auch nie viel mit der Marke beschäftigt. Und was den Preis angeht: Ich besitze (will fast schon sagen "natürlich") ein Opinel und die kosten nicht viel, teilweise weniger und sind von der Qualität her meiner Meinung nach auf jeden Fall top.
Was zum Beispiel Rombiss anspricht: Ich habe diesen Thread eröffnet um zu erfragen ob es ein einigermaßen gutes Messer ist oder Schrott. Naja es scheint ja eher Schrott zu sein also lass ich die Finger davon. Das es Leute gibt die, obwohl sie solch einem Thread eröffnen um nach Meinungen zu fragen, das Produkt um das es geht kaufen, habe ich schon oft genug erlebt.
Bin auch noch in anderen Foren aktiv die zwar nichts mit Messern zu tun haben aber wo es auch Kaufberatungen gibt und gerade diese Leute kann ich nicht leiden da es einfach nur paradox ist.
Wollte das nur mal klarstellen! ;)
Naja ich schau mir dann mal ein paar Messer von Spyderco und die anderen empfohlenen Messer an und werde dann wohl doch mehr investieren...
Wie wärs denn mit dem Buck Adrenaline? Rein optisch find ich es top, und Buck-Messer sollen ja auch keine schlechte Qualität haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das Adrenaline ist ein feines Messer.
Ich besitze es seit nunmehr fast drei Jahren.
Davon hat es, nachdem ich es verloren hatte, einen Winter unter 100 Tonnen Kartoffeln verbracht und wurde beim Verladen wieder gefunden :)
Der Liner steht jetzt mittig und die Klinge steht absolut spielfrei.
Nur die Anodisierung des Griffs ist inzwischen zu 20% runter.
Für 50.- ist das Messer eine ganz klare Empfehlung wert.

Mir persönlich ist es inzwischen einen Tick zu klein aber wer mit den 7,5 cm Klinge leben kann, ist sehr gut damit bedient, zumal es schön leicht ist.

Willi
 
Bin auch noch in anderen Foren aktiv die zwar nichts mit Messern zu tun haben aber wo es auch Kaufberatungen gibt und gerade diese Leute kann ich nicht leiden da es einfach nur paradox ist.
Wollte das nur mal klarstellen! ;)
Naja ich schau mir dann mal ein paar Messer von Spyderco und die anderen empfohlenen Messer an und werde dann wohl doch mehr investieren...
Wie wärs denn mit dem Buck Adrenaline? Rein optisch find ich es top, und Buck-Messer sollen ja auch keine schlechte Qualität haben...

Wenn Du noch in anderen Foren AKTIV bist,müsstest Du auch wissen wie eine "Suche" funktioniert....und auch wissen das BILLIG nicht immer gut ist. ;)

Wenn Du mit Messern nicht sonderlich viel am Hut hast sondern sie nur Mittel zum Zweck sind,dann würde ein billiges Messer vielleicht Deinen ansprüchen genügen.Dagenen ist doch nichts einzuwenden.

Falls Du aber jetzt mit dem Messervirus infiziert bist....vergiss deine andern Hobbys,dafür wird dann kein Geld mehr übrig sein :glgl:
 
Moin, das Adrenaline sieht ja schon mal um einiges besser verwendbar aus, soll heißen, kein für friedliche Zwecke eher ungeeigneter "Stiletto-Griff" mit einer Art SAK-Klinge. In einem anderen Thread wurde kürzlich berichtet, daß die China-Bucks und die aus US-Fertigung durchaus ähnliche Stalqualität aufweisen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück