Herbertz Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du noch in anderen Foren AKTIV bist,müsstest Du auch wissen wie eine "Suche" funktioniert....und auch wissen das BILLIG nicht immer gut ist. ;)

Natürlich weiß ich wie man die SuFu benutzt, nur bringt mir diese, da ich den Namen des Messers nicht kannte, recht wenig.
Und das billig nicht immer gut ist, stimmt, aber es gibt in fast jeder Branche Ausnahmen, Messer nicht ausgeschlossen.

Naja das Messer soll ja auch für den niedrigen Preis nicht allzu toll sein. Ich denke das ich dann doch lieber die 50€ in das Adrenaline investiere.
 
Hm ich hab mich jetzt mal im Internet umgeschaut und das adrenaline für 50, 59,65 und 75€ gesehen. Teilweise gabs untescheide, teilweise aber auch nicht.
Mit welchem Preis muss ich jetzt ungefähr bei meinem örtlichen Händler rechnen.
Achja, die Preise sind alle von Online-Shops, und keine gebrauchte Ware. Also praktisch fabrikfrisch.
 
Moin,

zwar kenne ich Deinen örtlichen Händler nicht, aber es müsste schon großer Zufall sein, dass er es lagernd hat und nicht erst bestellen muss.
Einen Preis wie im Onlineshop ohne Lagerhaltung etc. wirst Du dort auch kaum erhalten.
Mit Tipp: Kalkuliere drei Wochen Wartezeit ein und bestelle bei einem unserer "Forumshändler", z. B. Wolfster.de für 50.- incl. Versandkosten.
Ich kaufe regelmäßig dort ein und kann den Shop und auch den netten Kontakt mit Herrn Schlögel nur empfehlen.

Willi
 
Immer diese Verallgemeinerungen.

Herbertz kauft auf dem internationalen Markt, wie viele andere Anbieter auch. Da sind Sahnestücke zu Spottbreisen genauso dabei wie billige Billigmesser und vergleichsweise teurer Müll. Herbertz hat z.B. mal ein Buck-Messer unter eigenem Namen verkauft (das 532), ein Traum von einem kleinen Folder.
Herbertz hat auch mal ein Moki unter eigenem Namen verkauft. Das war mit Sicherheit auch sehr gut.

Nur (schon wieder eine Verallgemeinerung ;) ) schaffen es andere Hersteller, auch im Billig-Bereich akzeptable Qualität zu liefern (Byrd, Red Series), nur Herbertz eben nicht.

-Walter
 
Ohne alle Beiträge gelesen zu haben: Kauf dir das Messer, benutze es und lerne daraus was beim nächsten Messer besser sein muss. Wenn nix besser sein muss, dann hast du ein Schnäppchen gemacht. Wenn es was zu bemängeln gab, war es kein großer Verlust, und du hast viel gelernt - vielleicht sieht dein nächstes Messer ja gaz anders aus...

Bei mir folgte auf das Böker Gemini auch erst mal das BM Griptilian...

Ciao, Basti
 
Habe dieses Messer (nur mit Holz als Griffmaterial) vor einiger Zeit für 10 Euro in der Bucht gekauft. Fazit: Der Mechanismus und die Klinge sind Schrott. Das Teil ist unheimlich schwer für seine Größe, keine Ahnung warum. Aber 17 Euro, da musst Du halt Abstriche machen ...
 
Herbertz hat auch mal ein Moki unter eigenem Namen verkauft. Das war mit Sicherheit auch sehr gut.

Nur (schon wieder eine Verallgemeinerung ;) ) schaffen es andere Hersteller, auch im Billig-Bereich akzeptable Qualität zu liefern (Byrd, Red Series), nur Herbertz eben nicht.

-Walter

Danke, Walter für Deinen Beitrag. Ich denke, auch Herbertz schafft es, im Billigbereich akzeptable Qualität zu liefern. Doch bei der stets überbordenden Vielfalt neuer "Herbertz"-Messer fehlt mir jedenfalls jeder Reiz, mich mit diesen Produkten auch nur ansatzweise zu befassen, mal von absoluten Einzelfällen abgesehen. Wenn das anderen Leuten auch so geht, bleiben mangels einigermaßen vielfältiger Produkteindrücke nur Vorurteile und Verallgemeinerungen übrig - jedenfalls besteht dazu eine große Gefahr.

Viele Grüße,
Herbert (ohne "Z")
 
Ich denke, auch Herbertz schafft es, im Billigbereich akzeptable Qualität zu liefern.

Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, aber ich erwarte bei einem Hersteller/ Großhändler ein Mindestmaß an Qualität, egal in welcher Preisklasse. Was nützt es mir, wenn von 500 Herbertzmessern 150 gut sind, diese aber nicht zu erkennen sind.
Wenn man wie bei Buck z.B. sagen könnte: OK, einfacher Stahl, aber die Wärmebehandlung ist Top! Dann könnte man auch ein Herbertz guten Gewissens empfehlen. Aber da man nie weiß, was man bekommt kommt mir kein gutes Wort zu Herbertz über die Lippen.

Kauf dir das Messer, benutze es und lerne daraus was beim nächsten Messer besser sein muss. Wenn nix besser sein muss, dann hast du ein Schnäppchen gemacht. Wenn es was zu bemängeln gab, war es kein großer Verlust, und du hast viel gelernt - vielleicht sieht dein nächstes Messer ja gaz anders aus...

Die Philosophie kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man kein Geld hat, dann kauft man sich doch nicht 2 Messer. Dann reicht es doch, wenn man gleich das 2. kauft. Man muß sich nur mehr mit der Materie beschäftigen, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Ich habe im letzten Jahr 3 billige (max. 25 Euro) Messer gekauft: Ein Opinel, ein Al Mar Falcon (2. Hand, tadelloser Zustand) und ein Klaas Gentlemanmesser. Super Messer, für jeden erschwinglich.
Es besteht kein Grund Schrott zu kaufen, blos weil man wenig Geld hat.

stay rude
braces
 
Die Philosophie kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man kein Geld hat, dann kauft man sich doch nicht 2 Messer. Dann reicht es doch, wenn man gleich das 2. kauft. Man muß sich nur mehr mit der Materie beschäftigen, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Grade wenn man kein Geld hat und zudem vielleicht noch nicht genau weiss was man überhaupt will, sollte man sich evtl. erst mal was günstigeres kaufen.
Ich denke beim ersten mal direkt das richtige esser zu finden, mit dem man voll zufrieden ist, gelingt den wenigsten... :)

Es besteht kein Grund Schrott zu kaufen, blos weil man wenig Geld hat.

Sehe ich genauso!!!

Schönen Tach noch!
Ciao, Basti
 
Also ich kann nur sagen das ich mir das Messer mit Sicherheit nicht kaufen werde. Es waren nun ein oder zwei Leute dabei die es selber schon in der Hand, bzw. gekauft haben und diese sagen es sei Schrott.
Die Philosophie, dass man aus Fehlern lernt, trifft sehr oft zu, doch wenn es um Geld geht ärgert man sich trotzdem sehr, vor allem wenn es zu vermeiden war.
Außerdem weiß ich dann auch nur was ein schlechtes Messer ist, und kein wirklich gutes.
Deswegen trifft diese Philosophie für mich in diesem Falle nicht zu.
Was das Geld angeht, kann ich auch einfach ein paar Tage warten dann dürfte ich wieder genug für das Adrenaline über haben.

Aber falls doch nicht: Welche Messer von Buck sind denn auch qualitativ hochwertig? Interessiere mich seid neustem sehr für Buckmesser, da mich das Design anspricht.

Und nur mal ne ganz kleine Frage nebenbei: Ein Folder wie das Adrenaline ist doch ab 16 oder?
 
Also, Ich liebe Messer, und meine ganz besonders, aber ich habe null Fachwissen!
Dennoch werde ich hier meinen Senf dazugeben:

Ich habe vor ca 16 Jahren 80,-DM(!) für dieses Herbertz (sieh Link unten) ausgegeben. Dieses Messer ist seitdem bestimmt durch dreizehn Höllen gegangen. Es wurde zu allem... ALLEM... gebraucht ( und manchmal auch mißbraucht :rolleyes: ) ! Dosen öffnen, Löcher graben und auch schon mal nen jungen Baum umhauen. :staun:

Tatsache:
-Die Klinge sitzt immer noch fest, hat kaum Spiel
-Die Spitze ist nur leicht abgenutzt und die Schneide immer noch ohne viel Mühe scharf zu halten
-auch der Griff ist fest und von Abnutzung kann man nicht sprechen.
-Es muß ordentlich "benutzt" worden sein bevor es nötig ist es wieder zu schleifen.

Ich weiß nichts weiter über das Messer als Preis und das was auf der Klinge steht. Ist 440er (steht zumindest drauf)
Definitiv ein Kauf über den ich mich wenigstens einmal pro Woche freu ihn getätigt zu haben. :D

http://thevagabond.org/resources/_wsb_548x375_Knut.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück