Sandgestrahlt
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo!
Ich habe mir ein Herbertz Rettungsmesser (200911) gekauft. So ein recht günstiges Klappmesser mit rotem Alugriff, Glasbrecher und Gurtschneideklinge.
Mit der Qualität bin ich in mehreren Punkten aber nicht so einverstanden. Ich beschreibe das gleich mal. Vielleicht kennt ja jemand das Messer und könnte sagen, ob ich einfach nur Pech hatte (und vielleicht einen Rückgaberecht-Rückläufer zugeschickt bekam) oder ob ich möglicherweise zu anspruchsvoll bin.
Was mich so stört:
Beim ersten Öffnen mit dem Daumenpin fiel mir schon auf, dass die Sperre nach dem Aufklappen erst einrastet, wenn man die Klinge mit der anderen Hand noch etwas in Richtung der Ausklapprichtung bewegt.
Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Fahre ich mit der Klinge über meinen Unterarm (und zwar, als wollte ich mich rasieren), dann hubbelt die Klinge nur über die Haut und alle Häärchen bleiben stehen. Ein ausgerissenes Kopfhaar bekomme ich mit dem Messer nur zerschnitten, wenn ich aus dem Haar eine Schlaufe mache und die dann schneide.
Jetzt noch ein bischen aus der Abteilung Fit und Finish:
Der Griff auf der Seite, wo nicht der Gürtelclip dran ist, hat dunkle Flecken. Da der Griff aus rot eloxiertem Alu besteht, dürfte das Schweiss sein. Kenne ich jedenfalls so von anderen Alu-Produkten. Wäre es mein Schweiss, würde ich ja nichts sagen…
Der Griff auf der Seite mit dem Gürtelclip ist an manchen vertieften Stellen deutlich heller als der Rest des Griffs, fast glänzend. Sieht ein bischen so aus, als wäre eine Beschichtung weg. Weiss aber nicht, ob das überhaupt sein kann.
An einigen Stellen des Messers (Glasbrecher, Gurtschneideklinge, normale Klinge in der Nähe der Verbindungsstelle zum Griff) sehe ich dunkle Flecken. Sieht für mich ein wenig nach Korrosion aus.
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Als Exil-Solinger hätte ich von einer Solinger Messerfirma so etwas nicht erwartet. Auch wenn es "nur" 20 Euro gekostet hat.
Könnte ich ein besseres Exemplar bekommen, wenn ich beim Versender (nicht Herbertz sondern so ein Army-Bedarf Shop) reklamiere oder sind die Messer in der Preislage einfach nicht besser verarbeitet?
Bonusfrage: Wenn ich die Daumenpins entfernen könnte, fiele das Messer dann immer noch in die Kategorie Einhandmesser des Waffengesetzes in Deutschland? Ich bekomme es mit den Pins schon kaum einhändig auf (Grobmotoriker), aber spätestens ohne die Pins müsste es komplett unmöglich sein.
Danke und schönes WE!
Ich habe mir ein Herbertz Rettungsmesser (200911) gekauft. So ein recht günstiges Klappmesser mit rotem Alugriff, Glasbrecher und Gurtschneideklinge.
Mit der Qualität bin ich in mehreren Punkten aber nicht so einverstanden. Ich beschreibe das gleich mal. Vielleicht kennt ja jemand das Messer und könnte sagen, ob ich einfach nur Pech hatte (und vielleicht einen Rückgaberecht-Rückläufer zugeschickt bekam) oder ob ich möglicherweise zu anspruchsvoll bin.
Was mich so stört:
Beim ersten Öffnen mit dem Daumenpin fiel mir schon auf, dass die Sperre nach dem Aufklappen erst einrastet, wenn man die Klinge mit der anderen Hand noch etwas in Richtung der Ausklapprichtung bewegt.
Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Fahre ich mit der Klinge über meinen Unterarm (und zwar, als wollte ich mich rasieren), dann hubbelt die Klinge nur über die Haut und alle Häärchen bleiben stehen. Ein ausgerissenes Kopfhaar bekomme ich mit dem Messer nur zerschnitten, wenn ich aus dem Haar eine Schlaufe mache und die dann schneide.
Jetzt noch ein bischen aus der Abteilung Fit und Finish:
Der Griff auf der Seite, wo nicht der Gürtelclip dran ist, hat dunkle Flecken. Da der Griff aus rot eloxiertem Alu besteht, dürfte das Schweiss sein. Kenne ich jedenfalls so von anderen Alu-Produkten. Wäre es mein Schweiss, würde ich ja nichts sagen…
Der Griff auf der Seite mit dem Gürtelclip ist an manchen vertieften Stellen deutlich heller als der Rest des Griffs, fast glänzend. Sieht ein bischen so aus, als wäre eine Beschichtung weg. Weiss aber nicht, ob das überhaupt sein kann.
An einigen Stellen des Messers (Glasbrecher, Gurtschneideklinge, normale Klinge in der Nähe der Verbindungsstelle zum Griff) sehe ich dunkle Flecken. Sieht für mich ein wenig nach Korrosion aus.
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Als Exil-Solinger hätte ich von einer Solinger Messerfirma so etwas nicht erwartet. Auch wenn es "nur" 20 Euro gekostet hat.
Könnte ich ein besseres Exemplar bekommen, wenn ich beim Versender (nicht Herbertz sondern so ein Army-Bedarf Shop) reklamiere oder sind die Messer in der Preislage einfach nicht besser verarbeitet?
Bonusfrage: Wenn ich die Daumenpins entfernen könnte, fiele das Messer dann immer noch in die Kategorie Einhandmesser des Waffengesetzes in Deutschland? Ich bekomme es mit den Pins schon kaum einhändig auf (Grobmotoriker), aber spätestens ohne die Pins müsste es komplett unmöglich sein.
Danke und schönes WE!