Herbertz Rettungsmesser (200911) gekauft - unzufrieden mit der Qualität

Sandgestrahlt

Mitglied
Beiträge
2
Hallo!

Ich habe mir ein Herbertz Rettungsmesser (200911) gekauft. So ein recht günstiges Klappmesser mit rotem Alugriff, Glasbrecher und Gurtschneideklinge.

Mit der Qualität bin ich in mehreren Punkten aber nicht so einverstanden. Ich beschreibe das gleich mal. Vielleicht kennt ja jemand das Messer und könnte sagen, ob ich einfach nur Pech hatte (und vielleicht einen Rückgaberecht-Rückläufer zugeschickt bekam) oder ob ich möglicherweise zu anspruchsvoll bin.

Was mich so stört:

Beim ersten Öffnen mit dem Daumenpin fiel mir schon auf, dass die Sperre nach dem Aufklappen erst einrastet, wenn man die Klinge mit der anderen Hand noch etwas in Richtung der Ausklapprichtung bewegt.

Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Fahre ich mit der Klinge über meinen Unterarm (und zwar, als wollte ich mich rasieren), dann hubbelt die Klinge nur über die Haut und alle Häärchen bleiben stehen. Ein ausgerissenes Kopfhaar bekomme ich mit dem Messer nur zerschnitten, wenn ich aus dem Haar eine Schlaufe mache und die dann schneide.

Jetzt noch ein bischen aus der Abteilung Fit und Finish:

Der Griff auf der Seite, wo nicht der Gürtelclip dran ist, hat dunkle Flecken. Da der Griff aus rot eloxiertem Alu besteht, dürfte das Schweiss sein. Kenne ich jedenfalls so von anderen Alu-Produkten. Wäre es mein Schweiss, würde ich ja nichts sagen…

Der Griff auf der Seite mit dem Gürtelclip ist an manchen vertieften Stellen deutlich heller als der Rest des Griffs, fast glänzend. Sieht ein bischen so aus, als wäre eine Beschichtung weg. Weiss aber nicht, ob das überhaupt sein kann.

An einigen Stellen des Messers (Glasbrecher, Gurtschneideklinge, normale Klinge in der Nähe der Verbindungsstelle zum Griff) sehe ich dunkle Flecken. Sieht für mich ein wenig nach Korrosion aus.

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Als Exil-Solinger hätte ich von einer Solinger Messerfirma so etwas nicht erwartet. Auch wenn es "nur" 20 Euro gekostet hat.

Könnte ich ein besseres Exemplar bekommen, wenn ich beim Versender (nicht Herbertz sondern so ein Army-Bedarf Shop) reklamiere oder sind die Messer in der Preislage einfach nicht besser verarbeitet?

Bonusfrage: Wenn ich die Daumenpins entfernen könnte, fiele das Messer dann immer noch in die Kategorie Einhandmesser des Waffengesetzes in Deutschland? Ich bekomme es mit den Pins schon kaum einhändig auf (Grobmotoriker), aber spätestens ohne die Pins müsste es komplett unmöglich sein.

Danke und schönes WE!
 
Beim ersten Öffnen mit dem Daumenpin fiel mir schon auf, dass die Sperre nach dem Aufklappen erst einrastet, wenn man die Klinge mit der anderen Hand noch etwas in Richtung der Ausklapprichtung bewegt
Ein paar mal nachdrücklich öffnen und dann sollte das mit der Zeit passen. Der Liner wird mit der Zeit/durch Gebrauch sowieso weiter wandern.

Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Fahre ich mit der Klinge über meinen Unterarm (und zwar, als wollte ich mich rasieren), dann hubbelt die Klinge nur über die Haut und alle Häärchen bleiben stehen. Ein ausgerissenes Kopfhaar bekomme ich mit dem Messer nur zerschnitten, wenn ich aus dem Haar eine Schlaufe mache und die dann schneide
Nicht schön, aber durch Nachschärfen (leicht) zu beheben und da Messer durch Gebrauch nun mal stumpf werden, kommt man da eh nicht drum rum.

Der Griff auf der Seite, wo nicht der Gürtelclip dran ist, hat dunkle Flecken. Da der Griff aus rot eloxiertem Alu besteht, dürfte das Schweiss sein. Kenne ich jedenfalls so von anderen Alu-Produkten. Wäre es mein Schweiss, würde ich ja nichts sagen…

Der Griff auf der Seite mit dem Gürtelclip ist an manchen vertieften Stellen deutlich heller als der Rest des Griffs, fast glänzend. Sieht ein bischen so aus, als wäre eine Beschichtung weg. Weiss aber nicht, ob das überhaupt sein kann.

An einigen Stellen des Messers (Glasbrecher, Gurtschneideklinge, normale Klinge in der Nähe der Verbindungsstelle zum Griff) sehe ich dunkle Flecken. Sieht für mich ein wenig nach Korrosion aus.
Da wären Bilder hilfreich, aber ein perfektes Finish für 20€ erwarte zumindest ich nicht.

Bonusfrage: Wenn ich die Daumenpins entfernen könnte, fiele das Messer dann immer noch in die Kategorie Einhandmesser des Waffengesetzes in Deutschland? Ich bekomme es mit den Pins schon kaum einhändig auf (Grobmotoriker), aber spätestens ohne die Pins müsste es komplett unmöglich sein.
Sicherheit gibts da nicht, aber wenn es ohne Pins nicht mit einer Hand zu öffnen ist, SOLLTE es kein Problem sein.
 
Das wundert mich jetzt aber schon daß jemand mit der Qualität von Herbertz unzufrieden ist:steirer:

Gruss Patrick
 
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Als Exil-Solinger hätte ich von einer Solinger Messerfirma so etwas nicht erwartet. Auch wenn es "nur" 20 Euro gekostet hat.

Könnte ich ein besseres Exemplar bekommen, wenn ich beim Versender (nicht Herbertz sondern so ein Army-Bedarf Shop) reklamiere oder sind die Messer in der Preislage einfach nicht besser verarbeitet?

Es geht um das da? http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6390

Erstmal, Herbertz sitzt zwar in Solingen, deren Messer kommen in aller Regel aber nicht aus Solingen, sondern aus Fernost oder sonstwoher. Mit entsprechender einfacher Qualität, aber eben auch zu entsprechenden Preise. Ich habe mir auf der IWA über die letzten Jahre das Produktprogramm ausführlich angesehen. Da sind einige Perlen dabei (gemessen am Preis), über den Rest deckt der anspruchsvolle (!) Vebraucher den Mantel des Schweigens. Das ist aber auch nicht die Zielgruppe von Herbertz.

Von Messern der Preislage kann man allgemein wenig erwarten. Wie auch, was solls für 20EUR denn auch geben. Kann gut sein, dass ein anderes Exemplar etwas besser ist, oder auch nicht. Mangelnde Schärfe kann man ja selber hinbekommen, recht lange scharf wirds aber bei dem Stahl nicht bleiben. Der hakelnde Liner kann sich einlaufen, oder auch nicht. Insgesamt ists IMO einfach müssig, sich um ein 20EUR China Produkt lange Gedanken machen.

Wenn man ein Rettungsmesser kauft, halte ich den Preis eh für wenig wichtig. Entweder ich brauche eigentlich keines, dann muss ich auch keines kaufen. Oder ich brauche ein Rettungsmesser, dann muss das Ding aber auch sicher funktionieren, sonst brauche ich es nicht. Und dann geht Funktion über den Preis.

Das günstigste, von dem ich weiss, dass es funktioniert, und das auch sehr gut, ist das Victorinox Rettungstool. Das hat auch eine normale Klinge. Gehts nur um die Rettungsfunktionen, funktioniert auch das Hubertus Rescue Tool einwandfrei. Das Ding beeindruckt mich eh durch seine Minimax Konstruktion.

Pitter
 
Das wundert mich jetzt aber schon daß jemand mit der Qualität von Herbertz unzufrieden ist:steirer:

Gruss Patrick

Naja...

ich bin nun auch nicht gerade ein Freund dieses Herstellers aber ich habe tatsächlich ein Backlock von Herbertz, dass sich in 7 Jahren als stabiler wie ein Buck 110 erwiesen hat. Kaum zu glauben, aber wahr. Gut, das Teil hat damals 70 DM gekostet......;)

Aber ansonsten gebe ich Dir absolut Recht. :steirer::steirer:


Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es das Messer aus Pitter's Link ist, ich kenne es zu genüge.
Es taucht überall im Handel immer wieder auf, mal in der Bucht, dann wieder in einem Messerkatalog eines namhaften Herstellers. Es gibt unzählige Varianten davon, mal sind die Griffschalen andersfarbig oder haben eine andere Oberfläche, mal ist die Klinge schwarz, dann wieder grau, mal wird es als Fire-Rescue in Rot angeboten, mal als Police-Rescue in Blau oder schwarz.
Ich habe eine rotes Fire-Rescue aus USA importiert-für ein Butterbrot. Zerlegt, gereinigt, Liner nachgearbeitet, sauberen Anschliff verpasst - und schon ist es ein akzeptables Messer zu einem absoluten Einsteigerpreis.
Out of the box darfst Du aber kein Messer erwarten, das in Materialien, Technik und Verarbeitung mit einer 200-Euro-Turbine konkurieren kann.

Mein Rat: Überarbeiten und Freude daran haben.
Wenn Du es nicht selbst überarbeiten willst oder kannst, schreib mir eine email.
 
Danke für das Angebot, SmallMagnum. Aber ich werde lieber von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und mir anderswo ein anderes Messer kaufen.

Schade übrigens, dass es hier Manche für nötig halten, jemanden, der "nur" 20 Euro für ein Messer bezahlt hat, mit Hohn und Spott zu übergießen. Ich erwarte halt auch für einen Preis, der euch zu billig erscheint, eine gewisse Verarbeitungsqualität. Und ich sehe es gar nicht ein, selbst Hand anzulegen bzw. mich dafür zu rechtfertigen.
 
Du kannst ja auch um 20 Euro tolle Messer kaufen. Die 20-Euro Grenze ist nicht sooo abwegig, auch wenn ein Messer dieser Preisklasse nicht das sein wird, was viele hier für gut erachten. Bei Byrd zB wirst du in der 20-30 Euro Liga nette Messer finden, auch deren Verarbeitung absolut passt. Auch Victorinox oder CRKT haben Messer der Preisklasse, und bei US-Bestellung werden es noch einige mehr. Keine Rettungsmesser, aber gute Messer um kleines Geld.

Herbertz genießt hier keinen sonderlich guten Ruf (Nominiert als Verharmlosung des Jahres), bei der Frage nach guten Messern bis 25 Euro wird dir hier aber sicher geholfen.

lg Woz
 
Schade übrigens...jemanden, der nur" 20 Euro für ein Messer bezahlt hat, mit Hohn und Spott zu übergießen.


Immer locker bleiben:rolleyes:

Ich konnte keinen Hohn- und auch keinen Spott-Erguss ausmachen...
In Beitrag 3 ist ein kleiner Witz versteckt, mehr nicht:D

Wer wenig (Geld) einsetzt und viel erwartet, wird meißt enttäuscht.
Das ist kein Hohn, kein Spott, das ist Realität.
 
Ich erwarte halt auch für einen Preis, der euch zu billig erscheint, eine gewisse Verarbeitungsqualität.

Hallo.

Und genau darüber macht man sich hier halt so seine amüsierten Gedanken.

20,-€ beim Händler sind 8,90€ beim Großhändler der es für max. 3,20$ in China geordert hat.

Lies Dir doch bitte mal was z.B. zum Thema Liner-Lock hier durch.
Sowas fällt nicht aus der Stanze und passt.

Ich finde es auch ein bisschen befremdlich, dass Du scheinbar dieses Forum nicht konsultiert hast um Dich vor einem Kauf zu informieren, es aber jetzt benutzt um den Frust über Deinen Fehlkauf (jeder hier hätte Dir im Vorfeld von diesem Messer abgeraten) los zu werden.


Gruß
chamenos
 
Hallo!
...
oder ob ich möglicherweise zu anspruchsvoll bin.
...
dürfte das Schweiss sein. Kenne ich jedenfalls so von anderen Alu-Produkten. Wäre es mein Schweiss, würde ich ja nichts sagen…
...
Sieht ein bischen so aus, als wäre eine Beschichtung weg. Weiss aber nicht, ob das überhaupt sein kann.
...
An einigen Stellen des Messers [...] Sieht für mich ein wenig nach Korrosion aus.

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Als Exil-Solinger hätte ich von einer Solinger Messerfirma so etwas nicht erwartet. Auch wenn es "nur" 20 Euro gekostet hat.
...
oder sind die Messer in der Preislage einfach nicht besser verarbeitet?

Aber ich werde lieber von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und mir anderswo ein anderes Messer kaufen.

Schade übrigens, dass es hier Manche für nötig halten, jemanden, der "nur" 20 Euro für ein Messer bezahlt hat, mit Hohn und Spott zu übergießen. Ich erwarte halt auch für einen Preis, der euch zu billig erscheint, eine gewisse Verarbeitungsqualität. Und ich sehe es gar nicht ein, selbst Hand anzulegen bzw. mich dafür zu rechtfertigen.
2 Zitate zusammengelegt

All das kann man sich sparen, indem man sich vorher informiert, dann bleiben einem mögliche ranzige Kommentare erspart. Davon abgesehen, wer hat Dich hier mit Hohn und Spott überzogen ?
Einer hat angemerkt, dass er nicht damit gerechnet hätte, dass ein Herbertz Käufer mit der gelieferten Qualität unzufrieden ist... - mehr nicht.

Du zählst hier reihenweise Mängel/Defekte auf, die Deiner Meinung nach nicht sein dürften, und hast Dich bereits entschieden, das Messer zu reklamieren, weil Du von 20Euro "Qualität" erschlagen bist...
Warum berichtest Du dann überhaupt davon ? Erwartest Du Bestätigung für das, was Du selbst schon realisiert hast ?

Nimm es als Lehrgeld, und informiere beim nächsten Kauf vorher, dann bleibt Dir die Enttäuschung erspart, tausche das Teil um, und lass wenn möglich den Betrag gutschreiben, um dafür evtl. einen Bankstein anzuschaffen - die gibts für 20E, und investier stattdessen etwas mehr Geld in ein sinnvolles Messer von angemessener Qualität.

Kann dann zu hier ? - hat sich mit chamenos' Antwort überschnitten :glgl:

Gruß Andreas
 
eine frage hätte ich noch, hast du es online bestellt? oder in einem laden um die ecke gekauft? wenn dus in einem laden gekauft hast würd ich mir sowas das nächste mal einfach etwas genauer anschauen, ich hab auch schon daserlebnis gemacht im laden begeistert zu sein, kurzen blick drauf zu werfen und es einmal auf zu machen, zu hause dannda gesessen und gemerkt was ich eigentlich für en s***is gekauft hab. :super:
Kopf hoch, findest bestimmt was besseres und wenn du keine blöden fragen stellst und nicht unfreundlich wirst wird dir hier mit sicherheit nur geholfen.
 
beachtung der gross und kleinschreibung sowie sinnvoll gesetzte satzzeichen erleichtern übrigends das lesen von postings enorm aber fass das nicht als motzen sondern als verbesserungsvorschlag auf ;)
 
Servus Leute,

dann frag ich mal ( so wie empfohlen ).

Ich suche ein Rettungsmesser ...
es sollte 20-30 euro nicht überschreiten.
es sollte die Funktion und Form des hier beschriebenen Herbertzmesser haben.
es sollte eine andere Marke als Herbertz haben :hehe:

wenn es geht mit Sägezähnen ;)

Freu mich auf die Antworten
Nils
 
Beim Begriff "Rettungsmesser" bin ich mittlerweile etwas vorsichtig:

Handelt es sich dabei (im Auge des Betrachters) um ein (Einhand)Messer, dass der Käufer im Notfall dabei haben möchte (z.B. im Auto), oder ein Messer, dass über besondere Funktionen verfügt, wie z.B. das VIC Rettungsmesser?

Im zweiten Fall würde ich nicht am falschen Ende sparen und auf das VIC Rettungsmesser setzen, zur Not halt gebraucht.

Bei Erstgenannten würde ich persönlich auf das neue Soldatenmesser von VIC zurückgreifen. Gewohnt gute Qualität, Einhandklinge mit Teilsägezahnung, reicht für das Gurtzerschneiden allemal aus.
 
Schwierig. Die Kombination aus Gurtschneider und Glasbrecher (sogar federunterstützt) hätte das Res-Q-Me Tool. Kostet je nach Händler 12-19 Euro, mein ATU hier hatte es letztens um 9,90.- Das hat auch eine LED, und ist ein durchaus brauchbares und nützliches Tool - aber eben ein Keyringtool und kein Messer.

Die Kombi Res-Q-Me plus ein Victorinox Messer oder eventuell Opinel/Mercator wäre imho die beste Lösung was Preis und Leistung angeht. Jedenfalls in der 30.- Liga.

Ein Byrd Cara Cara oder Meadowlark Rescue gäbe es auch in der Preisklasse. Stabile Einhandfolder, scharfe Plain- Combo- oder Wellenschliffklingen, aber eben kein Glasbrecher.

Das Vic Rescue Tool ist das beste mir bekannte Rettungsmesser, kostet aber ab ca. 60.-

Unter den Labels Schrade X-Timer und Smith and Wesson gibt es Einhandrettungsmesser mit Gurtschneidemulde UND Glasbrecher - also ziemlich exakte "Kopien" des Herbertz. Ich fürchte aber das sind WIRKLICH die selben Messer, weil ähnlich teuer und Made in China.
 
Hallo!

Also wie bereits ein wenig weiter oben geschrieben wurde, sollte man wirklich ein Rettungsmesser benötigen, dann würd ich mir weniger um den Preis als um die vl. lebensrettende Funktion Gedanken machen. Ich trag ein Vic Rescue-Tool sowohl beruflich im Rettungsdienst als auch privat im Auto mit mir rum.

Hier

http://www.linder.de und dort unter "Schnäppchen"

gibts derzeit ganz günstig Eickhorn Rettungsmesser, liegt jedoch auch deutlich über deinem Preisrahmen, wäre jedoch vl. eine Überlegung wert.

MfG Ulrich :steirer:
 
Zurück