Herbertzmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurzum: kauf dir was anderes.

Starte im Verkaufsberatungsforum ein Thema und fülle den Fragebogen aus.

Grüße
Micha
 
Hallo,

Thema in die Kaufberatung verschoben, bitte den Fragebogen ausfüllen.
 
Erst mal ein "Willkommen im Forum"!

Über Herbertzmesser im Allgemeinen, wirst du über die Suchfunktion so manches finden.

Herbertzmesser haben in diesem Forum nicht gerade den besten Ruf, obwohl es viele Messer von Herbertz gibt, die ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis haben.

Der Stahl deines ausgesuchten Messers (420) ist nicht besonders schnitthaltig aber dafür recht rostträge. Dieser Stahl lässt sich auch mit einfachsten Mitteln recht fix wieder schärfen.

Von der Machart finde ich dieses Messer als sehr günstiges Outdoormesser gar nicht mal sooo schlecht.

Bitte beachte, dass der rechtliche Hinweis auf dem Link deiner angebenen Seite so verbindlich nicht ist. Zum Thema "Recht" wirst du im Forum vieles finden (und noch mehr Fragen werden sich stellen).

Zum Thema Outdoor-Messer wirst du hier auch viele vernünftige Vorschläge finden. Generell kann man sagen, dass du besser ein paar Euro mehr investieren solltest. "Die üblichen Verdächtigen" in dieser Messerkategorie bieten auf jeden Fall deutlich mehr an Qualität, so dass du wahrscheinlich viele Jahre daran Freude haben wirst.
 
Hallo

Würde mir genau überlegen ob du wirklich ein Feststehendes kaufen möchtest. Vielleicht wäre ein Taschenmesser besser da wirklich immer dabei. Wozu willst du es denn benutzen?
Auf Herbertz würde ich persönlich verzichten...
 
Hallo,

ich finde das immer wieder sehr spannend, dass einem Neuling sofort von dem, was er sich vorstellt, abgeraten wird, ohne auch nur in einem Nebensatz konkrete Gründe dafür zu liefern.:super:
Wenn man mich gefragt hätte, wäre mein Rat gewesen : Wenn Du Dich in das Herbertzmesser verkuckt hast, nimms in die Hand, check die Verarbeitung und wenns Dir immer noch gefallt, kauf es ... es wird ohnehin nicht das letzte gewesen sein :)
 
Kurzum: kauf dir was anderes.

Herbertzmesser haben in diesem Forum nicht gerade den besten Ruf, obwohl es viele Messer von Herbertz gibt, die ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis haben.

Auf Herbertz würde ich persönlich verzichten...

"stöhn..." :argw:
Mal ganz abgesehen davon, daß der Daniel sich ruhig etwas Mühe geben darf... und daß er etwas über die Klingenlängen von über 12 cm wissen sollte... und daß er nur mal die Threads hier der letzten 2 Wochen zu lesen bräuchte:
Es bekommt für diese 26.- Euro auch schon andere Messer, ich weiß...
Aber meine Güte: Er bekommt von Herbertz hier ein Trumm Stahl zum herumhauen und abschleifen und abarbeiten. Verkehrt ist das sicher nicht...
Gruß, Hombre
 
@Nick: (gerade erst gelesen )
Nick - du hast das besser und kürzer ausgedrückt als ich das konnte. Genau so...
Hombre
 
...ich finde das immer wieder sehr spannend, dass einem Neuling sofort von dem, was er sich vorstellt, abgeraten wird, ohne auch nur in einem Nebensatz konkrete Gründe dafür zu liefern...

Da ist was dran.


@ Daniel

Herbertz ist kein Hersteller sondern Importeur. Die angebotene Qualität ist i.d.R. eher unterdurchschnittlich. Klappmesser würde ich von Herbertz nicht mehr kaufen, dafür habe ich schon zuviel Mist von denen gesehen oder besessen. Bei dem vorliegen Messer frage ich mich allerdings auch, was man da groß falsch machen kann. Dass man für 25,90 kein Spitzenprodukt erwarten kann, ist klar und zur Not geht das Teil postwendend an den Absender zurück.

Zum 420er Stahl gibt's hier einen Thread. Vorausgesetzt der Hersteller hat die Härtung nicht gänzlich versaut, ist der Stahl nicht soo übel. Das Messer scheint einen durchgehende Klinge mit aufgesetzten Holzgriffschalen zu besitzen, die 5-fach verstiftet sind. Rausfallen wird die Klinge schon mal nicht.

Bei der Verarbeitung wäre ich aber nicht überrascht wenn z.B. die Kanten des Erls vorstehen würden weil das Holz event. zu feucht verarbeitet wurde, oder das Messingparierelement wackelt oder oder oder.

Falls Du das Messer für Outdoor-Küchenarbeiten verwenden möchtest, das wird Dir mit dem Anschliff keine Freude bereiten.


Andreas
 
@Nick und Hombre: Euren Rat finde ich aber auch nicht so toll. "Kostet ja sowieso nur 25,90, go knock yourself out!"

Herbertz verkauft nicht nur schlechte Messer, aber leider ist es Glückssache welche von den Guten zu erwischen. Ich hatte auch selbst schon gute Herbertz Messer aus 440, aber ich hatte auch schon den größten Mist.

Ein Messer, das mir ein Kumpel zum Schärfen gegeben hat, war von Herbertz und aus dem "tollen" 420. Die Klinge hat sich auf dem Schleifstein wie Aluminium angefühlt. :glgl: Das Problem bei 420 ist, dass die Spanne für den Kohlenstoffgehalt recht groß ist und von grade härtbar bis ganz gut reicht. Man kann auch nicht darauf vertrauen, dass eine optimale WB stattgefunden hat.

Messer bekannter Marken, die von Herbertz vertrieben werden, sind in der Regel viel teurer als bei anderen Shops, Wolfster beispielsweise. Die Billigmesser sind auch vergleichsweise teuer, wenn man mal die baugleichen Modelle bei Internetauktionshäusern sieht.

Ich finde es daher besser einem Neuling von einem Messer mit fraglichem Wert abzuraten, zumal es dem Führungsverbot unterliegt. Es gibt in diesem Preissegment durchaus brauchbare Messer, von Mora oder Cold Steel beispielsweise.

Dass keine Begründung geschrieben wird, ist sicher nicht optimal. Eine Aufforderung, das Forum mit dem Suchbegriff "Herbertz" zu durchkämmen, hätte hier sicher schon geholfen.


Ookami
 
danke für eure antworten...:)

also ich brauche das für den outdoorbetrieb, also campen, wandern und so...also muss das schon etwas aushalten....
wegen dem Preis will ich erstmal nicht mehr als 25€ ausgeben weil ich das halt nicht alzuoft verwenden werde und ich somit nicht das beste vom besten brauche:)
wegen dem Stahl...ich habe keine ahnung welcher gut ist...

könntet ihr mir welche vorschlagen?
 
Sorry, nö.
(Ich will einen Geländewagen, aber mehr als ein Corsa darf er nicht kosten...)
Er fragt doch nur. Gibt ihm doch einfach einen Tipp. Dafür ist's doch ein Forum, oder?
Und die Antwort oben finde ich schon ziemlich daneben. Also "etwas aushalten" kann sein 25,- Herbertz bestimmt.

also ich brauche das für den outdoorbetrieb, also campen, wandern und so...wegen dem Stahl...ich habe keine ahnung welcher gut ist...
Du solltest dich aber in der Tat erstmal die Materie einlesen.
Ich würde auch zu "Cold Steel" raten. z.B: Dies oder Das

Bei dem was dur grade vorgeschlagen hast ist auch die Klinge zu lang.
IMFORMIER DICH ÜBER DAS RECHTLICHE! Oben gibts einen Button "Suchen"...
 
Ok, Beitrag gelöscht. Sobald der Fragesteller den Fragenkatalog ausgefüllt hat, stehe ich wieder zur Verfügung. Dann ist vielleicht auch klar, das die Frage aus dem folgenden Beitrag nicht in die Kaufberatung gehört.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ist das zu lang??

Zitat von http://www.messerforum.net/initiative/pages/rechtslage-waffengesetz-und-messer.php#s3:

"Laut Gesetzgeber besteht das Verbot des Führens eines Messers gem. § 42a WaffG nicht,
„sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt. Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Messer im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.“"
 
Dann les mal weiter

2. Für welche Messer gibt es Einschränkungen?

Es ist zu unterscheiden zwischen

1. Messern mit einhändig feststellbarer Klinge
2. Feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm
3. Hieb und Stoßwaffen, also Messern, die Waffen im Sinne des Waffengesetzes sind
4. Verbotenen Messern
5. Allen übrigen Messern
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück