Herder Käsemesser

Dallas

Mitglied
Beiträge
84
Weihnachten steht vor der Tür und ich zerbrech mir, wie jedes mal, den Kopf darüber, was man denn den "Lieben" gutes tun kann. Da meine Eltern grosse Käse Fans sind, fiel diesmal die Wahl auf ein Käsemesser (da wird noch ein euro zum zurückgeben beigelegt).

Und zwar auf das "Grosse Kulle" von Herder. Allerdings ohne diese Vertiefungen, weil ich keine Ahnung habe wozu die gut sind.
Ich vermute jetzt einfach mal, das diese das Schnittgut davon abhalten sollen sich an der Klinge festzusetzen (oder gibts da nen anderen Grund?).

wind_395516.jpg


- Hat jemand Erfahrung mit dem Messer?
- Ist es empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dallas schrieb:
Weihnachten steht vor der Tür und ich zerbrech mir, wie jedes mal, den Kopf darüber, was man denn den "Lieben" gutes tun kann. Da meine Eltern grosse Käse Fans sind, fiel diesmal die Wahl auf ein Käsemesser (da wird noch ein euro zum zurückgeben beigelegt).

Und zwar auf das "Grosse Kulle" von Herder. Allerdings ohne diese Vertiefungen, weil ich keine Ahnung habe wozu die gut sind.
Ich vermute jetzt einfach mal, das diese das Schnittgut davon abhalten sollen sich an der Klinge festzusetzen (oder gibts da nen anderen Grund?).

wind_395516.jpg


- Hat jemand Erfahrung mit dem Messer?
- Ist es empfehlenswert?

gut gemacht. die vertiefungen oder bei anderen käsemesser die löcher, sind nichts als zierrat und show.
keinerlei wirkung, ausser daß du mehr putzen mußt und den käse aus den löchern pfrimeln.
 
Hatte mal ein Messer, das sehr grosse Löcher in kurzen Abständen auf der Klinge hatte (~70% der Fläche waren Löcher), das bei Weichkäse ganz gut funktioniert hat.
Diese Kullen, oder Löcher verringern die Reibung, verbessern die Handhabung aber (mit Ausnahmen einiger Hersteller) nur geringfügig.
Ich selbst benutze für derart "schwierige Käse" aber lieber einen Hobel,
die auch gerne ankleben, aber wenigstens bekommt man appetitliche Scheiben. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sehobel
Eine weitere Alternative sind die Hobel, mit denen man am Käse entlangrollt; geschnitten wird mit einem Draht.

sind nichts als zierrat und show
:rolleyes:

Grüsse
Jens
 
jensd schrieb:
Hatte mal ein Messer, das sehr grosse Löcher in kurzen Abständen auf der Klinge hatte (~70% der Fläche waren Löcher), das bei Weichkäse ganz gut funktioniert hat.
Diese Kullen, oder Löcher verringern die Reibung, verbessern die Handhabung aber (mit Ausnahmen einiger Hersteller) nur geringfügig.
Ich selbst benutze für derart "schwierige Käse" aber lieber einen Hobel,
die auch gerne ankleben, aber wenigstens bekommt man appetitliche Scheiben. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sehobel
Eine weitere Alternative sind die Hobel, mit denen man am Käse entlangrollt; geschnitten wird mit einem Draht.


:rolleyes:

Grüsse
Jens

die reibung, die handhabung... *g* blumige werbeaussage der hersteller. die blödsinn sind.

ich benutze solche art käsemesser weden im geschäft noch privat. wüsste jetzt auch keinen kollegen mit einem löcbhermesser (-:
 
jensd schrieb:
Hatte mal ein Messer, das sehr grosse Löcher in kurzen Abständen auf der Klinge hatte (~70% der Fläche waren Löcher), das bei Weichkäse ganz gut funktioniert hat.
Diese Kullen, oder Löcher verringern die Reibung, verbessern die Handhabung aber (mit Ausnahmen einiger Hersteller) nur geringfügig.
Ich selbst benutze für derart "schwierige Käse" aber lieber einen Hobel,
die auch gerne ankleben, aber wenigstens bekommt man appetitliche Scheiben. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sehobel
Eine weitere Alternative sind die Hobel, mit denen man am Käse entlangrollt; geschnitten wird mit einem Draht.


:rolleyes:

Grüsse
Jens

die reibung, die handhabung... *g*, blumige werbeaussagen der hersteller die blödsinn sind.

ich benutze solche art käsemesser weder beim geschäft noch privat. wüsste jetzt auch keinen kollegen mit einem löchermesser (-:
 
akiem, höre ich stereo? :irre: :lach: : lach:


ich bin auch deiner meinung!

extra - hartkäse parmesan..etc. (da bleibt nichts kleben) ein festes messer mit dem man auch tordieren kann.
hart-käse greyerzer..etc. (auch hier bleibt nichts kleben) ein festes messer mit dem man auch tordieren kann oder ein hobel.
halbhart-käse tilsiter..etc. (bleiben kaum haften) scharfes messer reicht.
halbweich-käse freiburger vacherin..etc. (ein schmier an der kling entsteht, kleben tun die scheiben kaum) scharfes messer reicht.
weichkäse nicht reif brie etc. (schmieren sowiso, und schmier bleibt in allem stecken was kullen,löcher etc sind) scharfes messer, gelegntlich abspühlen.
weichkäse sehr reif ami-de-chambertin (klebt wie verrückt) ein löffel zum aufstreichen und abschlecken :super:


summarum:
kullen und löcher sind überflüssig und erschweren nur die reinigung. :p

professionelle käse messer sind:
- zweihand "balken" für leibe
- faustmesser für keilschnitt
- käsemesser in der form des herders jedoch ohne kullen und mit gerader schneide, hochgezogenem griff.
- fauskeile zum brechen von extra-hart-käse
- hobel für spähne zb sprinz
- drat mit 2 griffen teilen von leiben
- drat kleines gestell zum absenken des drates, teilen von kleinen weichkäsen.
reibe zb für parmesan.
 
albino schrieb:
akiem, höre ich stereo? :irre: :lach: : lach:


ich bin auch deiner meinung!

extra - hartkäse parmesan..etc. (da bleibt nichts kleben) ein festes messer mit dem man auch tordieren kann.
hart-käse greyerzer..etc. (auch hier bleibt nichts kleben) ein festes messer mit dem man auch tordieren kann oder ein hobel.
halbhart-käse tilsiter..etc. (bleiben kaum haften) scharfes messer reicht.
halbweich-käse freiburger vacherin..etc. (ein schmier an der kling entsteht, kleben tun die scheiben kaum) scharfes messer reicht.
weichkäse nicht reif brie etc. (schmieren sowiso, und schmier bleibt in allem stecken was kullen,löcher etc sind) scharfes messer, gelegntlich abspühlen.
weichkäse sehr reif ami-de-chambertin (klebt wie verrückt) ein löffel zum aufstreichen und abschlecken :super:


summarum:
kullen und löcher sind überflüssig und erschweren nur die reinigung. :p

professionelle käse messer sind:
- zweihand "balken" für leibe
- faustmesser für keilschnitt
- käsemesser in der form des herders jedoch ohne kullen und mit gerader schneide, hochgezogenem griff.
- fauskeile zum brechen von extra-hart-käse
- hobel für spähne zb sprinz
- drat mit 2 griffen teilen von leiben
- drat kleines gestell zum absenken des drates, teilen von kleinen weichkäsen.
reibe zb für parmesan.

albino mich freut es immer wieder wie perfekt du das beschreibst (-:

meinen kurzen worten und deiner sehr guten längeren info ist nichts hinzuzufügen ((-:
 
danke für die blumen,

denn käse ist nicht gleich käse....

spätestens wenn er dir auf den fuss fällt merkst du den unterschied :p

ein quargel = 20 gramm

ein emmentaler = bis 130 kilo

oder ein cheddar aus ny, 15 tonnen :( (der fuss - platt) :lach:
 
Ich meine jetzt herauszulesen, dass diese Vertiefungen nur zum Reinigen da sind. Gut. Dann wird es also eins ohne.

ach ja... Hamburg!
4 Stunden durch die Innenstadt gezockelt. FAZIT: es gibt in Hamburg scheinbar keinen Laden der etwas von Herder oder Güde hat!
In Geschäften konnte ich Aussagen von
"Jaaaaa, äh da haben wir momentan nichts daaa....müssten wir bestellen, das wäre aber erst nach den Feiertagen da" (???) über
"Ääääh die sind doch relativ teuer und eher was für Profis" (Wie bitte?)
bis hin zu "nee sowas hamwa nich, aber da vorne, *mit dem fingerzeig* DIE sind ganz gut und kostn nur 10€!" :super:

naja. morgen ist auch ein tag. und der hat effektive 9 Stunden zum fleissigen suchen...
 
die reibung, die handhabung... *g*, blumige werbeaussagen der hersteller die blödsinn sind.
Das mit der Reibung hat erstmal wenig mit Werbeaussagen zu tun, sondern Physik. Weiss ja nicht wie lange die Schule bei Dir her ist, aber mit ein wenig Vorstellungskraft sollte es auch Dir gelingen.
(Sachen als Blödsinn abzustempeln kann man machen, wenn man es besser weiss; Besserwisser sein reicht hier nicht)
Alles andere, was ich beschrieben habe, war meine persönliche Meinung;
bin übrigens auch kein getarnter Kullenmesserverkäufer... :D
 
jensd schrieb:
Das mit der Reibung hat erstmal wenig mit Werbeaussagen zu tun, sondern Physik. Weiss ja nicht wie lange die Schule bei Dir her ist, aber mit ein wenig Vorstellungskraft sollte es auch Dir gelingen.
(Sachen als Blödsinn abzustempeln kann man machen, wenn man es besser weiss; Besserwisser sein reicht hier nicht)
Alles andere, was ich beschrieben habe, war meine persönliche Meinung;
bin übrigens auch kein getarnter Kullenmesserverkäufer... :D

von käse, messern und alltäglichem beruflichen gebrauch dergleichen scheinst du weniger ahnung zu haben. macht aber nichts reibe weiterhin deine loch- und kullenmesser physikalisch am käse, dann hast du wenigstens weniger zeit käse zu erzählen.:D
 
Hallo allerseits,

Dies ist mein erster Beitrag in diesem tollen Forum. :)

Ich weiss nicht ob einer der Fachmänner/-frauen die hier auf die Frage von Dallas geantwortet das Herder "Käsemesser grosse Kullen" in der Hand hatten und damit Käse geschnitten haben? :ahaa:

Ich habe es zu Hause und es ist (neben diversen anderen Messern :hehe: ) fast täglich zum Käseschneiden im Einsatz. Die eingeschliffenen Kullen erfüllen ihren Zweck ausgezeichnet, so dass man sogar einen sehr weichen Camembert damit schneiden kann und das Schneidgut auch in einem Stück gut von der Klinge bekommt. Der Käse klebt kaum an. Die etwas abgerundete Klingenform macht sich sehr gut und man kann dieses Messer auch sehr gut zum Torte und Pizza schneiden einsetzen.

Ich bin damit sehr zufrieden und kann es bedenkenlos empfehlen. :super:

Gruss
 
Zurück