Herder Serie 1922 Office - Ein Plädoyer

Servus,

der Tipp mit Claudia Rudi ist super, würde ich an deiner Stelle machen, wenn es ein Herder 1922 Office werden soll! Besser geht's nur wenn du es persönlich aussuchst!

Wenn du den Walnussgriff mit dem beigelegten Orangenöl gelegentlich sorgsam einreibst, dunkelt das Holz nur leicht nach! Möchtest du mit Leinöl dauerhaft versiegeln, wird Walnuss fast schwarz und jede Maserung verschwindet, wie das Office am Bild unten schön zeigt! Auch vollgesogen und abgetrocknet bleibt das Holz dunkel!

attachment.php


Gruß, güNef
 
Wie lange hast du das denn getaucht?
Orangenöl kann ich mir vorstellen, dass es sehr abdunkelt. Leinöl sowieso. Die glasartigeoberfläche ist nicht so meins (Firnis).
Aber mein Messergriff wird nur tropfenweise mit Öl behandelt und da ist nix abgedunkelt (so extrem) und die Maserung ist auch noch da. Muss mal Bilder machen.
 
Die glasartige Oberfläche ist einfach frisches Öl, das noch nicht getrocknet ist. Es ist halt ein Unterschied, ob man nur ab und zu einreibt oder den Griff dauerhaft vor Feuchtigkeit schützen will. Für letzteres ist ein trocknendes bzw. härtendes Öl, wie Leinöl, gut geeignet, allerdings dunkelt das Holz dadurch erheblich. Das kann bei hellen Hölzern die Maserung tüchtig anfeuern oder bei dunklen Hölzern die Maserung sehr reduzieren, weil alles dunkel wird. Das heißt also, wenn man die Maserung erhalten will, sollte man sparsam und nicht mit Leinöl pflegen. Wenn man den Griff vor Feuchtigkeit schützen will, muss man mehrmals ölen und immer wieder trocknen lassen bis der Griff kein Öl mehr aufnimmt. Dann ist er fertig versiegelt und vor Feuchtigkeit geschützt.
 
Hallo,

danke für den Hinweis, werde ich so machen mit der Bestellung.

Für mich ist ja die Frage, wenn ich es nun "dauerhaft" versiegeln wollen würde (mit Leinöl), welches Holz sich da am Besten eignet? Es wurde ja erwähnt, dass es bei hellen Hölzern die Maserung "tüchtig anfeuert" und daher quasi sogar Walnussoptik bekommen könnte ;). Leinölversiegelung von Walnuss scheint ja leider der Optik eher zu schaden....vielleicht gewinnt ja Olive hier?

Grüße blacki
 
Aus Olive Walnuss machen ist übertrieben. Aber ich würde schon sagen, dass Olive gewinnt. Je nach Geschmack halt. Wenn man will, dass die Olive hell bleibt ist Leinöl auch wieder nichts. Ahorn würde ich auch nicht mit Leinöl behandeln, weil das dann zu gelb wird. Aber Olive ist ja eh schon ein wenig gelb. Ganz toll wird Mandelholz (hat Ähnlichkeit mit Olive) oder wilde Pflaume.
 
Naja, mag schon eher dunkle Messer mit Maserung. Aber ein kleiner Kompromiss zwischen täglicher Pflege und normaler Benutzbarkeit sollte halt drin sein. Daher halt die Frage nach einer Versiegelung, die das Holz trotzdem schön macht. Vielleicht ist das aber auch alles gar nicht so drastisch.
 
Moin zusammen,

darf ich daran erinnern, daß dieser thread "Herder Serie 1922 Office - Ein Plädoyer" heißt. Wartung und Pflege ist woanders ;) ...

Gruß R'n'R
 
Zurück