Herstellung von Damastringen

ferdinand

Mitglied
Beiträge
9
Hallo,

Gleich mal zu Anfang eine Frage:
Wie werden diese Damastringe hergestellt? Ist es möglich sie aus einem Rundstahl zu drehen und wenn ja wo bekommt man so einen Stahl?
 
hallo ferdinand,
herzlich willkommen!
die ringe werden nicht aus rundmaterial sondern aus flachmaterial gemacht. die aussenseiten des rundmaterials (z.b. torsion) ergeben einfach keine schöne struktur.
deshalb funktioniert es auch nur bei zwei mustern gut.

das material kannst du bei mir beziehen. einfach eine mail an mich.
 
Schanz Juergen schrieb:
hallo ferdinand,
herzlich willkommen!
die ringe werden nicht aus rundmaterial sondern aus flachmaterial gemacht. die aussenseiten des rundmaterials (z.b. torsion) ergeben einfach keine schöne struktur.
deshalb funktioniert es auch nur bei zwei mustern gut.

das material kannst du bei mir beziehen. einfach eine mail an mich.

hm, ich hab mal bei wolf borger twist-damaststeel rundmaterial das schon tordiert war gesehen, würde das denn nicht gehen?
und wie macht man denn aus flachmaterial einen ring?
 
also wenn du meinst es sieht gut aus, dann bestelle es bitte bei wolf.

flachmaterial, loch reinbohren, aussen rund drehen, innen auf mass drehen, aussen auf mass drehen, härten, aussen und innen sauber schmirgeln, ätzen - fertig.
 
Schanz Juergen schrieb:
also wenn du meinst es sieht gut aus, dann bestelle es bitte bei wolf.

flachmaterial, loch reinbohren, aussen rund drehen, innen auf mass drehen, aussen auf mass drehen, härten, aussen und innen sauber schmirgeln, ätzen - fertig.


naja ich mein ja bloss ob das nicht auch gehen würde weils ja offenbar tordiert ist...

welche abmessungen hat denn dieses flachmaterial und wieviel würde es kosten?
 
meiner meinung nach siehts nicht gut aus ( hab ich ja oben schon geschrieben), sonst würde ich mir ja auch nicht die arbeit machen, mal abgesehen von der preisersparniss beim damast.ist aber vielleicht auch geschmackssache, ich habs halt gerne wenn ich auch sehe das es damast ist..

30mmx30mmx10mm würde 30 euro kosten.
 
Schanz Juergen schrieb:
meiner meinung nach siehts nicht gut aus ( hab ich ja oben schon geschrieben), sonst würde ich mir ja auch nicht die arbeit machen, mal abgesehen von der preisersparniss beim damast.ist aber vielleicht auch geschmackssache, ich habs halt gerne wenn ich auch sehe das es damast ist..

30mmx30mmx10mm würde 30 euro kosten.

also wären dann nach dem ätzen nur parallele linien zu sehen obwohl das material tordiert is? aber wieso is es dann beim flachmaterial nicht genauso?

das mit dem flachmaterial erübrigt sich, da ich wie ich grade höre, nur ein dreikantbackenfutter zur verfügung habe...
 
Moin,
der Tipp von Jürgen ist sehr gut. Der Ring macht viel Arbeit, vor allem, wenn mann keine Drehmaschine hat :D , da war ich froh, das man danach ein schönes Muster sieht. Dann würde ich uch Stahl der Firma Damasteel nehmen, da dieser rostfrei ist. Ist wichtig, da der Ring gerade in Verbindung mit Handschweiß, sonst schnell rostet.
Tschö Micha
 
Zitat von Ferdinand:
das mit dem flachmaterial erübrigt sich, da ich wie ich grade höre, nur ein dreikantbackenfutter zur verfügung habe...

... verstehe ich nicht.
Nur weil das Material viereckig ist?

Du nimmst ein Stück Rundstahl, bohrst zentrisch ein Gewinde ein und schraubst da das Stück Damasteel drauf, das du vorher zentrisch durchbohrt hast. Jetzt kannst du den Ring bis zur Hälfte fertigdrehen (Außen und Innen). Abschrauben und in den Rundstahl einen Absatz eindrehen, in den der Ring genau hineinpasst (wegen Rundlauf). Ring von der anderen Seite aufschrauben, außen fertigdrehen, innen fertigdrehen. Weiter wir Jürgen beschrieben hat.

Grüße Willy
 
Hallo zusammen :)

die ringe werden nicht aus rundmaterial sondern aus flachmaterial gemacht. die aussenseiten des rundmaterials (z.b. torsion) ergeben einfach keine schöne struktur.

Eine Frage: sind alle Flachmaterialien von Damasteel geeignet oder gibt es auch hier schöne und weniger schöne Muster?

Gruss
Boiler
 
Hallo zusammen :)



Eine Frage: sind alle Flachmaterialien von Damasteel geeignet oder gibt es auch hier schöne und weniger schöne Muster?

Gruss
Boiler

Hi Boiler,

über Geschmack läßt sich bekanntlich heftig streiten.... :D

Guck mal z.B. in der Galerie von Jürgen http://www.damast-ringe.de/

oder im seinem shop http://www.schanz-messer.de unter Damaststahl rostfrei und wenn das immer noch nicht reicht auf der Seite des Stahlherstellers unter http://www.damasteel.se



Fazit:

Was dem eenen sin Uhl, is dem andern sin Nachtigall... :D




Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
schön aussehen tun nur torsion und bluewine - aus allen anderen sorten kann man aber auch ringe machen ;-)
 
Hallo Peter, hallo Jürgen!

Danke für eure Antworte!

Ich habe jetzt 3 Wochen Zeit um etwas zu basteln und meine Freundin zu überraschen ;-)

Gruss Enrico
 
Zurück