Herzinfarkt

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
mann, als ich grad meine emails abgeholt habe, war das zu sehen.
fast hätte mich vor freude der schlag getroffen;-))))

ansonsten - anschauen - ohne worte!

sword21.jpg

sword.jpg

sword3.jpg
 
schon ziemlich pompös........
wer kann sowas bezahlen? ;-))))

mit welchem goldschmied arbeitest du da eigentlich zusammen,jürgen? ist das wirklich goldblech mit eingefaßten (echten?) perlen? wie lange sitzt ihr an der "entwicklung"?

jedenfalls- gratulation!

lg feuervogel
 
@ feuervogel
nach aussage des kunden ist das 18carat goldblech mit natürlich echten perlen!

die goldschmiedearbeiten wurden in bahrain gemacht, da ich das abgelehnt habe - denke das dies hier in deutschland ein echtes problem gegeben hätte, schon alleine deswegen da die ja in den orientalischen ländern ganz andere techniken und formvorstellungen haben als wir.
und wies dann halt auch immer so ist - was man nicht selber macht...

dieses ist das erste das nun ganz fertig ist - daran haben wir an der klingenform von der zeichnung bis zum hier gezeigten prototyp ca. 1,5 jahre gebraucht.

wer kann das bezahlen?? - na der der geld hat;-))))
 
wenn ich das sehe, kommen mir die tränen. ich hätte auch besser mal schneidwerkzeugmechaniker lernen sollen statt feinmechaniker. ich will mir meine handwerklichen fähigkeiten nicht absprechen, aber sowas....
hut ab!!! :super:
 
Was Du mir in Solingen andeutungsweise über die Weiterbearbeitung der Säbel erzählt hast, war nicht annähernd so beeindruckend, wie diese Bilder jetzt :eek: :staun:

Gruß Andreas
 
@ luftauge
glaub mir - ich hätte selbst nicht gedacht das das annähernd so toll rauskommt. hab gestern abend hier nen freudentanz zelebriert...;-)
 
Meisterwerk

Oh Jürgen,hast du mal früher die Aufmacher einer deutschen Zeitung geschrieben ?

Kunstwerk-Goldschmiedekunst-Kunsthandwerk
(Herzinfarkt -lass mal)
Das kommt aber ins Museum für uns,nicht zu irgendeinem Scheich ,ok.

Wir sammeln auch.


Gruss
walter
 
@jag
jep - unter den griffen ist ein gaanz fetter stempel drin - was da nun noch fehlt ist ein waffenkoffer(aussen schwarzes leder innen roter samt) in den das schwertli reinkommt und da liegt dann auch ein schönes zertificat bei in dem ich wohl evtl. auch erwähnt werde...

@ gardener
keine chance - ist bezahlt und weit, weit weg.
ausserdem glaub ich das es hier bei uns nur wenige museen gibt die sich sowas leisten können - oder besser gesagt leisten wollen..
falls du allerdings ne spende machen willst - lass es mich wissen :cool: :D
 
@jürgen: wenn ich das recht sehe, hattest du die aber soo (also mit dem gold +perlen) gar nicht in der hand? da gehts dir ja gar nicht viel besser als uns ;-))

jedenfalls toll wenn "reichtum" in handwerkliche kunst und ästhetik fließt. damit sollte man mal den gentechnikonkels die genome zerschneiden ;-))))
 
wow

moin jürgen, :staun: :staun: :staun:
da ich hier relativ neu im forum bin, hab ich von der entstehung der klinge nichts mitbekommen :hmpf:
was für einen damast hast du verwendet und wie bearbeitet?
hast du ein paar bilder :D ?
schöne grüße
thjorve
 
@ tomtom,
der damast ist von damasteel und wurde nach den vorstellungen von meinem kunden nach absprache mit per bilgren so hergestellt.
bearbeitet - eigentlich ganz einfach.
hab die daststücke bestellt,welche mir gerald schedel in den radius geschmiedet hat, dann den bandschleifer anschalten und drauflosgeschliffen;-)))

fertigungsbilder gibts da leider keine davon...
 
moin jürgen,
klar - hätt ich drauf kommen müssen - ganz einfach :lach:
aber : danke für die info :D
grüße
thjorve
 
@TomTom84:
Tja, ich denke, das ist der Unterschied zwischen einem Amateur (wie mir <neidvoll blick>) und einem "Alten Hasen". Unsereins überlegt bei jedem Feilenstrich, ob er nicht etwas kaputtmacht, oder wie er es besser machen könnte (wenn er sich denn überhaupt an so ein Projekt herantrauen würde), und der Profi sagt:" Ich hab das Ding an den Bandschleifer gehalten und alles weggeschliffen, was nicht wie Säbel aussah.
@Jürgen Schanz
rgvxbjdvgxfjggtz.... Das sind die Tasten, die mein Kinn beim Aufschlag auf die Tastatur getroffen hat. Einfach SUPER

WiCon
 
@ wicon,
die angst da was "kaputtzuschleifen" habe ich eigentlich auch - schliesslich kostet der stahl schon alleine ein heidengeld.
die kunst ist es den zeitpunkt zu erwischen wo man diese " angst" gezielt unterdrücken kann. wenn man da unsicher rangeht ist das teil schon so gut wie hinüber..
mit etwas routine, fällt das gar nicht mehr soooo schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück