HGS Damastmesser bei Aldi

Nur nochmal zur Erinnerung:

Es geht in deisem Thread um das Alid Damastmesser, nicht um die Behandlung von Schnittwunden.

OT gelöscht und weiter mit dem Thema
 
Das Kleine habe ich übrigens nicht genommen, es war mieserabel verarbeitet und obendrein noch krumm und stumpf. Über den Ladentisch erwarte ich ein scharfes Messer, auch wenn es nicht viel kostet und ich mit Schleifmitteln umgehen kann.

Die sind alle ganz unterschiedlich verarbeitet. Ich habe mittlerweile ein paar von beiden Sorten verschenkt, und keins war ganz ohne Macken, einige allerdings schon erstaunlich gut fuer den Preis. Ich habe ein kleines, das kaum Fehler hat, nur ein paar flache Kratzer auf einer Seite.

Allerdings habe ich allen einen ordentlichen Schliff verpasst, weil selbst die besten Exemplare, die mir bisher ueber den Weg gelaufen sind, ungleichmaessig scharf geschliffen waren. Eins von denen ist mittlerweile bei Freunden seit ein paar Monaten im Dauereinsatz, haelt die Schaerfe fuer ein Billigmesser erstaunlich gut.

Kurzum: Es gibt *viel* bessere Kuechenmesser. Aber brauchbar sind die Dinger von Aldi schon.

Hermann
 
Hallo zusammen !
Auch ich bin ein "Neuling", was solche Meser betrifft.
Ich hab mir letzte Woche das "Große" bei Aldi geholt und bin mehr als zufrieden. Vor allem liegt es recht gut in der Hand.
Ein Minus ist (wie hier schon beschrieben), daß das Schnittgut an die Klinge pappt.
Die Schärfe war zu Beginn ganz O.K., allerdings hab ich mir gedacht daß ein Messer dessen Klinge so schön klingt, kinderleicht noch viel schärfer zu kriegen sein müßte.
Also meinen Streichriemen raus und drüber....
Das Ergebnis war daß ich ne Schneide hab die fast so scharf ist wie mein Rasiermesser. Und zudem hält sich die Schärfe recht gut (hab gefrorenes Gemüse damit zerschnitten und anschließend den Tomatentest gemacht, die Klinge "fiel" fast von alleine durch).
Von Höckern oder sowas an der Schneide hab ich nix gesehen, lediglich ein paar Schleifspuren an der Spitze der Klinge die da bestimmt nix zu suchen haben. Ist eben nen Minus für s Auge. Die Arbeit beeinträchtigt dieses leichte Minus jedoch nicht.
Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ding.
Gruß, Fyn
 
Oh gut...da guck ich mal am 18. vorbei. Danke für den Tipp.
Was die zur Pflege der Messer schreiben ist gar nicht so schlecht.
 
Leider findet sich diesmal nichts zur Schneidlage! Hat jemand den Prospekt? Dort steht manchmal mehr als im Netz.
 
Die Griffe sind endlich nicht mehr so häßlich ornamentiert. Lustig sind die japanischen Namen für Klingen, die mit den japanischen Klingentypen nicht viel gemein haben. Immerhin haben sie sich mit dem "Damastmesser" 15 cm was neues getraut bzw. sie haben sich vom Herder Hechtsäbel und von den Nesmukmessern inspirieren lassen.
 
Ich durfte es eben in Händen halten. Schneidlage ist laut Umkarton wieder VG10. Allerdings hat mir der Schliff wirklich einen Schauer über den Rücken gejagt. :glgl: Ich hab´s mal da gelassen. Ich muß aber sagen, daß ich mir vor Jahren das Santoku von HGS bei Aldi gekauft habe und bisher (bzgl. Preis/Leistung) zufrieden bin.
espresso
 
Ich habe das "Damastmesser" mit dem netten Namen DEBA mitgenommen, weil mich die Einsatzmöglichkeiten einer solch hohen und kompakten Klingenform interessiert haben. Der erste Einsatz in der Küche war durchaus überzeugend. Der relativ schwere Griff liegt gut in der Hand und die hohe Klingenform lässt ein "schnelles Schnippeln" geführt über die angewinkelten Fingerrücken sehr gut zu. Nur bei größerem Schnittgut fehlt es eben an Klingenlänge.
Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die harte VG10 - Schicht wirklich mittig ist. Ich hatte mindesten ein dutzend Packungen öffenen müssen, um eine einigermaßen "symmetrische" Klinge zu finden. Die Schärfe ab Werk war eher mäßig, aber nach ein paar Zügen über den Keramikstab, hatte ich einen kleinen preiswerten Schneidteufel in der Hand :)
 
Hallo das 10 cm kleine Aldi hab ich heute von Aldi für 7 Euro.

Und bin beim googeln hier gelandet.

Frage :
kann ich das einen Normalen Wetzstahl abziehen. oder ist das Messer zu hart für den Wetzstahl ?

Ich hatte mir das nur so gekauft ,
es hört sich bei drauf klopfen fast wie Guss an , sehr Unelastisch die Klinge und sieht Hübsch aus.

Ich glaube der Wetzstahl ist nicht Optimal, es hörte sich nicht toll an beim abziehen.

richtig scharf ist es nicht aber es ist mein schärfstes Messer ,

Ich wollte was haben um ne Spagetti Tüte auf zuschneiden ohne das die Nudeln in der Küche rum fliegen :hehe:

Ich hab auch mal etwas Koch gelernt.

dieser Spruch mit stumpfe Messer sind gefährlicher... ,
da würde ich mit aufpassen Leute.
Schon alleine vom lesen mit den 5 Stichen schauderst mir hier.

kein Mensch braucht solche scharfen Messer in Wirklichkeit.

gruss Ulli



http://www.google.de/search?hl=de&c...chlegierten++vg10&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=

http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Kochmesser-Qualitaet-hat-ihren-Preis-1609119-1612049/

http://www.google.de/search?hl=de&c...r+forum+test+aldi&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wetzstahl muss härter sein als das Messer. Das lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen. Ab ca. 60 hrc wird es mit einem Wetzstahl ohne Diamant/Saphirbeschichtung schwierig. Man merkt das, wenn man ein hartes Messer über den Stahl zieht, dann packt es nicht richtig und gleitet nur über den Stahl. Mit Keramikstäben oder diamantbeschichteten Stäben kann man jedes Messer abziehen.
 
Weltneuheit!!! Das Sashimi bzw. das, wo Sashimi draufsteht, hat einen Wellenschliff! Na, wenn das mal nicht innovativ ist? Hab mich eben fast gekringelt vor lachen.
Außerdem bin ich bei dem Deba schwach geworden. Habe dann doch eins mit einigermaßen gelungenem Klingenschliff gefunden. Nachdem ich die Blisterverpackung endlich aufbekommen hatte, entpuppte sich das Ding als Schälmesser für Melonen. Soooo krumm, das hätte ich auf einem Bankstein nie geschliffen bekommen. Also zurück damit. Schade, die Form gefällt mir sehr gut.
LG
espresso

PS Den Beitrag von ullibremen muß ich mir nochmal bei ner Flasche Rotwein durchlesen. So kapier ich den nicht!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ok hier mal ein Foto von den Wetzstahl aus Omas Trödel Kiste vom Flohmarkt 20 Cent

Solingen Made in Germany

das 2te Foto- ist im Lupen Modus evtl.
Kann jemand was da zusagen ,
ob da Diamanten mit drauf sind. :cool:

der Wetzstahl ist aber glaube ich kein wirklich schlechter, sonst hätte ich den ja nicht gekauft :eek:

das Aldi Damast Messer bekommt doch etwas Schärfe davon, es reicht aber nicht zum rasieren.
noch eine Frage an unsere Experten,:lach:

statt einen Keramik Wetzstahls , kann man sich auch ein Mittel prächtiges Keramik Messer kaufen ,
und bekommt man damit das Aldi Messer damit scharf ohne das das Keramikmesser davon stumpf wird ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wetzstahl

gruss Ulli





 
Zuletzt bearbeitet:
Das spürst du doch, ob dein Stab diamatbeschichtet ist. Fühlt er sich glatt an, ist er es nicht. Fühlt er sich wie eine feine Nagelfeile an, ist er's.

"statt einen Keramik Wetzstahls, kann man sich auch ein Mittel prächtiges Keramik Messer kaufen, und bekommt man damit das Aldi Messer damit scharf ohne das das Keramikmesser davon stumpf wird?" Hä? Du nimmst doch zum Suppe löffeln auch einen Löffel und keinen Kronkorken. Man nimmt für einen Gebrauchszweck normalerweise dasjenige Werkzeug, das dafür gemacht ist und nicht ein anderes. Also nein - wenn du nicht beide Messer ruinieren willst, schärfst du sie nicht aneinander. Flaska Keramikwetzstab kostet bei ikea 9 €. Da kriegst du kein vernünftiges Keramikmesser für.
 
Hallo zusammen,

ich hab bei Aldi noch ein HGS-Messer aus der letzten Aktion gefunden. Da es eine gerade und einigermaßen brauchbare Klinge hatte, hab ich es für 9,99€ aus Neugierde und zum Üben mitgenommen.
Tja, out-of-the-box war die Schärfe nicht sehr überzeugend aber die Klinge wenigstens nicht verschliffen. Also, ran an die Steine und das übliche Programm (1000 - 3000 - 6000 - Leder) durchgezogen, so wie ich es bei Roman :hehe: gelernt habe. Siehe da, schon fliegen die Haare nur so und ich denk mal, der VG-10 wird auch einigermaßen halten.
Mit ein bissl Aufwand hab ich also für sehr kleines Geld einen netten Brotzeitschnibbler ... ned weniger, aber auch ned mehr. Fürs Picknick oder den Biergarten völlig ausreichend und wenns mal weg sein sollte, ist es kein Beinbruch.
Die traumhaften Messerchen :super: der großen Meister :steirer: hier im Forum sind natürlich eine ganz andere Liga.

Gruß, Keks
 
Von den diversen ALDI-, Damastlaminat-, Tapeten-Threads schien mir der hier ganz passend:
ALDI Nord hat ab heute wieder drei Damastmesser im Angebot.
http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_do_24_03_2011_5_590.html

Erwähnenswert finde ich es wegen der Beschreibung, Zitat:
"Die sehr scharfe Schneide aus einem hochlegierten Kohlenstoffstahl (VG 10) ist eisgehärtet
Auf beiden Außenseiten ist ein rostbeständiger und flexibler Damaststahl mit jeweils 32 Lagen aufgebracht ..."
:staun:
Sogar die wesentlich knappere Zeitungsanzeige weist darauf hin, dass die Schneide nicht aus Damast besteht.

Ist doch mal ein Fortschritt. :hmpf:
 
Hallo zusammen,

Das Aldi Messer ist ok. Bei uns ist es täglich im Einsatz. Meine guten Messer hole ich nur zu Ostern und jetzt an Weihnachten aus der Schachtel :)
Beim Schärfen und der anschließenden Papierschnitt-Kontrolle fiel mir auf, das die Klinge ein paar Hänger hat. Unters Mikroskop, und siehe da: Lunker im Stahl. Ich bin kein Stahl-Experte, sieht aber tiefschwarz aus, und erinnert an Kohlenstoff. Frage an die Experten: Ist das möglich? Kann leider kein Bild nachreichen, weil mir der Kamera-Aufsatz fehlt. Mhmm..vielleicht könnte ich ja an dem USB-Mikroskop vom Sohnemann noch eine Aufnahme machen und diese dann ins Forum stellen.
Ansonsten: schnitthaltig und gut zu schärfen, klingt gut und liegt auch gut in der Hand.
Melde mich noch mal mit ein paar Bildern.

---

Kai Shun Elite, Dick 1778 Office und Kochmesser, Zwilling Myabi Santoku, Aldi Damastmesser :rolleyes:
 
Ich habe mal bei einem Messer dieser Serien Mikroausbrüche des Laminats gesehen. Die Klinge was krumm was während des Gebrauchs zu seitlichen Belastungen führte.
 
Ich habe gerade beim Einkauf gesehen, daß am Do. 22.3.2012 bei Aldi-Nord wieder solche Messer im Angebot sind.

http://www.aldi-nord.de/aldi_ab_donnerstag_2203_48_5_906_13824.html

Da ich überhaupt noch keine Erfahrung mit japanischen Messern habe, bin ich am Grübeln, mir eins zu holen. Ist das aus Sicht derer, die so ein HGS-Messer benutzen, schade ums Geld (stattdessen lieber einmal richtig gut kaufen...) oder ist es langfristig gut nutzbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück