Higonokami & Co

Storky

Mitglied
Beiträge
580
Hallo alle zusammen!

Ich habe vor kurzem meine Sammlung um ein Higonokami erweitert und war vom ersten Augenblick begeistert. So begeistert, dass ich mein Case erst einmal eingemottet habe und jetzt das Higonokami mitführe.
Mich würde nun interessieren ob es zum Thema japanische (Taschen) Messer Literatur gibt. Gemeint sind hier keine Küchenmesser oder Schwerter, sondern wirklich nur die "alltäglichen" Gebrauchsmesser.
Ich kenne als eifriger Leser des Messermagazins natürlich den Bericht über klassische Folder, aber wenn jemand etwas mehr Hintergrundmaterial hat, bitte.
Schon mal vielen Dank an alle.

Grüsse

Storky :hmpf:
 
da würde mich ja mal interessieren, wie das Messer aussieht, wo du es her hast und zu welchem Preis.

Hast du kein Foto?
 
719069.jpg

(Bild geliehen von Dick-GmbH)

so in etwa dürfte es aussehen. Zu bekommen bei Dick GmbH
 
@Andreas

Danke,

genau da wo du dir das Foto geborgt hast, habe ich das Messer auch gekauft. Zusammen mit einem schwarzen Leder "Etui". Es ahndelt sich hier um kein Etui im allgemeinen Sinne. Das Lederfuteral dient nicht nur dem Schutz des Messer, sondern auch als "Griff".
Lässt sich schwer erklären, am besten bei Dick (www.dick.biz) ansehen.
Das Teil ist im vergleich zu modernen Foldern schlicht weg ein lebendes Fossil, aber wenn man es in die Hand nimmt ist es so, als erlebe man das "Zen des Taschenmessers" ;-)

Gruss

Markus
 
Moin.
So ein Higonokami sieht schon recht ungewöhnlich aus, im Vergleich mit nem Spyderco :p . So eins werde ich mir wohl auch demnächst zulegen. Wie hat sich dein Higonokami bis jetzt gemacht ? Damit fällt man bei messerinteressierten "Laien" doch garantiert auf, oder :steirer: ?

Viele Grüße
Dominik
 
Higonokami im Einsatz

Hallo Dominik,

bin erst aus dem Urlaub zurück gekommen, deshalb die späte Antwort. Sorry!
Also, Das kleine Kerlchen ist im Alltag praktisch und vielseitig einsetzbar. Die Klinge ist (nach einer kleinen Nachbehandung :hehe: ) scharf wie Sau. Die Rampe an der Klinge funktioniert als Thumb Lock klasse, kann aber einen richtigen Lock nicht ersetzen. Andererseits ist das auch kein Messer für den Überlebenskampf im Dschungel.
Über die Schnitthaltigkeit kann ich leider noch keine Aussagen machen, da ich im Moment (mal wieder) eine Phase der Unentschlossenheit habe und zwischen verschiedenen Messern hin und her wechsle :irre: . Dadurch verteilt sich die Arbeit und die Abnutzung auf mehrere Klingen.
Wenn du dir ein solches Messerchen zulegen willst, solltest du dir auch das Leder-klappetui kaufen. Macht die Sache gleich etwas griffiger. Ausserdem ist es auch keine alzu grosse zusätzliche finanzielle Belastung. Ich finde eh, dass man für den Preis ein aussergewöhnliches Messer mit Alltagsnutzen und Kultfaktor bekommt.
Auf jeden Fall ist es etwas besonderes und wird dir neben guten Diensten auch den ein oder anderen verdutzten Blick deiner Mitmenschen einbringen :argw: .

Viele Grüsse

Markus
 
Storky schrieb:
Ich finde eh, dass man für den Preis ein aussergewöhnliches Messer mit Alltagsnutzen und Kultfaktor bekommt.
Markus
Das finde ich ebenso - Die Reaktionen von Freunden beim Gebrauchen reichen von "Zeig mal her" über "Was ist das denn", bishin zu "Wo kann man die denn kaufen".
Das Higonokami sorgt immer ein biss´chen für Aufsehen. Ich sage dann immer, es wäre das "Ur-Taschenmesser", ganz reduziert auf das Wesentliche. ;)
Und erschwinglich dürfte es wohl für jeden hier sein.
 
Moin.

Habe mir auch vor nen paar Monaten nen Higonikami zugelegt.
So ist das Teil ja recht lustig, aber ein paar Dinge gefallen mir nicht:

1. Schärfe: Ich bekomme es zwar scharf, aber die Klinge meines Opinel Nr. 9 und des Opinel Frühstücksmesser bekomme ich schärfer. Die gleiten richtig durchs Papier.
Liegt das wohl am Stahl oder an der Dicke der Klinge ? :confused:

2. Griff: Habe zwar das hübsche Ledertäschchen drum, aber irgendwie sieht das Messing nicht so pralle aus. Wird anscheinend schnell schmuddelig. Muss ich wohl mal mit Politur ran. :cool:

Viele Grüße
Dominik
 
Recon83 schrieb:
1. Schärfe: Ich bekomme es zwar scharf, aber die Klinge meines Opinel Nr. 9 und des Opinel Frühstücksmesser bekomme ich schärfer. Die gleiten richtig durchs Papier.
Liegt das wohl am Stahl oder an der Dicke der Klinge ? :confused:

Hi,

ich denke, daß liegt hauptsächlich an der Dicke der Klinge. 3 mm Stärke zu nur ca. 7-8 mm Anschliffhöhe (bei meinem Exemplar) sind kein soo gutes Verhältnis. ;)

Ich mag es trotzdem und das mit Messinggriff habe ich mir gekauft, gerade weil es so schön "schmuddelig" wird. Das gibt gerade so einem rustikalen Messer noch mehr Charakter, finde ich.

Grüße,

Nikolas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui...das war bei mir Liebe auf den ersten Blick...ich würd mir am liebsten gleich beide bestellen (das schwarze und das messingfarbene)...
Ich MUSS sie haben...(wenn ich das Geld dazu hab...aber hab heute schon wieder 2 Messer bestellt, da muss ich erstmal ne kleine Weile warten :(

Mal ne Frage zu allen Kanji-Kundigen: was heisst der Schriftzug auf dem Messingfarbenen? Kann mir das jemand übersetzen? (Insofern man das auf dem Bild erkennen kann)
 
@Assassin

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Also habe ich bei Dick nachgefragt und folgenden Antwort per email bekommen

Sehr geehrter Herr Stork,

gerne antworte ich Ihnen,was die japanische Schriften
vom HIGONOKAMI-Messer in unserem neuen Katalog zu sehen sind.
Bei der Artikelnummer 719069 bedeutet es,das patentierte HIGONOKAMI-Messer mit
der echten Schneide von der Firma KANEKOMA.Und man spricht so aus.

HONBA TSUKI(mit der echten Schneide)
TO-ROKU SHO-HIO(patentiert)
HIGONOKAMI(Der Produktname)
KANEKOMA(Der Firmaname)

Ich hoffe,dass das Ihnen geholfen hat.


Mit freundlichen Grüßen
Toshie Ochiai
Dick GmbH


Andieser Stelle mal ein dickes Lob an Dick. Top Angebot, Top Kundenservice, Top kompetente Leute. :super: :super: :super:

Was die erreichbare Schärfe betrifft, so denke ich auch, dass die Klingendicke im Verhältnis zur Schliffhöhe hier Grenzen setzt. Was aber nicht bedeutet, dass man das Teilchen nicht scharf bekommt. :hehe:

Und zum Messinggriff: Ich finde es klasse, dass der mit der Zeit eine Patina bekommt. Wie bereits erwähnt, steigert das nur noch den Charakter des Messers. IMHO

Grüsse

Markus
 
kleine kritik an dick:

das bild ist gespiegelt, die zeichen lassen sich also schlecht erkennen.

Ookami
 
Weiss wer, wo man auf ner deutschen Seite das komplette Set (vor allem die Damast-Version) bezihen kann? Ausser bei Dick (da gibts ja nur 2...) :confused:
 
Assassin schrieb:
Weiss wer, wo man auf ner deutschen Seite das komplette Set (vor allem die Damast-Version) bezihen kann? Ausser bei Dick (da gibts ja nur 2...) :confused:
Soviel ich weiß, gibt es gar keine Damast-Version dieses Messers.
(Würde auch irgendwie der Einfachheit und preislichen Erschwinglichkeit widersprechen)
 
Übersetzung: Japanisch - Englisch

wolviemaniac schrieb:
Nur leider ist mein japanisch etwas eingerostet...
Shigata ga nai ... oder vielleicht auch nicht.

Installier in Deinem Browser einen japanischen Schriftsatz und geh dann auf folgende Seite:
http://babelfish.altavista.com/
Da setzt Du unter "Translate a Web page" einfach die URL rein und wählst darunter "Japanese to English". Ist sicherlich nicht perfekt, aber um 'n groben Überblick zu bekommen reicht's. :ahaa:

@Mokifan: "Mehrlagenstahl" laut der Seite. Kostenpunkt für die große Version sind umgerechnet 95 €.
 
@ Floppi: Danke! Da hätte ich ja eigentlich auch selber drauf kommen können.

Ich denke, da werde ich's die Tage mal mit einer e-mail versuchen. Vielleicht spricht da ja jemand Englisch und ist willens, eine Auslandsbestellung zu betreuen... bei Mini-Messern wird es bei mir eben mit der Zurückhaltung schwierig. :lechz:

Grüße,

Nikolas
 
Zurück