Hilfe bei der Wahl eines soliden Küchenmessersets gesucht

Meppsy

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Community,
nachdem ich einige Beiträge im Forum gelesen habe, ist mir klar geworden, dass der Kauf von guten Küchenmessern schwieriger ist, als ich gedacht habe. Bis jetzt habe ich nie groß über Küchenmesser nachgedacht und benutze immer noch die günstigen Messer von IKEA. Nun, im Zuge eines Umzugs, wollte ich mir ein gutes Set Messer gönnen – doch inzwischen scheint mir das fast wie eine Wissenschaft zu sein.

Ich hoffe daher auf eure Unterstützung, um zumindest ein solides „okay“ Set an Küchenmessern zu finden. Für mich als Laien reicht es, wenn die Messer besser als die von IKEA sind und möglichst einen Holzgriff haben. Ich suche ein „Allrounder“-Küchenmesser, ein Brotmesser und vielleicht noch 1–2 weitere Messer, die sinnvoll erscheinen.

Als großer Finnland-Fan habe ich zunächst an ein Set der Marke Fiskars gedacht. So bin ich auch auf dieses Forum gestoßen, allerdings scheint es hier wenig Austausch zu diesen Messern (z. B. der Serie „Norr“) zu geben. Alternativ würde ich auch ein japanisches Set in Betracht ziehen, bezweifle jedoch, dass ich ein Set mit 3–4 Messern für etwa 200 € finde.

Ich freue mich auf eure Vorschläge! Ich denke, es dürfte nicht schwer sein, Messer zu finden, die besser sind als meine aktuellen. Daher werde ich vermutlich sehr leicht mit meinem Einkauf zufrieden sein. Hoffe auch insgeheim, dass ich ein paar Dinge über die Fiskars Messer zu lesen bekomme :)

Vielen Dank!
Meppsy
 
Die Fiskarsmesser sind halt dick geschliffene, solide Messer aus chinesischer Produktion. Vergleichbares (außer vielleicht in der Verarbeitung) gibt's auch im Supermarkt für einen Bruchteil des Preises.

Robuste Messer hast du ja bereits. Da jetzt ebenjene Fiskarsmesser oder irgendeinen deutschen Messerblock, die unweigerlich zu Weihnachten zu Hauf im Angebot (aber für das Gebotene immer noch zu teuer) sein werden zu kaufen, ist keine Ergänzung, Erweiterung oder Verbesserung, sondern allenfalls ein ungefähr gleichwertiger Ersatz.

Wenn du sagst, du willst ein Set - müssen die Messer "zusammen passen"? Und welche Messer sollen es denn sein? Großes Kochmesser, kleiner Schnippler, Brotmesser,.... was noch?

Wie schärfst du?
 
Hi Valentinian,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Deine Antwort hat mich definitiv zum Nachdenken gebracht und hält mich wahrscheinlich von einem voreiligen Kauf ab.

Ich wäre auch mit den drei genannten Messern zufrieden (großes Kochmesser, kleiner Schälmesser/Schnippler und ein Brotmesser). Es wäre großartig, wenn sie von der gleichen Serie stammen würden, damit sie optisch zusammenpassen.

Zum Schärfen: Bis jetzt habe ich nur einen einfachen IKEA-Schärfer benutzt und noch keine Steine oder andere Methoden ausprobiert, wie sie hier im Forum beschrieben werden. Auch dafür nehme ich gerne eine Kaufempfehlung an. Meine Budgetgrenze für alles zusammen liegt bei 250 €.

Danke dir!

Viele Grüße
 
Ich kenne die Fiskars Norr Messer selbst nicht.
Im Internet findet man bei den Händlern folgende Angaben:

- Klingenstahl 1.4116,
- Griff aus norwegischen Ahornholz, behandelt mit Kebony (wenn ich das als Laie richtig verstanden habe, eine Art Stabilisierung des Holzes),
- Hergestellt in der Fiskars-Fabrik in Sorsakoski.

Wie es scheint ein Messerset mit nicht zu empfindlichen Messern in recht ansprechender Optik. Ob es das Richtige für dich ist, musst du entscheiden.

Eine empfehlenswerte Alternative könnte die Victorinox Swiss Modern Serie sein.
 
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Mühe, mir ein paar Vorschläge zu machen. Falls der Holzgriff der Grund ist, warum mein Budget gesprengt wird, dann nehme ich auch gerne Messer ohne Holzgriff. Und wenn neben einem Brotmesser zwei Küchenmesser ausreichen, dann bin ich auch mit insgesamt drei Messern zufrieden.

- Klingenstahl 1.4116,
Der Wert sagt mir jetzt nichts (was es bedeutet). Gibt es da auch Richtwerte an denen ich mich orientieren kann?

Danke und viele Grüße
 
Kai Wasabi Black würde knapp im 250€ Budget bei Schnippler + Brot + Kochmesser liegen. Kenne die Messer persönlich nicht, hatte sie nur mal in der Hand und wurden in der Vergangenheit hier durchaus gut bewertet.

günstiger wäre Swiss Modern

jeweils + Eurocut Feinzug

Ich persönlich würde mich aber von der Idee trennen, dass es ein Set sein muss. Dann bekommst du mehr fürs Geld. Lieber ein 5€ Schälmesser von Vic oder ein 20€ mit Holzgriff von Windmühlenmesser, dann die Konditorsäge Fibrox oder Wood in 26cm (je nachdem wieviel man vom Budget dafür verwenden will) und den größten Anteil des Budget in ein gutes Kochmesser stecken.
Bei 20€ Schnippler, 65€ Konditorsäge, 35€ Feincut, hättest du 130€ über für ein Kochmesser und könntest alles mit Holzgriff haben. Nimmst du Brotmesser und Schnippler ohne Holzgriff würden sogar 175 über bleiben für das Hauptmesser.
 
Kai Wasabi Black würde knapp im 250€ Budget bei Schnippler + Brot + Kochmesser liegen. Kenne die Messer persönlich nicht, hatte sie nur mal in der Hand und wurden in der Vergangenheit hier durchaus gut bewertet.

günstiger wäre Swiss Modern

jeweils + Eurocut Feinzug

Ich persönlich würde mich aber von der Idee trennen, dass es ein Set sein muss. Dann bekommst du mehr fürs Geld. Lieber ein 5€ Schälmesser von Vic oder ein 20€ mit Holzgriff von Windmühlenmesser, dann die Konditorsäge Fibrox oder Wood in 26cm (je nachdem wieviel man vom Budget dafür verwenden will) und den größten Anteil des Budget in ein gutes Kochmesser stecken.
Bei 20€ Schnippler, 65€ Konditorsäge, 35€ Feincut, hättest du 130€ über für ein Kochmesser und könntest alles mit Holzgriff haben. Nimmst du Brotmesser und Schnippler ohne Holzgriff würden sogar 175 über bleiben für das Hauptmesser.
Vielen Dank für den sehr informativen Beitrag! Ich werde deinem Rat folgen und kein Set kaufen. Darf ich dich noch um einen Tipp für ein Hauptmesser bitten? Was würdest du in der Preisklasse bis 175 € empfehlen? Vielleicht wäre in diesem Budget sogar ein japanisches Messer möglich, das sich gut für die Zubereitung der "europäischen" Küche eignet?
 
Bei diesem Budget wäre einiges möglich, auch ein Japaner. Da gibts aber hier ganz andere Experten als mich, am Besten du füllst nochmal den Fragenkatalog aus und machst nen neuen Thread auf oder kopierst das hier rein, dann kann dir die Community besser helfen. Gibt viele Kriterien die man bedenken muss, bei einem japanischen Messer, welche häufig höher gehärtet sind, bräuchtest du z.B. auch ein anderes Equipment als einen Wetzstahl, um das Messer scharf zu halten.

Als kleiner Tipp vorab: schau dir mal bei Messerkontor die K-Serie an. Am 17.12 gibts zum Jubiläum 20% Rabatt. Das K5 wäre schonmal ein schöner Allrounder, von der K-Serie gibts u.a. auch Schnippel und Brotmesser, wenn du also irgendwann doch alles einheitlich aus einer Serie haben möchtest, könntest du das dort erweitern.
 
Zurück