Hallo Stahlexperten und Geometriker,
ich bin auf der Suche nach dem perfekten Ausbeinmesser. Nun stellt aber gerade das Ausbeinen eine nicht unerheblich vielseitige Aufgabe dar.
Zum einen soll die Schnittgüte recht hoch sein, trifft aber auf seinem Weg durch das weiche Fleisch oft auf knochige Gegner und das auch noch in den ungünstigsten Winkeln.
Der Anwender weiß aber schon sehr wohl was er tut. Damit hat man doch alle Parameter zusammen, um ein optimales Messer zu finden.
Mein Ansatz wäre ein Stahl aus der Leistungsklasse 3 (vielleicht der gut, alte 1.2842?) auf die entsprechenden 60-63 HRC gehärtet. mit einem Schneidenwinkel von ca. 25° (Gemäß Roman: 15°+ 10° für hartes Schnittgut)
Klingt das plausibel? Hintergrund des Ganzen ist die einmalige Gelegenheit einen Metzger von den Vorzügen nicht rostfreier Messer überzeugen zu können, indem wir im Test eine Hirschen zerlegen Swibo und meines im Wechsel.
Besten Dank
Kai
ich bin auf der Suche nach dem perfekten Ausbeinmesser. Nun stellt aber gerade das Ausbeinen eine nicht unerheblich vielseitige Aufgabe dar.
Zum einen soll die Schnittgüte recht hoch sein, trifft aber auf seinem Weg durch das weiche Fleisch oft auf knochige Gegner und das auch noch in den ungünstigsten Winkeln.
Der Anwender weiß aber schon sehr wohl was er tut. Damit hat man doch alle Parameter zusammen, um ein optimales Messer zu finden.
Mein Ansatz wäre ein Stahl aus der Leistungsklasse 3 (vielleicht der gut, alte 1.2842?) auf die entsprechenden 60-63 HRC gehärtet. mit einem Schneidenwinkel von ca. 25° (Gemäß Roman: 15°+ 10° für hartes Schnittgut)
Klingt das plausibel? Hintergrund des Ganzen ist die einmalige Gelegenheit einen Metzger von den Vorzügen nicht rostfreier Messer überzeugen zu können, indem wir im Test eine Hirschen zerlegen Swibo und meines im Wechsel.
Besten Dank
Kai