Hilfe bei Elektrik gesucht! [Drehstrom: Anschluß?] * Frequenz *

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Folgendes Problem Starkstron alt und neu müsen zusammenwachsen, die Frage ist nur wie, hilfe!
Nur so am Rand ich habe schon ein wenig Erfahrung mit Strom, nur diese Kombi hatte ich noch nie.

Also erst mal zum Schalter das sollte ein alter Phasenumkehrschalter sein??

Bezeichnung falls nicht lesbar im Bild ober von links nach rechts:

T, S, R

Bezeichnung unten von links nach rechts:

W, V, U

(von V auf U und umgekehrt liegen zwei feste Brücken das sollte also die Ausgangsseite sein richtig?)

305695.jpg


Der aufgeklebte Schaltplan: Der Schalter ist übrigends new old Stock.

305698.jpg


Der dazugehöhrige Motor der auch mit diesem Schalter zusammen lief hat auch nur drei Anschlüsse plus Erde am Gehäuse, und da hakts irgendwie fehlt mir eine Ader zum Verständniss.

Etwas verwackelt, sollte dennoch reichen oder?

305700.jpg


Nochwas schon klar VDE ist was anderes niemand muß die Haftung für mich übernehmen brauch da einfach mal eine Belegungsidee, Ideal wäre

Eingang Schalter an:: .......
Schalterausgang :

Motoranschluß und was bitte mach ich mit dem einem fehlendem Kabel??

Tschau Torsten der verzweifelt die dritte Fase sucht!
 
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht!

Hallo Thorsten,

Der Schalter ist IMHO ein Einschalter für eine Drehrichtung.
Phase RST ist neu L1-L3 (Eingang).
Abgang Schalter geht zu UVW aufs Motorklemmbrett auf dem XYZ zu einer Sternbrücke gschaltet ist.
So interpretier ich es einmal.
Das Schaltbild noch deutlicher abgebildet wäre hilfreicher.
Du benötigst also 3 Phasen und einen Schutzleiter.
Der Nulleiter wird bei einem Motor nicht benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht!

Hallo Torsten,
also so wie ich das seh`müssen zunächst die Brücken raus.

R,S und T ist der "Eingang".
U,V und W bezeichnen die Motorwicklungen.

So ganz verstehe ich nicht was du mit Drehstrom alt und neu meinst.

Jedenfalls brauchst du bei diesem Motor nur den Schutzleiter für das Gehäuse,der Nullleiter entfällt.

Wenn du ein Standard-Kabel hast,dann kommt also Grün-Gelb ans
Gehäuse,
R=Schwarz
S=Braun
T=Schwarz

Blau brauchst du nicht.

Vom Motor:
U=Schwarz
V=Braun
W=Schwarz

Dreht der Motor verkehrt,musst du die 2 Schwarzen am Motor tauschen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruss:Michael
 
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht!

Sorry Michael,

wenn die Brücken entfernt sind, hängen die drei Wicklungen in der Luft und es geht gar nichts.

Zur INFO:
Sind die Brücken auf X-Y-Z (Quer), so ist der Motor in Stern geschaltet.
Sind die Brücken U-X, V-Y, W-Z (Längs) geschaltet, so spricht man von einer Dreiecksschaltung die mehr Strom benötigt.

Siehe Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Schaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht!

Hallo Howie,

ich meinte nicht die Brücken am Motor.
Ich meine im obersten Bild eine Brücke am Schalter zu erkennen.

Daher nehme ich an ,das dieser Schalter mal umfunktioniert war,und einen Einphasen Wechselstrommotor geschaltet hat.

Ist da eine B´rücke am Schalter zwischen U und V ?

Gruss Michael
 
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht!

Hm

also Schalter Motor und Brücken gehöhren schon immer zusammen das ganze hat mal nen Drehstuhl angetrieben und wandert nun in was anderes.
Der Schalter hat zwei Stellungen 1-0-1 weshalb ich annehme das die Drehrichtung damit geändert wurde. was bei einem Drehstuhl ja auch Sinn machen würde wenn man links und rechtslauf hätte.


Die Brücken kann ich so einfach gar nicht entfernen ausser sie abzuschneiden. sie gehen a. von V auf U und einmal von U auf V.


305982.jpg


Tschau Torsten
 
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht! [Drehstrom: Anschluß?]

Jo Thorsten,
da liegst du vollkommen richtig.
Die Brücken am Schalter sind zum Wenden von L1<->L3. Dadurch kehrst du die Drehrichtung um.
Am einfachsten ist es einen Durchgangsprüfer zu nehmen und den Schalter mal durchzupiepsen.

Das Schaltbild am neueren Schalter ist so zu lesen, das die Kuller die Anschlussklemmen sind und die zwei Strichreihen, die Brückungen in der jeweiligen Schaltstellung.

Ciao Sven
 
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht! [Drehstrom: Anschluß?]

Hallo allerseits,
jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen.

Die Brücken am Schalter müssen natürlich bleiben.

An R S T kommen die Phasen,
an U V W der Motor.

Gruss:Michael
 
AW: Hilfe bei Elekrik gesucht! [Drehstrom: Anschluß?]

Na also, jetzt nur noch anschliessen und los geht´s!

Aber immer dran denken, bevor Du die Drehrichtung wechselst, sollte der Motor, bzw. das was Du damit antreibst, zum Stillstand gekommen sein. Kein Motor mag das wirklich leiden, wenn man ihm mitten in der höchsten Drehzahl die Richtung wechselt und die angetriebene Peripherie hat da auch mächtige Probleme bei der Umkehr der Fliehkräfte.
Bestimmt hast Du da schon dran gedacht, aber ich wollte es der Vollständigkeit halber nur mal erwähnen: die Drehrichtungsumkehr ist keine Bremseinrichtung! :cool:

Badger

Edit:

Daher ist auch die Nullstellung zwischen den beiden Drehrichtungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe bei Elektrik gesucht! [Drehstrom: Anschluß?]

Vielen Dank melde Vollzug!

Bandschleifer läuft wieder und wie:teuflisch !
Hintergrund, nachdem der 220V 0,76kw Motor nach etwa 2Wochen das Handtuch geworfen hat (war wohl nicht für Dauerlauf insbesondere in meinen Händen!:D geeignet:D ) ist jetzt erst mal der 2,5kw 380V Motor drinn, den sollte ich nicht mehr überfordern können.:haemisch: .
Ist halt ein brutal Eigenbau mit etwa 5kg Schwungmasse, ich hasse es wenn das Band beim schleifen langsamer wird.
Und die 6 möglichen Geschwindigkeiten, gehen jetzt sogar in beide Richtungen ich bin entzückt!

Nochmal also Danke, habe ich schon erwähnt das ich mich in diesem Forum sehr wohl fühle weil auch konkret geholfen wird, wenn man fragt, danke an alle:super: .

Tschau Torsten der sich im Moment tierisch freut.
 
Zurück