Hilfe bei Lederkombi Rochen mit Strauß

Doc_Elli

Mitglied
Beiträge
86
Hallo Jungs,


ich habe vor für dieses Messer eine Scheide mit Rocheneder als Außenlage und Straußenleder als Futter zu machen.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=93536


Ist das vom nähen her machbar oder schwer umzusetzen?
Auf welche Besonderheiten muss ich achten?

Um die zwei Schichten zu verbinden, würde ich sie einzeln nass anformen und nach dem trocknen großflächig verkleben und am Scheidenmund vernähen.
Dann eventuell noch mal als Paket nassformen und anschließend die Scheide fertig machen.

Nimmt dieser Verbund dann überhaupt eine brauchbare Steifigkeit an so dass die Form gewahrt wird?

Gehe ich da richtig vor oder mache ich da grundlegend etws falsch und das ganze Ding ist reif für die Tonne?
Ich hab zwar schon die ein ode andere Lederscheide gemacht aber eben noch nie ein Futterleder verwendet.
Deshab würde ich mir vorher gerne in paar Informationen und Meinungen einholen.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß
Doc_Elli
 

Rolf Schneider

Mitglied
Beiträge
310
Hallo Doc_Eli,

Rochenleder wirst Du nicht so formen können wie normales Leder, die Perlen auf der Haut machen es recht stabil. Ich habe schon Messerscheiden mit Rochenleder gemacht, sie schauen toll aus, nehmen aber nicht so die genaue Form des Messers an. Zum nähen ist Rochenleder auch etwas schwierig, die Perlen lassen keine gerade Naht zu. Ich habe die Perlen, da wo die Naht hin kam, mit dem Dremel abgeschliffen, dann lies es sich recht gut nähen. Meiner Ansicht nach, ist Straußenleder als Innenfutterls zu schade. Das schöne am Straussenleder sind die Noppen, die von den Federnkielen entstehen. Als Innenfutter sind sie nicht zu sehen und würden vieleicht sogar stören, aber das ist nur meine Ansicht. Beim zusammenkleben mit dem Futterleder darauf achten, dass Du das Ausenleder vorformst und dann das Futterleder erst einklebst, sonst wirft es auf der Innenrundung Falten.
Viel Spass, ich bin schon gespannt auf die Bilder.

Gruß
Rolf