dinscheder
Mitglied
- Beiträge
- 71
Tag!
Ich habe vor einigen Wochen mit dem Schmieden begonnen und eine ordentliche Ausrüstung besorgt. Euer wirklich hilfreiches Forum habe ich mehrmals gelesen, jedoch leider nicht die Antwort gefunden, die ich suche!
Mein Wunschmesser soll eine dreilagen Klinge werden,ähnlich Lars Scheidlers Jagdmesser "Nesuk"
.
Jeder im Forum hat eine andere liebligssorte Stahl, die ich jedoch nicht besorgen kann, oder ich weiss nicht, wofür sie sich eignen. Am meisten wird offenbar der 1.2842 verwendet, den ich auch besorgen kann.
1. könnt ihr mir diesen Stahl als Scheidlage für ein Jagdmesser emfehlen?(Schärfe, Härte, Schnitthaltigleit?) ich habe schon eine dreilagen Klinge aus Feile und Baustahl,wobei die Schneide trotz vorsichtigem Härten in heißem Öl und Anlassen sehr spröde ist!
2. Lohnt es sich 2842 mit z.B. Baustahl zu verschweißen, um eine zähe Komponente zu haben?(dreilagen Klinge?)
Ich danke schon einmal für die Antworten, und falls es das Thema schon einmal gab, einfach ignorieren.
Mfg. Jan
Ich habe vor einigen Wochen mit dem Schmieden begonnen und eine ordentliche Ausrüstung besorgt. Euer wirklich hilfreiches Forum habe ich mehrmals gelesen, jedoch leider nicht die Antwort gefunden, die ich suche!
Mein Wunschmesser soll eine dreilagen Klinge werden,ähnlich Lars Scheidlers Jagdmesser "Nesuk"

Jeder im Forum hat eine andere liebligssorte Stahl, die ich jedoch nicht besorgen kann, oder ich weiss nicht, wofür sie sich eignen. Am meisten wird offenbar der 1.2842 verwendet, den ich auch besorgen kann.
1. könnt ihr mir diesen Stahl als Scheidlage für ein Jagdmesser emfehlen?(Schärfe, Härte, Schnitthaltigleit?) ich habe schon eine dreilagen Klinge aus Feile und Baustahl,wobei die Schneide trotz vorsichtigem Härten in heißem Öl und Anlassen sehr spröde ist!
2. Lohnt es sich 2842 mit z.B. Baustahl zu verschweißen, um eine zähe Komponente zu haben?(dreilagen Klinge?)
Ich danke schon einmal für die Antworten, und falls es das Thema schon einmal gab, einfach ignorieren.
Mfg. Jan
