Hilfe bei Victorinox Griffschalenbau

7991103

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
ich möchte mir für ein Recruit ein paar neue Griffschalen aus Ebenholz basteln. Als ich das selbe schon mal bei einem Huntsman mit stabilisierter Esche ausprobiert habe, bin ich auf ein paar Probleme gestoßen, die ich alleine nicht lösen konnte. Deshalb ist dieser Versuch auch ziemlich misslungen.
Naja und dabei würde ich gern mal eure Fachkenntnis in Anspruch nehmen :steirer:
Also hier meine Fragen:
Wie bekommt man die Bohrungen für die Nieten dahin wo sie sein sollen und auf die richtige Tiefe, also dass die Schalen so flach wie möglich werden?
Wie behandelt man das Holz richtig nach? (Leinöl? Wie wendet man das an? Was ist das beste?)
Ich habe leider nur das einfachste Werkzeug zuhause weshalb ich diese Aufgaben mit Laubsäge und Schmirgelpapier bewältigen muss :(
Auf jeden Fall schon mal vielen dank für jede Hilfe und falls ich einen Post zu diesen Themen übersehen habe bitte einfach einen Link dazu reinschreiben ;)
 
Hi,
als Schablone für die Bohrungen nehme ich immer die Originalschalen, die ich an den Positionen der Niete durchbohre.
Die Tiefe der Bohrungen findest du durch dein eigenes Gefühl heraus, nur nicht zu tief bohren, sonst kommst du am anderen Ende wieder raus :D
Mit etwas Glück passen die Bohrungen schon, wenn nicht nimmst du halt einen Dremel, oder du vergrösserst ein oder zwei Löcher mit einem billigen angeschärften Schraufendreher oder einem Stechbeitel.

Mit etwas Gefühl und ausprobieren, lernst du das bestimmt schnell.

Lg
heroofwar27

p.s. Diese Doku empfehle ich immer wieder gerne: http://www.messerforum.net/showthread.php?110476-Meine-Version-des-Victorinox-Hercules&p=870016#post870016 :D

Und hier einige meiner ,,Werke,, : http://www.messerforum.net/showthread.php?110860-Neue-Griffschalen-f%FCr-drei-SAKs


pps. Deine Werke stellst du doch hoffentlich vor?
 
vielen Dank für die schnelle Antwort.
du bohrst also einfach durch die Originalschalen durch?
Ich finde vor allem die beiden mit Carbon sehr gelungen :super: , da wage ich mich aber lieber noch nicht ran :hmpf:
natürlich werde ich das Projekt vorstellen (wenn es nicht so misslingt wie das erste) aber ich denke it genügend Gedult werde ich das schon hinbekommen :D
 
du bohrst also einfach durch die Originalschalen durch?
Genau, ist ne super Schablone ;)

Carbon ist nicht soo schwierig, waren sogar welche meiner ersten.

Lg
heroofwar27

ps. Freue mich schon auf die Bilder deines Umbaus ;)
 
Hi,

Heroofwar27 hat ja schon das Wichtigste geschrieben. Als minimalste dicke hat sich bei mir 3 mm herausgestellt.
Und beim verkleben der Schalen später mit dem Kleber ruhig sparsam umgehen, es ist echt eine Qual den überschüssigen Kleber zu entfernen.

Gruß Kev
 
ja die sache mit dem Kleber hatte ich auch bei meinem ersten..
vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Zurück