HILFE,Folderklinge fixieren/verriegeln,WIE???

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
also ich bin mit meiner Weisheit am Ende.

Ich habe mir aus einer Rasiermesserklinge eine Art Folder/Taschenmesser gemacht.

Ist noch nicht ganz fertig,weil ich ja noch ein Verriegelungssystem brauche!

Wer Rasiermesser kennt,bzw sich mal das Bild/er ansieht,der wird merken,dass hinten son "Schwanz" dran ist.

Dadurch gestaltet sich das ganze sehr schwierig die Klinge zu fixieren bzw da irgendwie etwas zu "erfinden" damit die Klinge hält und sich nicht mehr mehr od weniger um die eigene Achse dreht.

Am Griffrücken muß etwas ausgeschnitten werden,dmait es sich aufmachen läßt,dadurch kann sich die Klinge dann natürlich drheen+hat keinen Widerstand mehr.

BLÖDE Sache das ganze.

Ich hab schon probiert mit einem Holzstück zurechtschneiden und in den Rückenspaöt einzupassen,damit es dann eben mittels Daumendruckes die KLinge in Position hält,ABER dann kann sie immernoch nach vorne klappen...

Also habe ich mir gedacht,da draussen gibt es so viele kluge Messermacherköpfe,vielleicht hat da ja einer eine Idee,die nicht zu umständlich ist,wie ich die Klinge fixieren könnte,damit ich auch mehr von meinem Messer habe,wie es nur anschauen zu können!!!

Bei Fragen wenn man was auf den Bildern nicht erkennen kann bitte einfach stelle,da ich für alles sehr sehr dnakbar bin,wa smir weiterhelfen könnte!






DANKE
ZZ :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist extrem schwer vorstellbar so.. um welche achse dreht sich die klinge? um den normalen angelpunkt, nehm ich an? ..ist sehr schwierig, denke ich. hast du genug platz, um eine art "extenter" zu schleifen, an den eine feder drücken könnte? (wie bei den victorinox offiziersmessern.)

warscheinlich bräuchtest du dazu aber n anderen (stabileren?) griff.
und ne andere klinge..

mann, mann, mann, ich bin ja selbst sehr abartig.. aber ein rasiermesser? EIN RASIERMESSER?? :irre: :glgl:

das ist ja zweckentfremdung von allerübelster art und weise.. sowas mach nichtmal ich! und das heisst was.. (;

edit: falls du wirklich hilfe und schräge ideen willst.. kannste ne skizze machen? am besten mehrfarbig, oder so? das würde das versdändnis fördern, und man könnte reinzeichnen..)
 
Hi,
also die Klinge dreht sich um die Längsachse/Angelpunkt so wie bei nem normalen Taschenmesser.

Die Idee mit dem Extenter,hatte ich auch shcon,nur wie du bemerkt hast,Griff ist nicht stabil genug,da aus einem Stück Griffholz gemacht.

Und dann kommt eben noch das Problem mit dem "Affenschwanz" der Klinge.

Und ich fand es so schräg n Rasiermesser als Taschenmesser zu verwenden,dass ichs einfach versuchen mußte! :D

Hatte auch schon an ne Art Opinellösung gedacht.
Mit nem Ring zum drehen od sowas.
Bzw aus Blech etwas zu formen,dass man eben draufschieben kann und das eben dann von beiden Seiten die Klinge hält,aber es war nicht fest genug,die Klinge hatte zu viel Spiel,daher unbrauchbar!
 
....wenn es wirklich nur für feine Schneidaufgaben sein soll, wie es ja auch zu der Klinge passt, wozu soll dann eine Feststellmöglichkeit an das Messer?
MfG
Lars Scheidler
 
berechtigte frage. aber: die opinell idee is genial. einfach, und robust.. vllt. kannste da was machen..
 
zingzong2005 schrieb:
...Und dann kommt eben noch das Problem mit dem "Affenschwanz" der Klinge....

Hallo ZZ,

gerade dieser "Affenschwanz" wäre eine gute Sicherung für die Klinge gewesen.

Hier im Forum würde mal so ein Folder vorgestellt, leider finde ich den thread nicht auf die Schnelle :mad:

Da liegt die Verlängerung der Klinge (nennen wir ihn mal Affenschwanz :) ) in geöfftetem Zustand auf dem Griffrücken auf und wird von der "haltenden" Hand gesichert.

Gruß
Olli

PS: Ist dieses Projekt Deine Rache dafür das das Messer Dich gebissen hat ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ein Loch durch Griff und "Affenschwanz" bohren und einen Bolzen oder Splint durchstecken.
Ist wahrscheinlich etwas fummelig. Du müßtest den Sicherungsstift dann mit ner Kette oder ähnlichem am Messer befestigen.
Oder du feilst die Löcher am Griff nach außen offen und klebst das Dingen im "Affenschwanz" fest. Das hält dann aber nur in eine Richtung.
 
@Olli, war's vielleicht ein Higonokami ?

@ZZ,
nimm doch oberhalb der Klingenachse etwas Material ab, so das der Schniepel von der Klinge reinpasst. Dann kannst du die geöffnete Klinge mit dem Daumen festhalten, wie beim Higonokami.

Wie du es auch letztendlich machst, Viel Spaß beim Basteln
 
Danke euch für die Ideen, das einfachste scheint mir der Gedanke mit dem Bolzen und Loch durch Schwanz und Griff zu sein!

Muß man zwar beim bohren gutes Augenmass haben aber wenns klappt,dann hält das so wie ichs mir vorstelle.

Festellmöglichkeit ist nötig,weil sonst die Klinge absolut keinen halt hat un sich auf+ab bewegen läßt ...
Hab da bissi Angst um meine Finger :D

Selber dachte ich bis jetzt an ein U förmigen Bolzen,wo man eben 2 Löcher in den Griff bohrt und der eben den Schwanz umschließt,WEIL ich extreme Probleme beim durchbohren der Klinge habe/hatte,da ich ja auch das Loch in der Klinge wo der Stift durchgeht und der die Klinge im Griff hält (sorry für die Laienhafte Beschreibung!!!), vergrößern mußte.
Habs mit Nirosta Stahlbohrer gemacht und der hatte echt Probleme!

Edit: bezüglich der Higonokami Sache,das ist ein Problem,weil die Klinge eben völlig anders aufgebaut ist und eben weit breiter ist wie bei nem Higonokami.
Hab eh eines,daher hab ich dadrüber auch schon nachgedacht!
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwartzbunt,

danke! Ich meinte zwar ein anderes Messer, aber das Prinzip ist das Gleiche :super:

Gruß
Olli
 
Hallo Zingzong,
eine sinnvolle und sichere Möglichkeit wäre, die Klinge in einen Linerlock zu packen. Das heißt, alles demontieren, aus einem VA-Blech, 2mm oder mehr, eine Linerlockplatine basteln. Dazu müßtest Du die Klingenachse etwas mittiger platzieren und wahrscheinlich 2 neue Holzgriffschalen anfertigen.
Ob Du Dir die Arbeit für diese Klinge machen möchtest, kannst nur Du wissen. ;)
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück.

Grüße

___
Tom
 
Angemerkt sei noch,dass der Griff aus einem Stück ist.
Habe per Hand und mit nem Dremel Material aus einem Block rausgefräst!

Daher kommt das noch dazu,weil wärens nur Griffschalen,wär es auch einfacher da was zu machen. :confused:

Edit: aber die Linerlockidee finde ich wirklich gut.
Soviel Arbeit ists mir aber nicht wert.
Daher wie gesgat ich werde wohl morgen gleich mal schauen,dass ich einen bzw den härtesten Stahl/Metallbohrer den es zu bekommen gibt ,kaufe und dann versuch ich mal mein Glück mit Loch bohren und Bolzen durch!

Kann dann wenn das soweit klappt ja auch schauen,dass ich den Bolzen schön im Griff unterbringe.
Muß ja sowieso ein sehr kleines Loch werden,weil der Schwanz relativ schmal ist. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
olli16 schrieb:
@schwartzbunt,

danke! Ich meinte zwar ein anderes Messer, aber das Prinzip ist das gleiche

Du meintest wohl das Thumb(/p) Lock. :p


Den Folder hat Freagle gemacht, die Bilder sind aus seinem Online-Album.
Ich denke mal, das ist ok, wenn ich die hier anhänge.
 

Anhänge

  • 6130.jpg
    6130.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 84
  • 9e78.jpg
    9e78.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 110
Ein Tip: Bohre zuerst die Löcher ins Holz. Danach Klinge ausklappen, den Hebel (Wie nennt man den Teil eigentlich?) zwischen die Löcher bringen und Loch anzeichnen.
Danach dann außerhalbvom Griff bohren. Versuche nicht, das in einem Stück zu bohren, das geht wahrscheinlich schief.
 
beagleboy schrieb:
Du meintest wohl das Thumb(/p) Lock.

Das war ein (99%iger) Volltreffer, Danke!

Ich hatte das 1. Modell (gebaut für mactheknife) in Erinnerung. Den thread habe ich jetzt (da Hersteller bekannt) gefunden. Leider keine Fotos mehr, nur noch rote Kreuze :mad:

Gruß
Olli
 
Havor,in den Usa nennen die das bei Rasiermessern "Monkeytail" wenn du diesen "Schwanz" der hinten wegsteht meinst.

Hmm, bezüglich des bohrens sag ich mal DANKE hätte das in einem durchzubohren versucht!
Mal schauen ob das überhaupt was wird!
Diese Rasiermesser sind extrem hart!

UND blöderweise ist dort wo das Loch dann sein soll auch im aufgeklappten Zustand kaum ranzukommen,sprich ich werds wohl od übel doch in einem durchzubohren versuchne müssen! :mad:

Wär ich kein son Bastler,den das solange nicht zur Ruhe kommen lässt bis ers entweder völlig ruiniert od so geschafft hat wie er sichs vorstellt,wäre,dann würd ich das ganze einfach in den Müll werfen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS kannich dir nachfühlen. erst mit zerschnittenen händen, zerbrochenen bohrern, zerstörten werkzeugen und -stücken wird ruhe gegeben. auch wenn mal n schraubendreher an die wand fliegt..
 
UPDATE:
Loch ist im "Schwanz" Griff ist hinüber,weil ich bisschen zu kräftig draufgehämmert habe um den Bolzen reinzubekommen :mad:

Was solls.

JETZT stellt sich eben die Frage, wie mach ich es bei nem neuen Versuch besser ?!

Bzw wie mach ich den Griff des Messers damit die Klinge im offenen Zustand auch hält?!

Sollte mal die Linerlockidee probieren. :ahaa:

Bzw Griffschalen verwenden statt Griff aus ganzem Holzblock?!

Mal sehen.

ZZ :steirer:
 
Zurück