UE1
Mitglied
- Beiträge
- 426
Hallo zusammen,
nachdem ich in der Corona-Zeit das Kochen für mich entdeckt habe, bin ich jetzt mal aktiv auf der Suche nach einem oder zwei vermeintlich besseren Küchenmessern. Ich habe mich bereits etwas im Forum umgesehen aber nichts passte in den ersten paar Seiten auf meine Fragen. Ich benötige bitte mal Eure Schwarmwissen.
Bevor die häufig gestellte Frage nach dem schärfen der Messer aufkommt, darin bin ich mittlerweile geübt, zumindest glaube ich das. Ich verlinke Euch mal mein verwendetes Schleifset. Die günstigen Kochmesser aus dem Supermarkt bekomme ich nahezu oder gut auf "Unterarmrasierschärfe".
Schleifstein-Set mit MissArkaUltra für Messer. Ebenfalls ist ein Keramik Wetzstab vorhanden, 25,4 cm Keramikstab Messer Honing, Keramik Diamant Schärfstab für Edelstahlmesser, Profi Messerschärfer Stab für Zuhause Küche : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen.
Vorab, ich kann Euch nicht sehr viel zu den gewünschten Stählen sagen. Immer wenn ich mir ein Messer anschaue und denke "Okay, ich glaube, das wäre was" und mich etwas mit dem Stahl beschäftige, auch in diesem Forum nachlese dazu, gibt es unzählige Vor und Nachteile. Ich muss sagen, das verwirrt mich etwas.
Zu Weihnachten hat mir meine bessere Hälfte ein "Gräwe Santoku 13cm" (Damaszener Santokumesser 12,5 cm Klinge, 39,90 €) geschenkt, damit mache ich jetzt erstmal alles was ansteht. Quasi als Petty oder Office Messer. Gerade für Fleisch merkt man aber, dass eine etwas längere Klinge angenehmer wäre.
Also suche ich ein Kochmesser mit ca. 20cm Klingenlänge, oder auch ein zweites Gemüsemesser, wie ein chinesisches (Chai Dao?), oder einem Nakiri. Wichtig wäre mir nur eine recht gute Schnitthaltigkeit, ansonsten bin ich offen.
Die Klassiker wie "Windmühlen Santoku" kenne ich - aber aktuell irgendwie schwer zu bekommen, oder eben sehr teuer.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein, Rechtshänder. Gerne aber auch ein symmetrischen Schliff.
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Ich finde optisch japanische Messer durchaus schön. Würde mich etwas nach Euren Empfehlungen richten.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Für alles, Gemüse, Fleisch, Fisch ...
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm[/B]
Kochmesser ca. 20 cm
Santoku ca. 20 cm
Chai Dao ca. 16 cm
Nakiri, ca. 16 cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Auch wenn man Carbonstahl deutlich schärfer bekommt, gerne Rostfrei. Dabei würde ich gerne Monostahl erstmal bevorzugen.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
Pro Messer ca. 50-100€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Wenn möglich, online, innerhalb der EU.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Würsthof Chai Dao, WÜSTHOF 4177-7/14 14cm Kitchen Surfer 5 Chai DAO Classic Serie Küchenmesser Gemüsemesser : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen
Hier gefällt mir irgendwie die Form, ähnlich wie bei meinem "Kiwi-Kochmesser"
Tojiro Santoku, https://www.amazon.de/gp/product/B003VJ3VYO/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=A2SJAIZLTFG2LU&psc=1
Wasabi Kochmesser, 6720C Wasabi Kochmesser
Tojiro Nakiri, https://www.amazon.de/gp/product/B000UANWGE/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A2SJAIZLTFG2LU&psc=1
Vielen Dank vorab, für Euren Input!
nachdem ich in der Corona-Zeit das Kochen für mich entdeckt habe, bin ich jetzt mal aktiv auf der Suche nach einem oder zwei vermeintlich besseren Küchenmessern. Ich habe mich bereits etwas im Forum umgesehen aber nichts passte in den ersten paar Seiten auf meine Fragen. Ich benötige bitte mal Eure Schwarmwissen.
Bevor die häufig gestellte Frage nach dem schärfen der Messer aufkommt, darin bin ich mittlerweile geübt, zumindest glaube ich das. Ich verlinke Euch mal mein verwendetes Schleifset. Die günstigen Kochmesser aus dem Supermarkt bekomme ich nahezu oder gut auf "Unterarmrasierschärfe".
Schleifstein-Set mit MissArkaUltra für Messer. Ebenfalls ist ein Keramik Wetzstab vorhanden, 25,4 cm Keramikstab Messer Honing, Keramik Diamant Schärfstab für Edelstahlmesser, Profi Messerschärfer Stab für Zuhause Küche : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen.
Vorab, ich kann Euch nicht sehr viel zu den gewünschten Stählen sagen. Immer wenn ich mir ein Messer anschaue und denke "Okay, ich glaube, das wäre was" und mich etwas mit dem Stahl beschäftige, auch in diesem Forum nachlese dazu, gibt es unzählige Vor und Nachteile. Ich muss sagen, das verwirrt mich etwas.
Zu Weihnachten hat mir meine bessere Hälfte ein "Gräwe Santoku 13cm" (Damaszener Santokumesser 12,5 cm Klinge, 39,90 €) geschenkt, damit mache ich jetzt erstmal alles was ansteht. Quasi als Petty oder Office Messer. Gerade für Fleisch merkt man aber, dass eine etwas längere Klinge angenehmer wäre.
Also suche ich ein Kochmesser mit ca. 20cm Klingenlänge, oder auch ein zweites Gemüsemesser, wie ein chinesisches (Chai Dao?), oder einem Nakiri. Wichtig wäre mir nur eine recht gute Schnitthaltigkeit, ansonsten bin ich offen.
Die Klassiker wie "Windmühlen Santoku" kenne ich - aber aktuell irgendwie schwer zu bekommen, oder eben sehr teuer.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein, Rechtshänder. Gerne aber auch ein symmetrischen Schliff.
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Ich finde optisch japanische Messer durchaus schön. Würde mich etwas nach Euren Empfehlungen richten.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Für alles, Gemüse, Fleisch, Fisch ...
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm[/B]
Kochmesser ca. 20 cm
Santoku ca. 20 cm
Chai Dao ca. 16 cm
Nakiri, ca. 16 cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Auch wenn man Carbonstahl deutlich schärfer bekommt, gerne Rostfrei. Dabei würde ich gerne Monostahl erstmal bevorzugen.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
Pro Messer ca. 50-100€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Wenn möglich, online, innerhalb der EU.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Würsthof Chai Dao, WÜSTHOF 4177-7/14 14cm Kitchen Surfer 5 Chai DAO Classic Serie Küchenmesser Gemüsemesser : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen
Hier gefällt mir irgendwie die Form, ähnlich wie bei meinem "Kiwi-Kochmesser"
Tojiro Santoku, https://www.amazon.de/gp/product/B003VJ3VYO/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=A2SJAIZLTFG2LU&psc=1
Wasabi Kochmesser, 6720C Wasabi Kochmesser
Tojiro Nakiri, https://www.amazon.de/gp/product/B000UANWGE/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A2SJAIZLTFG2LU&psc=1
Vielen Dank vorab, für Euren Input!
Zuletzt bearbeitet: