Hilfe für "Messer-Neuling" - Kochmesser bis 100€

UE1

Mitglied
Beiträge
426
Hallo zusammen,

nachdem ich in der Corona-Zeit das Kochen für mich entdeckt habe, bin ich jetzt mal aktiv auf der Suche nach einem oder zwei vermeintlich besseren Küchenmessern. Ich habe mich bereits etwas im Forum umgesehen aber nichts passte in den ersten paar Seiten auf meine Fragen. Ich benötige bitte mal Eure Schwarmwissen.
Bevor die häufig gestellte Frage nach dem schärfen der Messer aufkommt, darin bin ich mittlerweile geübt, zumindest glaube ich das. Ich verlinke Euch mal mein verwendetes Schleifset. Die günstigen Kochmesser aus dem Supermarkt bekomme ich nahezu oder gut auf "Unterarmrasierschärfe".
Schleifstein-Set mit MissArkaUltra für Messer. Ebenfalls ist ein Keramik Wetzstab vorhanden, 25,4 cm Keramikstab Messer Honing, Keramik Diamant Schärfstab für Edelstahlmesser, Profi Messerschärfer Stab für Zuhause Küche : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen.
Vorab, ich kann Euch nicht sehr viel zu den gewünschten Stählen sagen. Immer wenn ich mir ein Messer anschaue und denke "Okay, ich glaube, das wäre was" und mich etwas mit dem Stahl beschäftige, auch in diesem Forum nachlese dazu, gibt es unzählige Vor und Nachteile. Ich muss sagen, das verwirrt mich etwas.
Zu Weihnachten hat mir meine bessere Hälfte ein "Gräwe Santoku 13cm" (Damaszener Santokumesser 12,5 cm Klinge, 39,90 €) geschenkt, damit mache ich jetzt erstmal alles was ansteht. Quasi als Petty oder Office Messer. Gerade für Fleisch merkt man aber, dass eine etwas längere Klinge angenehmer wäre.

Also suche ich ein Kochmesser mit ca. 20cm Klingenlänge, oder auch ein zweites Gemüsemesser, wie ein chinesisches (Chai Dao?), oder einem Nakiri. Wichtig wäre mir nur eine recht gute Schnitthaltigkeit, ansonsten bin ich offen.

Die Klassiker wie "Windmühlen Santoku" kenne ich - aber aktuell irgendwie schwer zu bekommen, oder eben sehr teuer.

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat

*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein, Rechtshänder. Gerne aber auch ein symmetrischen Schliff.

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Ich finde optisch japanische Messer durchaus schön. Würde mich etwas nach Euren Empfehlungen richten.

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Für alles, Gemüse, Fleisch, Fisch ...

--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
[/B]
Kochmesser ca. 20 cm
Santoku ca. 20 cm

Chai Dao ca. 16 cm
Nakiri, ca. 16 cm

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Auch wenn man Carbonstahl deutlich schärfer bekommt, gerne Rostfrei. Dabei würde ich gerne Monostahl erstmal bevorzugen.

*Welches Budget steht zur Verfügung?
Pro Messer ca. 50-100€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Wenn möglich, online, innerhalb der EU.


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Würsthof Chai Dao, WÜSTHOF 4177-7/14 14cm Kitchen Surfer 5 Chai DAO Classic Serie Küchenmesser Gemüsemesser : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen
Hier gefällt mir irgendwie die Form, ähnlich wie bei meinem "Kiwi-Kochmesser"

Tojiro Santoku, https://www.amazon.de/gp/product/B003VJ3VYO/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=A2SJAIZLTFG2LU&psc=1

Wasabi Kochmesser, 6720C Wasabi Kochmesser

Tojiro Nakiri, https://www.amazon.de/gp/product/B000UANWGE/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A2SJAIZLTFG2LU&psc=1



Vielen Dank vorab, für Euren Input!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dein Keramikwetzstab Rillen? Find ich nicht so gut, weil man da nur mit der Rille schärft. je größer die Auflagefläche desto besser.
Das Cai Dao von Wüsthof hat nur 14 cm. Das würd ich rausnehmen. Von den genannten würde ich das Kai Wasabi Black bevorzugen.
Dann das tojiro Santoku und dann das Nakiri, weil es nicht so universell einsetzbar ist. Der Stahl ist m.E. nicht ganz so wichtig. Gute Schnitthaltigkeit
erkauft man mit schwierigerem Schärfen. Mit einem Wetzstahl sind Messer ruckzuck wieder scharf und wenn sie damit nicht mehr scharf werden müssen sie auf den Stein. Wenn auch ein chinesisches Kochmesser geht, ist dieses zu empfehlen. Das ist natürlich schwerer als ein Kochmesser. Die Kanten muss man noch rund schleifen mit Schleifpapier und den Griff muss man mit Leinöl einlassen. Der Griff liegt gut in der Hand, obwohl er nur draufgeklopft ist.

Eine andere Möglichkeit wäre das Böker Cottage Craft und bei Jürgen Schanz ausdünnen lassen. Ist aber rostender Stahl.
Das geht natürlich auch mit jedem beliebigen anderen Messer. Oder du fragst Besserbissen per PM/Unterhaltung, ob er eine Idee hat.
 
Moin

Die beste Abdeckung für die Küche hat immer noch das klassische Kochmesser . Alle anderen Klingenformen haben dann immer kleine Einschränkungen .
Und es gibt genug Menschen die mit einen Messer wirklich alles schneiden...das ist aber dann deine Entscheidung.

Das Kai Wasabi black hat einen etwas lieblosen /einfachen Griff . Wen das nicht stört bekommt ein zu dem Preis echtes Top Messer.
Erstaunlich schnitthaltig , easy zu schärfen...für 50.- kenne ich nix besseres.

Der schickere Griff hat die Tim Mälzer Serie

Kai Tim Malzer Kamagata Koksmes 20cm, € 84,70

Sonst Sakai TUS Serie

Sakai Takayuki TUS Koksmes 21 cm, € 82,00

Von Tojiro finde ich die DP3 HQ Serie besser,,,,sind aber über deinem Budget

Gruss

Micha
 
Danke für Eure schnellen Antworte - Das ging ja echt zackig :)

Erstmal, der Keramik-Stab hat keine Rillen, auch wenn das bei Amazon so aussieht - komisch...

Ich wollte auch erstmal ein "richtiges" Kochmesser. Die Idee mit dem Nakiri oder Chai Dao war mehr meinen vorherigen billigen Messern (Supermarkt und Kiwi) geschuldet.

Das klingt ja dann erstmal perfekt mit dem Kai Wasabi Kochmesser. Die anderen werde ich mich natürlich auch gleich mal ausführlich angucken.
Wobei ich mit dem Griff, zumindest wenn ich den online sehe, sehr gut leben könnte.

Nochmal kurz zurück zum scharf halten, bzw. schärfen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei dem Kai Wasabi Kochmesser Stahl, ähnlich vg10, verwendet wird und es mit dem schleifen auf dem Stein problematisch sein könnte? (wobei HRC Angabe nicht mir vg10 übereinstimmen würde) Ich kann mich auch spontan täuschen, zu viel in letzter Zeit gelesen dazu.
 
@UE1
Das mit dem " gut schleifbar " muss man echt relativieren . Der Stein muss das nur können...und je nach Stahlsorte braucht es halt ein paar Züge mehr oder weniger.

Die Wasabi Serie kannst du wetzen und easy schleifen...mit deinen Steinen kein Problem. VG10...benötigt halt ein paar Züge mehr....wir reden also von ein paar Minuten...bei gemütlichem Arbeitstempo
 
@knifeaddict
alles klar, man liest eben so manches in Foren oder auf verschiedensten Seiten...

Ich danke Euch, für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Werde mir die Tage ein Wasabi Black Kochmesser bestellen!

Schließt mal hier Threads oder Einträge? Wenn ja - wie?
 
Threads schließen macht der Admin, wenn er das für nötig hält. Meistens bleiben sie offen, weil dem Threadopener manchmal noch was einfällt.
Zur totalen Verwirrung noch dieses Messer. Dauert halt etwas bis es da ist. Die Linien sind in meinen Augen einfach wunderschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tiffel
ich bin da ganz bei Dir, optisch finde ich das Messer super schön! Damast generell. Bevor ich aber Messer nach rein optischen Gründen kaufe, hätte ich gerne ins, was erstmal macht was es soll. Ohne dein verlinktes Messer schlecht machen zu wollen. Was das Thema Damast angeht, bin ich absolut nicht im Thema, außer schöne Maserung.
Ich frage mich bei Angeboten von Aliexpress usw... ob, man wirklich das bekommt was man will 😅.
Ebenfalls bin ich absolut nicht gut darin mich in Geduld zu üben. Aber ich habe mir den Link abgespeichert!
 
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und schaue erstmalig intensiver nach besseren Messern. Mein erstes Messer war ein Set von Kai und zwar 'Kai Wasabi' (gibt es da einen UNterschied zu 'Black' oder ist dies das gleiche?). Das einzige was ich noch besitze ist das Kai Wasabi 6720 C ein Kochmesser mit einer 20cm Klinge.

Meiner Erfahrung damit ist, dass es schnell stumpf wird. Ich habe mir einen guten japanischen Schleifstein mit glaub ich 4000er und 8000er Körnung und auch etliche Schleif-Videos eines Japaners auf Youtube angeschaut. Ich denke, das ich das mit dem Schleifen gut hinbekomme, denn es war immer super scharf danach. In einem anderen Messer Forum, erinnere mich nicht mehr wie das heißt, wurde dies auch bemängelt an diesem Kai Wasabi Messer.

Vielleicht nochmal in Dich gehen, lieber TE, und mehr Geld investieren? Das ist meine Erfharung mit dem Messer.
 
@tiffel
Ich frage mich bei Angeboten von Aliexpress usw... ob, man wirklich das bekommt was man will 😅.

Du bekommst das was abgebildet ist. Ich hab' ein paar Alimesser, super verarbeitet, optisch top. Sind keine "Laser" sondern robust - "Workhorse".

Ob du bekommst was du willst hängt davon ab ob du mit der doch sehr krummen Klingengeometrie des verlinkten Messer leben kannst. Bei Ali gibt es viel 0815 Messer, wie gesagt, gut verarbeitet aber 0815.

Willst du was kostengünstiges und besonderes bin ich bei @tiffel mit einem Böker Cottage Craft das bei Jürgen Schanz ausgedünnt wurde. Das mit rostendem Stahl ist nicht so arg wie es sich anhört. Ein Messer lässt man sowieso nicht feucht liegen. Man wischt immer wieder drüber, ob rostfrei oder nicht. Wer will schon Zwiebel schneiden und danach Obst für eine Nachspeise ohne dazwischen das Messer kurz zu spülen und abzuwischen.:)
 
Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu. Ich bin selber noch neu in der Welt der „hochwertigen“ Messer. Mein erster Gedanke war auch ein traditionelles, klassisches Santoku - einfach aus emotionalen Gründen. Der Japan-Flair halt.

Nach viel guter Beratung hier im Forum habe ich mir jedoch ein klassisches Solinger Messer geholt. Ein per hand ausgedünntes Böker - jedoch ein rostfreies. Scroll hier mal auf Seite 2 bis zum unteren Teil, das linke Messer ist es. Und was soll ich sagen. Ist jetzt gute 3 Wochen im Einsatz und das Messer fällt durch Tomaten und Paprika - unglaublich für einen „Neuling“. Heute ging es das erste mal über den Wetzstab. Nach ein paar Zügen war es wieder wie beim Erhalt.

Falls du dich also von dem Japan-Flair ein Stück weit frei machen kannst, kann ich mich nur tiffels Aussage
Oder du fragst Besserbissen per PM/Unterhaltung, ob er eine Idee hat.
zu 100 Prozent anschließen.

Falls der Japan-Faktor zu groß ist, würde ich hier die Optik aber auch schwerer gewichtigen. Man will sich das Messer ja auch anschauen und sich immer wieder aufs Neue über die Optik freuen.

Grüße
Brian
 
Vielen Dank für den weiteren Input!
@Brave okay, das wäre tatsächlich etwas was mich spontan etwas nerven würde. Aber schnell ist ja immer eine Frage der Ansichtssache - was heiß schnell stumpf für Dich?

@Isuas Das hörte sich auch allgemein etwas zu negativ von mir zu Messern von Ali-Express an, bzw. kam falsch rüber. Die Klingengeometrie ist doch aber einer der Gründe, neben dem Stahl und der Verarbeitung, wieso man eigentlich ein teureres Messer kaufen würde? Nachdem diese Regelung mit diesem neuen Entgelt bei Nicht-EU Bestellung kam, habe ich auch nicht mehr bei Ali-Express geguckt um ehrlich zu sein. Habe auch bisher kein Messer dort gekauft. Wenn die Dinger doch ganz ordentlich sind, werde ich mal durchgucken.

@Brnrth klingt tatsächlich erstmal interessant! Das einzige, was mich davon aktuell ein Stück weit abhält ist der zusätzliche Aufwand und die Geduld, ich will das Ding endlich haben ... aber ich lese mir gerne mal aktiv den ganzen Thread durch. Habe jetzt nur nach dem Bild geguckt 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch mal eine Kai Wasabi Serie mit beigen Griffen aus einem Bambuspulverkunststoffwerkstoff. Die Griffe waren gleich außer der Farbe eben. Die Serie mit schwarzen Griffen heißt "Black" am Ende. @UE1: Den Link hab ich gepostet, weil ich drauf gestoßen bin und dachte es passt ins Anforderungsprofil. Kein Kunststoffgriff, Vg10, 60 Hrc, breitere Klinge von 48mm, vom Design her erste Sahne, ich glaube nicht dass es robust ausgeschliffen ist, beim Factory store 97% positives Feedback bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit, was bestellt wurde. Warten musst du und zurückschicken ist auch schwierig. Das Kai Wasabi ist bestimmt auch in Ordnung.
@Isuas: Wolltest du nicht mal von dem Nanfang Brothers berichten?
 
Das von @tiffel verlinkte Messer ist mir auch schon aufgefallen. Schön ist es, aber den Bildern nach zu urteilen hat es keine fein ausgeschliffene Schneide, sondern wird über der Wate sehr schnell sehr dick.
Ich habe dieses Messer link in ähnlicher Optik. Hat leider keinen Holz- sondern einen G10-Griff. Ist das feinst ausgeschliffene Chinamesser, das ich kenne. Absolut nagelgängig bis kurz vor die Spitze.
Der Anschliff ist sehr flach und geht von der Wate gleichmäßig bis etwa zur Hälfte der Klingenhöhe, die fast 60mm hat.
Die Spitze (die vordersten 10mm) brauchte noch geringe Nacharbeit, die mit Wassersteinen in wenigen Minuten erledigt war. Dann war das Messer aus meiner Sicht in der Summe seiner Eigenschaften (Schneidfähigkeit, Optik, angenehmer Griff) hinsichtlich Preis-Leistung unschlagbar.
 
Vielen Dank für den weiteren Input!
@Brave okay, das wäre tatsächlich etwas was mich spontan etwas nerven würde. Aber schnell ist ja immer eine Frage der Ansichtssache - was heiß schnell stumpf für Dich?
Schnell heißt nach ein paar mal Benutzen (Schneiden von Gemüse/Fleisch. Keine Knochen o.ä. Das ist ein Grund warum ich jetzt selbst noch hochwertigeren Messern schaunen möchte. Optisch ein schönes Messer, leicht in der Hand, schlicht, aber jetzt auch nichts besonderes. Die Klinge empfand ich als etwas dünn aber stabil. Aber das ist jedem selbst überlassen.
 
@tiffel @ebenezer Ich habe morgen meinen freien Tag, da werde ich mal etwas durchstöbern. Optisch sieht das Messer astrein aus - und wenn die Geometrie auch noch gut ist, sollte es ja ein Versuch wert sein.

@Brave alles klar, Danke!

das größte Problem bei Bestellungen über Ali-Express ist das Warten - ich hätte es gerne schon gestern 😄. Ich klick mich mal nochmal etwas durch. Danke Euch!
 
"aber den Bildern nach zu urteilen hat es keine fein ausgeschliffene Schneide, sondern wird über der Wate sehr schnell sehr dick."
Welchem Bild nach zu urteilen? Für mich sieht das alles sehr brauchbar aus. Es steht auch im Text. "The blade is very thin and sharp".
Das will nix heißen, ist aber immerhin ein Hinweis. Sicher wissen tut man es nicht. Aber ein Hinweis auf eine dicke Klinge sehe ich auch nicht.
 
Auf dem ersten Bild unterhalb des Schärfers sieht es für mich so aus, als sei der Anschliff zumindest in der vorderen Hälfte des Messers stark ballig.
Auch die sichtbare Breite der Schneidlage spricht für einen recht stumpfen Anschliff.
Mein Eindruck.... kann auch besser kommen
 
Das Blaue (soll wohl Schärfe symbolisieren) ist erstens Photoshop und zweitens ne Reflexion. Von dem Fangzuo gibt es auch ein Foto, das auf Balligkeit hinweist. Das mit den Tomatenscheiben in der rechten oberen Ecke. Lichter kann man auf jedes Foto draufzaubern. Auch von der Breite der Schneidlage sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zum fangzuo. Aber gut letztlich weiß ich es nicht.
 
Zurück