Hilfe gesucht [DX-Lampe funktioniert nicht mit neuem Treiber]

derpilgerer

Mitglied
Beiträge
8
Hallo,

ich bin ganz neu bei euch hier. Ich hoffe Ihr alle nehmt es mir nicht krumm wenn ich als Neuling eine für euch vielleicht leicht zu beantwortende Frage stelle.

Ich habe eine mir eine Lampe gekauft:diese Diese wurde immer sehr heiß, zu heiß für den Betrieb. Also habe ich mir den Treiber bestellt. Leider kann ich bei meiner Lampe nicht durch die Modes schalten. Sie ist dauerhaft auf High. Woran kann das liegen?
Clicky?

Ich verzweifle langsam und brauche eine schnelle klare Hilfe.

Ich hoffe ich habe die SuFu ausgiebig genug befragt

Tut mir Leid wenn ich so "doofe" Fragen stelle. Aller Anfang ist schwer.

Einen wunderschönen heißesten Tag noch
Grüße Thomas
 
Abgesehen davon, dass die Lampe mit diesem Treiber auf High mit 1000mA auch schnell heiß wird (wahrscheinlich sogar zu heiß), schaltet man normalerweise durch leichtes Antippen des Schalters (also nicht komplett durchdrücken) auf den zweiten Modus um.

Falls das nicht klappt, könnte sein, dass bei der Montage irgendwas auf der Platine von oben kurzgeschlossen wurde (durch den Alu-Pill z.B.).
 
Hi,

erstmal Sorry an den Mod wegen dem Titel. Hiermit hab ich mir schon 3 Verwarnungspunkte ergattert. Naja gut das weiß ich dann also auch in Zukunft.

Trotzdem frohen Mutes weiter mit meinem Treiber :D. Der macht jetzt was ganz neues :D. Ich glaub ich hab ihn kaputt gemacht. Habe eben nochmal alles neu angelötet xD. Jetzt kann die Lampe 2 Modes, wobei sie nach 2 Sekunden und blinken wieder auf low schaltet. In Low blinkt sie auch dauerhaft. Habe mal einen neuen Akku weil ich dachte vielleicht ist der leer. Hat nichts geholfen.

Danke mal bis hier hin für die nette Antwort. Ich versuche nun mein Glück. Ich weiss ja nun das es nicht am Clicky liegt.

Viele Grüße
 
Grundsätzlich sollte man immer erst nach eigenen Fehlern sehen.

Ich würde mich mal mit einer Lupe bewaffnen und den Treiber mal ganz genau inspizieren.
Speziell den Bereich zwischen Pluspol und Atmel, da ist ratzfatz mal eine hauchdünne Brücke gelötet oder ein einzelner Faden einer Litze hat sich selbständig gemacht.
Lotspritzer sind auch immer bereit Murphy's Gesetz zu bestätigen.
Allseits beliebt sind ebenfalls feine Aluspäne aus den maroden Hong Kong Gewinden der Bodies, die sich an den unmöglichsten Stellen verstecken können.

Andererseits...

Ich hatte gerade vor gut 4 Wochen einen 5er Pack exakt dieses Treibers bekommen.
Bisheriger Stand: Zumindest 3 Stück DOA, die anderen 2 werde ich aus meinem Vorrat irgendwann sicherlich auch noch herausfischen :rolleyes:


Wenn Dein Treiber auch zu dem Los gehört, lässt das ja für meine vor ein paar Tagen eingetrudelte, noch nicht getestete Ersatzlieferung hoffen :argw:

Abhilfe in dem Fall: Reklamieren, Geduld haben, und sich nicht auf die Ersatzlieferung verlassen, gut möglich daß der Ersatztreiber ebenfalls eine Macke hat.

Bis auf weiteres würde ich von dem Treiber Abstand halten, bis die defekte Charge restlos ausverkauft ist.
Solange würde ich mich mit dem 3 Stufen Treiber oder etwas einstufigem anfreunden, da hatte ich bislang noch nie Probleme damit.

Ach ja, 1050 mA halte ich auch für etwas happig zur Beseitigung des Hitzeproblems.
Aber ablöten kannst Du einen 7135er ja immer noch.
 
Danke für die supernette Antwort.

Ja es war ein feiner Lötfaden am Pluspol :p:. Der Treiber geht soweit. Kommt jetzt auch woanders rein. War nur Übergang und Test bis ich einen 5 Mode bekomme. Der ist auch bisher nicht eingetrudelt :D. Mal sehen ob ich bei dem 5 Mode dann einen 7135er ablöte denke eher nicht ;-).
 
Zurück