Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sie müssen nur aus einer Platte 55 si 7 ein Katana ausschneiden, vernünftig schleifen (keine Fasetten - nur die kanten glätten), gut härten, ein paar Löcher reinbohren (für den Griff und entlang der Schneide) und dazu vernünftige Griffe und Scheiden anfertigen können.
Die Klinge soll durchgehend gehärtet und in der Nähe der Angel angelassen werden, auch um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Hallo Harri, also noch mal ganz langsam... ich verstehe den Hintergrund des Ganzen nicht wirklich. Du machst eine Facharbeit an einer Handelsschule. Du willst eine Produkteinführung simulieren. Wozu brauchst Du größere Mengen ausgelaserter, gehärteter Katana mit Bohrungen etc.? Das klingt vom Aufwand (auch finanziell) ja eher nach einer Promotion in einem Fachgebiet, das irgendwas mit Produktentwicklung zu tun hat. Sollte nicht für Deine Zwecke eine Zeichnung, ein Rendering, ein Holzmodell oder -wenn's denn sein muss- EIN Funktionsmodell in Stahl ausreichen? Das könntest Du Dir dann nämlich auch selbst zurechtbasteln.
Abgesehen davon: Bohrungen in der Nähe der Schneide klingen für mich nach Sollbruchstellen...
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren sollte imho die gesamte "Klinge" nach dem Härten angelassen werden.
Gruß Feile
Bekommen die Schwerter nicht so schnell Scharten? Ich dachte dass man den größten Teil der Klinge höher härten und kurz vor der Angel anlässt um so eine art Federung zu bekommen.
Bekommen die Schwerter nicht so schnell Scharten? Ich dachte dass man den größten Teil der Klinge höher härten und kurz vor der Angel anlässt um so eine art Federung zu bekommen.
... die Nachfrage nach Schwertern für das Training mit Partnern steigt, da alle gängigen Modelle entweder untauglich oder zu teuer sind.
Vor der richtigen Facharbeit sollen wir noch eine Probe-Facharbeit schreiben, die einen großen Teil des kaufmännischen Stoffs, den wir gelernt haben beinhalten soll. Stell dir vor du arbeitest in einem Geschäft für Kampfsportzubehör [...] Für die Preiskalkulation brauchst du ein, am besten mehrere Angebote von einem oder mehreren Herstellern (in diesem Fall Laserschneider und jemand der Griffe und Scheiden bauen kann). Aus diesem Grund brauche ich (auf dem Papier) eine größere Menge. Mehrere Hersteller sind wichtig für ein Angebotsvergleich.