Hilfe! Schmiede gesucht

Harri

Mitglied
Beiträge
41
Moin moin,

ich brauche dringend Hilfe! Ich suche für eine Probe-Facharbeit Schmiede im Ausland die günstig stumpfe Katana herstellen können.

Kann mir jemand weiterhelfen?



Schonmal danke für die Hilfe
Harri
 
Könntest Du Ausland vieleicht näher definieren? In Deinem Profil ist nähmlich nicht ersichtlich von wo aus Du schreibst. ;)

Grüße Feile

P.S.:Was wäre den günstig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mit Ausland meinte ich so ziehmlich alles außer Deutschland. Der Betrieb kann auch in Deutschland liegen. Sie müssen nur aus einer Platte 55 si 7 ein Katana ausschneiden, vernünftig schleifen (keine Fasetten - nur die kanten glätten), gut härten, ein paar Löcher reinbohren (für den Griff und entlang der Schneide) und dazu vernünftige Griffe und Scheiden anfertigen können.

Mit günstig meine ich es sollte nicht zu teuer sein :D Also nicht über 250€ (ungefähr).



Bis dann
Harri
 
Sie müssen nur aus einer Platte 55 si 7 ein Katana ausschneiden, vernünftig schleifen (keine Fasetten - nur die kanten glätten), gut härten, ein paar Löcher reinbohren (für den Griff und entlang der Schneide) und dazu vernünftige Griffe und Scheiden anfertigen können.

Dann suchst du keinen Schmied. Einen Messermacher mit Verbindung zu einem Laserschneider o.Ä. ist wohl besser geeignet.

Ein paar Informationen zu dem Projekt wären ganz interessant, klingt ja ungewöhnlich.

stay rude
braces
 
Nabend,

hier die Infos: Ich bin jetzt im letzten Jahr der Höheren Handelsschule und zum Schluss müssen wir eine Facharbeit schreiben in der wir einen großen Teil dessen verwenden sollen, was wir da gelernt haben. Davor kommt aber noch eine Art Generalprobe von einer Facharbeit. Nach einigem hin und her kam ich auf die Idee in einem Geschäft für Kampfsport (ich lerne Ninjutsu) eine Produktinnovation (Neueinführung) zu simulieren. Die (fiktive!) Situation sieht so aus: Die Umsätze im Bereich Blankwaffen gehen zurück und die Nachfrage nach Schwertern für das Training mit Partnern steigt, da alle gängigen Modelle entweder untauglich oder zu teuer sind. Das Schwert soll keine Facetten haben, um eine höhere Stabilität zu erreichen und um das Verletzungsrisiko zu vermindern. Trotzdem sollte eine realistische Gewichtsverteilung vorhanden sein. Deswegen sollen entlang der Schneide Löcher gebohrt werden. Die Klinge soll durchgehend gehärtet und in der Nähe der Angel angelassen werden, auch um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Also ich suche jetzt (irgendwo auf der Welt) einen Messermacher mit Verbindungen zu einem Laserschneider o. Ä. der sowas in größerer Menge zu einem günstigem Preis anfertigen könnte.


Gute Nacht
Harri
 
Kennt jemand einen Laserschneider o. Ä. und einen Messerschmied der sowas sehr günstig bauen kann (In- oder Ausland)?
 
Hallo Harri, also noch mal ganz langsam... ich verstehe den Hintergrund des Ganzen nicht wirklich. Du machst eine Facharbeit an einer Handelsschule. Du willst eine Produkteinführung simulieren. Wozu brauchst Du größere Mengen ausgelaserter, gehärteter Katana mit Bohrungen etc.? Das klingt vom Aufwand (auch finanziell) ja eher nach einer Promotion in einem Fachgebiet, das irgendwas mit Produktentwicklung zu tun hat. Sollte nicht für Deine Zwecke eine Zeichnung, ein Rendering, ein Holzmodell oder -wenn's denn sein muss- EIN Funktionsmodell in Stahl ausreichen? Das könntest Du Dir dann nämlich auch selbst zurechtbasteln.
Abgesehen davon: Bohrungen in der Nähe der Schneide klingen für mich nach Sollbruchstellen...

Ciao, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harri, also noch mal ganz langsam... ich verstehe den Hintergrund des Ganzen nicht wirklich. Du machst eine Facharbeit an einer Handelsschule. Du willst eine Produkteinführung simulieren. Wozu brauchst Du größere Mengen ausgelaserter, gehärteter Katana mit Bohrungen etc.? Das klingt vom Aufwand (auch finanziell) ja eher nach einer Promotion in einem Fachgebiet, das irgendwas mit Produktentwicklung zu tun hat. Sollte nicht für Deine Zwecke eine Zeichnung, ein Rendering, ein Holzmodell oder -wenn's denn sein muss- EIN Funktionsmodell in Stahl ausreichen? Das könntest Du Dir dann nämlich auch selbst zurechtbasteln.
Abgesehen davon: Bohrungen in der Nähe der Schneide klingen für mich nach Sollbruchstellen...

Nabend,

Vor der richtigen Facharbeit sollen wir noch eine Probe-Facharbeit schreiben, die einen großen Teil des kaufmännischen Stoffs, den wir gelernt haben beinhalten soll. Stell dir vor du arbeitest in einem Geschäft für Kampfsportzubehör. Die Umsätze im Bereich Blankwaffen (Trainingswaffen) gehen zurück und der Chef sagt, dass du was dagegen machen sollst. Auf Grund der Nachfrage nach sicheren Schwertern fürs 's Training entscheidest du dich dafür so etwas zu entwickeln und im Geschäft anzubieten. Für die Preiskalkulation brauchst du ein, am besten mehrere Angebote von einem oder mehreren Herstellern (in diesem Fall Laserschneider und jemand der Griffe und Scheiden bauen kann). Aus diesem Grund brauche ich (auf dem Papier) eine größere Menge. Mehrere Hersteller sind wichtig für ein Angebotsvergleich.

Für die Präsentation ist ein Modell natürlich sehr gut geeignet!

Bei den Löchern war ich mir nicht ganz sicher. Wäre eine breite Blutrille besser geeignet?


Um das Verletzungsrisiko zu minimieren sollte imho die gesamte "Klinge" nach dem Härten angelassen werden.

Gruß Feile

Bekommen die Schwerter nicht so schnell Scharten? Ich dachte dass man den größten Teil der Klinge höher härten und kurz vor der Angel anlässt um so eine art Federung zu bekommen.


Hasta luego!
Harri
 
Verstehe ich dich richtig: Du willst Spassangebote, aber hast gar nicht vor zu bestellen...? Na danke, so ein Angebot schreibt sich nicht von allein und wenn man schon vorher weiß, dass derjenige gar nicht bestellen willl, wäre meine Motivation, dir ein Angebot zusammenzustellen, sehr begrenzt.
 
Hallo Harri,
Bekommen die Schwerter nicht so schnell Scharten? Ich dachte dass man den größten Teil der Klinge höher härten und kurz vor der Angel anlässt um so eine art Federung zu bekommen.

da hast du aber eine sehr gefährliche Ansicht. Wenn du zwei gehärtete Klingen, die nicht angelassen sind, gegen einander schlägst, dann kannst du davon ausgehen das die mindestens ein Schwert um die Ohren fliegt. Ohne Anlassen ist der Stahl zwar sehr hart aber auch sehr spröde. Gerade dann gibts auch sicher mehr "Scharten" durch Klingenausbrüche. Deine "Blutrille" gehört IMO ins Reich der Mythen. Ich denke du meinst eine Hohlkehle die für Flexibilität sorgen soll.

Bis dann
Micha
 
Bekommen die Schwerter nicht so schnell Scharten? Ich dachte dass man den größten Teil der Klinge höher härten und kurz vor der Angel anlässt um so eine art Federung zu bekommen.

Ohne Anlassen dürften Scharten in der Schwertschneide das kleinste Problem sein. Das Schwert wird Schocklasten nicht standhalten.

U. Gerfin hat dies unter anderem hier in diesem Beitrag (Nr.3) erklärt.

Weiterführende Erklärungen dürften mit den Stichworten Wärmebehandlung, Härten, Anlassen oder Vergüten zu finden sein.

OT:
... die Nachfrage nach Schwertern für das Training mit Partnern steigt, da alle gängigen Modelle entweder untauglich oder zu teuer sind.

Ich lehne mich hiermit weit aus dem Fenster, aber beim Training mit Partern werden imho nie Katana aus Metall benutzt. Wegen der Verletzungsgefahr. Dazu kommen Bokken zum Einsatz. Das würde Dein "Produkt" auch in einer Probe-Facharbeit in Frage stellen.

MfG Feile
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der richtigen Facharbeit sollen wir noch eine Probe-Facharbeit schreiben, die einen großen Teil des kaufmännischen Stoffs, den wir gelernt haben beinhalten soll. Stell dir vor du arbeitest in einem Geschäft für Kampfsportzubehör [...] Für die Preiskalkulation brauchst du ein, am besten mehrere Angebote von einem oder mehreren Herstellern (in diesem Fall Laserschneider und jemand der Griffe und Scheiden bauen kann). Aus diesem Grund brauche ich (auf dem Papier) eine größere Menge. Mehrere Hersteller sind wichtig für ein Angebotsvergleich.

Hallo Harri! Achso, Du willst gar nicht wirklich Schwerter auslasern lassen.
Sowas ähnliches gab's doch gerade erst in einem anderen Thread :glgl:
Wie hydrou schon geschrieben hatte: Angebote schreiben ist nicht gerade etwas, was man mal so nebenbei macht. Das kostet Zeit und damit letztendlich dem Angebotschreiber Geld...und Spaß macht es auch nicht gerade (mir zumindest). Also wenn Du schon Fake-Angebote einholst, würde ich an Deiner Stelle empfehlen, demjenigen der Fairness halber zu sagen, dass Du es "nur" für eine Facharbeit brauchst. Dann kann er sich die Kalkulation auf den Cent genau sparen. Letztlich brauchst doch sowieso nur einen Briefkopf mit einer Zahl drauf, oder?

Zu den übrigen Sachen haben ja die anderen schon etwas gesagt.

Ciao, Stefan
 
Moin moin,

es war von Anfang an so geplant, dass ich dazu schreibe das es für eine Facharbeit ist und das es trotzdem sehr nett wäre, wenn sie mir trotzem realistische Zahlen geben würden (mehr brauche ich ja nicht). Eben aus den schon genannten Gründen.
Ich habe es bloß oben nicht hingeschrieben.

Das mit der durchgehärteten Klinge war also eine seeehr schlechte Idee: also Anlassen.
Sind 55° HRC in ordnung oder ist das zu viel?
Gibt es einen bezahlbaren, nicht rostenden, Stahl den man verwenden könnte (sollte schon einiges Aushalten können)?


@ Feile: Stimmt schon, NORMALERWEISE trainiert man mit Holzschwertern aber mit Metallklingen ist es einfach viel geiler :steirer:. Es macht einfach mehr Spaß und man bekommt ein besseres Gefühl für die Waffe (z. B. beim Ziehen des Schwertes). Außerdem weiß ich, dass sich unser Dojoleiter mit seinen Freunden trifft um zu kämpfen. Und die benutzen auch oft Metallwaffen (sind natürlich geschützt).


Tschüss
Harri
 
Hallo Harri,

mein folgender Beitrag ist nicht pissig gemeint und ich möchte Dir nur meine Meinung darlegen und einen Blickwinkel auf die Realität so eines Vorhabens zu sprechen kommen. Falls es in Deiner Arbeit nur um das Anwenden des Erlernten geht und das Ergebnis auch völlig Weltfremd sein kann und Du auch genausogut nach der Herstellung eines Laserschwertes hättest fragen können, dann will ich nichts gesagt haben. :steirer:

Abgesehen von Deiner eigentlichen Frage zu einem Hersteller wäre nach meiner Meinung der Einführung dieses Produktes ein 100%iger Flop vorrauszusagen!

1. Will ich ein Trainingsschwert, dann nehme ich einen Bokken.
2. Will ich lernen ein echtes schwert zu führen, dann nehme ich ein echtes, weil hier die Balance, Gewicht, Handling usw. sonst verfälscht würde!
3. Betreibe ich ernsthafen Kampfsport, dann schrecke ich auch nicht vor einer Investition in ein "ordentliches" Schwert zurück.
4. Bevor ich 250 Euro für ein gelöchertes stück Stahl von jemandem kaufe der nicht die leiseste Ahnung hat was er da tut, kaufe ich lieber für 250,- Euro ein billiges Katana aus China, welches in Foren und von Erfahrungsberichten für meine "Spielereien" mehr als ausreicht.
5. Du schreibst es geht um die Entwicklung eines "Sicheren Trainingsschwertes". Entwicklung bedeutet meines Wissens nach nicht eine lebensgefährliche Gerätschaft zu basteln und im Laden anzubieten, sondern vorher kommen ausgiebige Prüfverfahren, Prdukttests, Genehmigungen usw.! Andernfalls kannst Du gleich eine Arbeit über die Rechtlichen Konsequenzen einer Klage bei Trainingsunfällen durch Materialfehler schreiben ;)

Du hast den Knackpunkt an Deiner ganzen Theorie nicht beachtet und wenn ich als Prüfer Deine Arbeit auf den Tisch bekommen würde, dann würde ich Dir diesen Punkt hart ankreiden:
Wenn es tatsächlich auf der ganzen Welt keinen Hersteller gibt der für 250 Euro ein Trainingstaugliches Schwert herstellt (was einfach nicht stimmt!), dann wird es auch kein Messermacher mit Lasertechnik im "Ausland" durch Zauberei hinbekommen. Der Bezug zur Realität fehlt hier für mich !

Liebe Grüße

Xzenon
 
Zurück