Hilfe, wie bekomme ich die Keile aus dem Gesenk

G

gast

Gast
Hallo, wie bekomme ich die alten Gesenke raus ? Die Keile stecken da ziemlich fest (und wahrscheinlich) schon lange drin.

Habs mal mit dem 2,5 kg Hämmerchen probiert, da rührt sich nix.:confused:

Fällt euch da was ein?
 
Ich stand noch nie in der Verlegenheit, ein Gesenk neu bestücken zu müssen- bei einigen anderen schwer festsitzenden groben Mechaniken hat mir Rostlöser mit 'Eisflash' geholfen, der zusätzliche Temperaturunterschied zwischen zwei Metallstücken wirkt oft Wunder...

mfg
Tct II
 
Hallo Braten,

versuche es doch mal mit WD40, einfach einsprühen und einwirken lassen. Das ganze über mind. zwei bis drei Tage lang. Auf die Keile solltest Du aber nicht direkt mit dem Hammer draufschlagen, sondern nimm ein kurzes Stück Flacheisen ST37 zum aufsetzen auf den Keil und schlage gefühlvoll mit kurzen, trockenen Schlägen auf das Flacheisen. Zwischendurch immer wieder einölen.

Gruß Dieter
 
Servus

Das Problem hatte ich auch mal :(
Von der anderen Seite austreiben ging nicht sondern hat die Sache nur verschlimmert...
Aufbohren wäre eine Möglichkeit um zumindest die Flanken zu schwächen.
Aber dazu müsste man das Ding mal sehen.
Der Königsweg wäre eine grösszügig dimensionierte Gewindestange an den Keil zu schweissen ein Rohr aufzusetzen und mit einer Mutter und genug Kraft den Keil rauszuziehen. (evtl mit leichten Hammerschlägen unterstützen)
Der Einsatz von WD40 etc versteht sich von selbst und die Schweissnaht sollte natürlich auch entsprechend wärmebehandelt sein.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle !!!

WD 40 werd ich mal testen (allerdings erst nach dem Wochenende)

@Buddelbär:
die Schweissnaht sollte natürlich auch entschprechend wärmebehandelt sein.
, wie sollte ich denn die Schweißnaht behandlen wenn das Ding schon angeschweißt ist? Evtl .mit der Lötlampe?
Maaaaan das mit der Gewindestange und dem Rohr ist ja dieeee Idee überhaupt. Da wär ich nie draufgekommen!:super:
 
Auch auf die Gefahr hin jetzt von Profischweissern verbal gezüchtigt zu werden :p
Ich würde bei ausreichend starkem Material mit viel Strom und dicken Elektroden arbeiten (oder mit viel Dratvorschub) und dann beim Abkühlen immer wieder mit der Gasflamme drauf das er nicht so schnell abkühlt.
Ich persönlich lege gerne ne Mineralfaserdecke drum herum.
Und vorwärmen nicht vergessen.
Damit fahr ich immer recht gut.

Servus
 
So, das untere Gesenk habe ich jetzt mit ein paar Schlägen 5kg Hammer und WD40 rausbekommen.
Das obere Gesenk mach ganz schön Zicken, ist zu 1/3 raus, WD40 Literweise versprüht, 2 mal auf die Finger geklopft:)mad:), mal sehen ....
 
So, das untere Gesenk habe ich jetzt mit ein paar Schlägen 5kg Hammer und WD40 rausbekommen.
Das obere Gesenk mach ganz schön Zicken, ist zu 1/3 raus, WD40 Literweise versprüht, 2 mal auf die Finger geklopft:)mad:), mal sehen ....

Vorsicht!!! Auf das Obergesenk würde ich nicht zu starke Schläge ausüben. Es könnte der Bär und die Bärführung beschädigt werden. Lieber einen Abzieher bauen.

Gruß Uwe
 
Zurück