hilfe zur skandi. befestigung

bigthing6

Mitglied
Beiträge
369
"skandinavische Befestigung" der Gürtelschlaufe (nur gesteckt, nix genäht und hält trotzdem ) gesehen bei den schönsten scheiden (andreas)
wer kann mir da weiterhelfen,
hab schon hier und bei google gesucht,
hilfreich wäre wie die orginalbezeichnung ist,
danke im vorraus.
 
Gürtelschlaufe - skandinavische Befestigung

Diese Art der Befestigung wird in dem Buch von Bo Bergmann "Messerscheiden selbst gemacht" , ISBN 3-87870-676-6 des Verlages Th. Schäfer, Hannover, genau beschrieben. Dort werden die Schlaufen "Aufhänger" genannt.

Im Prinzip wird eine Gürtelschlaufe angefertigt, die an ihrem unteren Ende in zwei dünne Streifen ausläuft. In die halbfertige Scheide werden im oberen Bereich 6 Löcher gestanzt, je 3 Stück untereinander in zwei Reihen nebeneinander, jeweils links und rechts der Naht. In diese Löcher werden die Streifen in feuchtem Zustand von Scheide und Schlaufe eingeflochten, und zwar so. dass das Ende der Streifen in die Scheide zeigt. Damit das Messer später noch in die Scheide hinein passt, muss zum Trocknen ein Holzleisten (oder das Messer) in die Scheide eingeführt werden.
 
An "skandinavischen Steckbefestigungen" (keine Ahnung, wie die "richtig" heißen) gibt es unzählige Varianten, wie ich letztes Jahr auf einer Messerausstellung in Schweden festgestellt habe.
Mein Favorit ist diese hier:
Boll_1_Leder.jpg

Ich habe sie bei einer Lederscheide von Ola Rindal gesehen.

Falls Bedarf besteht, kann ich gerne mal eine Bilderfolge erstellen, wie die im Detail "gemacht" wird. Das dauert nur noch etwas ... Ich muß schauen, wie ich Zeit habe.
Einige andere Varianten kann ich auch gerne als Bild reinstellen (ohne Anleitung, die sind "einfacher", da kann man relativ leicht erkennen, wie die "gemacht" werden).
 
super , danke,
werd nach dem buch schauen,
und es gibt noch andere varianten ?
wäre für jedes bild dankbar !
 
na sicher .....

skandinavische_Schlaufen.jpg


von links nach rechts:
Ola Rindall, Jockl Greiß, Claes Löfgren, Claes Löfgren, P.E., Gunolf Palsson

Das sind die, die ich auf die Schnelle auf dem Schreibtisch gefunden habe. Weitere Varianten kann ich gerne noch aus dem Buch provisorisch nachbauen. Dauert aber eben noch ein bisschen.
 
Danke WiCon, das bild mit cm maß hilft mir,
Danke andreas, dachte schon das das auch mit einen breitem einzelstreifen gehen muss, und nu rechts aussen ist ein beispiel.
:super: find ich toll.
model hab ich gebaut, das hält schon trocken!!
DANKE
sollte noch jemand einfache, geniale scheiden ohne nähen kennen würde ich mich sehr freuen über bilder, links und beschreibungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück