hirsch im sonntagsanzug- schmiedeversion

Hi Gerhard,

und noch ein dickes Lob von mir!
Diese Art von Halbintegralen wird viel zu wenig gebaut, dabei sind
sie sowas von elegant.
Auch wie Du immer die Abschlusskappe mit Schmiedemarke integrierst,
das gefällt.

Allerdings finde ich C60 nicht als Optimun für Messer solcher Größe.
Da bringt ein C105, den Du doch auch gerne benutzt oder ein 100Cr6 schon
etwas mehr Performance.

Weterhin viel Spaß beim Basteln!

Norbert
 
Hallo Gerhard,

ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, ein sehr elegentes, schönes Messer, Linienführung, Verarbeitung und Material in sehr schöner Kombination!

Schöne Grüße, David

PS: wenn ich wieder etwas 1.3505 habe lass ich dir was zukommen.
 
Mhm...im kleinen Stahlschlüssel steht;der Stirnabschreckversuch von CK 60 1.1221 ergibt Werte von 60-67 HRC.
Wenn ich Klingen aus CK60 gehärtet habe, ritzen diese problemlos Glas und die Feile geht nicht drann. Dann hat er unangelassen ca 62-64 HRC.
Angelassen drei mal 30 minuten bei 160-170 C° ergibt ca60 HRC.Das ist dann eine recht harte und flexende Schneide.
 
Hallo,
:super: ist ja schon fast alles gesagt. Eines vielleicht noch: Besonders gut gefällt mir, daß die Abschlußkappe an das Horn angepasst wurde und nicht umgekehrt.

Gruß Th.
 
@ uli,

dann lag ich ja gefühlsmäßig doch nicht so daneben...

ich habe 2 x 60 min angelassen bei ca 170°C .
die dünn ausgeschliffene schneide flext einwandfrei, die feile greift kaum.

@ norbert,

du hast schon recht mit dem 1.3505 und dem 1.1545-
ich mag es halt, wie der C 60 so`ne härtelinie zeigt...
nach all dem positiven, das ich schon über claymore`s kleine user aus
C 60 hörte hab` ich ihn auch verwendet.
für einen hamon wäre 1.1545 dran gewesen.
mit dem 1.3505 habe ich -leider- keine erfahrung...
weiß nicht mal, wo man den in schmiedbaren abmessungen und unter `ner halben tonne herkriegt...

@ flintenkoffer.

doch, der entwurf ist vom kunden!
ist schon das zweite messer zusammen- vielleicht deshalb die perfekte symbiose....

@knothole,

das horn ist mit schwarzem tee gefärbt-
allerdings einem, bei dem der aufguß etwas ins rötliche geht.
ganz genau:
darjeeling autumnal,
teegarten: margarets hope
laaange ziehen lassen, auch wenn er dann nachbittert!:hehe:

@ akiem,

suchst du immer noch?

schönes wochenende

gerhard

www.wieland-der-schmied.de
 
Hi redcloud

Daß deine Messer spitze sind,braucht nicht wiederholt zu werden.

Aber auch noch eine neue Teesorte zu präsentieren,die mit dem echten Horngeschmack,hat auch was. :D :cool: :D

Gruß William
 
Hallo Gerhard,
prima Messer, tolle Verarbeitung.
Bist Du in Reiskirchen ? Ich würde gerne mal Deine Messer life bestaunen und eins in meine Sammlung aufnehmen.

Gruß
Harry
 
hallo harry.
leider hab` ich keinen platz mehr bekommen...
schaafheim werd` ich wiederausstellen.

mfg

gerhard
 
Zurück