Hirsch und Wolfram

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Hier ein kleiner User der grad fertig geworden ist, Scheide gehe ich wohl heute Abend an.
Stahl 2552, geätzt, Hirschhorn und Neusilbernieten.
Klingenlänge 7 cm, Gesamtlänge 14 cm.

Mal sehen, irgendwie könnt ich mir das Messer gut mit ner Neck-Scheide vorstellen...
 

Anhänge

  • P3251454.JPG
    P3251454.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 5.457
  • P3251455.JPG
    P3251455.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 639
  • P3251456.JPG
    P3251456.JPG
    85,6 KB · Aufrufe: 645
  • P3251457.JPG
    P3251457.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 644
Was denn, nach so vielen Stunden erst 1 Post für dieses superschnuckelige Messer?

Andy, wieder mal ein sehr schönes Messer von dir.

Was ist denn der Vorteil von dem 2552? Wo kriegst du den her?

Thorsten
 
@yammoo
Der 2552 ist wolframlegiert. Wolfram bildet mit dem Kohlenstoff Karbide und diese sind mit das härteste was man im Stahl drin haben kann.
Das ganze ergibt dann einen sehr verschleißßarmen Stahl.

Ganz genau erklären, wie was und warum kann vielleicht besser der Roman.

Ich jedenfalls liebe diesen Stahl, auch wenn er sich nur widerwillig schmieden läßt.

Ich meine Jürgen Schanz hat davon, allerdings nur in 6 mm Dicke.
 
Und auch hier ist die Scheide mittlerweile fertig.

Und nun kann es sich ein neues zu Hause suchen.
Preis 290,- EUR
 

Anhänge

  • P4081553.JPG
    P4081553.JPG
    83,8 KB · Aufrufe: 192
  • P4081555.JPG
    P4081555.JPG
    87 KB · Aufrufe: 195
  • P4081554.JPG
    P4081554.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 155
  • P4081556.JPG
    P4081556.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 153
  • P4081557.JPG
    P4081557.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 1.912
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir die größte Anerkennung für dieses tolle Messer;)
Wolframcarbid wird übrigens auch für die "Schreibkugeln" in Kugelschreibern verwendet; auch da zählt die große Abriebfestigkeit.

mfg. Fireblade
 
Das kleine Messerchen gefällt mir auch sehr gut. Vor allen Dingen in seinem Ledermäntelchen mit "Sichtfenster" ist es eine Augenweide!:super:
 
Zurück