Hirschhorn Griff

voodoo2nd

Mitglied
Beiträge
17
Hallo zusammen!!
Frage:Hab von einem Bekannten ein Jadgmesser bekommen, mit der Bitte es wieder etwas "aufzumöbeln". Jetzt hat das Ding einen Hirschhorn-Griff, der ziemlich verdreckt ist. Kann ich da was Flasch machen, oder habt ihr einen speziellen Trick, die Sache wieder sauber zu bekommen?
Danke für eure Hilfe,
Voodoo2nd
 
Behandlung von Hirschhorn

Total verkrustetes / verdrecktes Hirschhorn verträgt durchaus die manuelle Reinigung mit einer Drahtbürste. Anschließend am besten mit handelsüblichem Waffenöl kräftig abreiben.
Natürlich kann man Hirschhorn auch verderben - z.B. wenn man es in die Spülmaschine zum Reinigen legt!

twins
 
Gut warmes Wasser, Spüli, Zahnbürste, schrubben, abspülen, begutachten, ggf. mehrfach wiederholen (Schmutzfeststoffe mit Holzzahnstocher rauspuhlen), abtrocknen / trocknen lassen (aber nicht auf der Heizung) Ballistol drauf, abwischen fertig. :hmpf: Hirschhorn nimmt eigentlich wenig übel, - ausser mechanischen Beschädigungen.
 
Wenn es wirklich alt ist, und die "normalen" Methoden nicht mehr greifen in eine satte Lösung mit Waschmittel einlegen und danach gut abschrubben. Das Horn verliert zwar leicht an Farbe, aber es geht fast alles weg.

Gruß

Christoph
 
Nach der Reinigung (wie gesagt, mit Wasser, Serife und Handwaschbüste usw.) kannst du die dunklen Partien etwas betonen, mit Lederfarbe dunkelbraun und einem feinen Künstlerpinsel z.B.
Anschließend mit Leinölfirnis behandeln, gibt einen schönen Glanz und ein angenehmes Griffgefühl, braucht allerding eine ziemlich lange Trockenzeit.
Wie man allerdings die weißen Partien auffrischt oder nachfärbt, dahinter bin ich nocht nicht gekommen. (Hatte an anderer Stelle schonmal danach gefragt.)
Ansonsten ist Hirschhorn ein sehr schönes und rel. leicht zu bearbeitenndes Material, nicht nur für Jäger!


Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Die hell gewordenene Partien lassen sich gut mit einer Kaliumpermanganatlösung wieder nachdunkeln.
Kaliumpermanganat (KMnO4) müsstest du als kristalline Substanz in der Apotheke bekommen. In Wasser gelöst (50-70 g/l, weniger tut es auch) ergibt sich eine dunkelviolette, fast schwarze Lösung. Diese trägt man mit einem Pinsel auf die entsprechenden Hirschhornpartien auf und lässt sie trocknen. Die so behandelten Stellen zeigen nachher eine ziemlich natürlich wirkende Braunfärbung.
Ich kann allerdings nicht sagen, wie abreibfest so etwas an einem Messergriff ist, der regelmäßig genutzt wird. Bisher hab ich damit nur an Gehörnen bzw. Geweihen gearbeitet, die bei der Wasserstoffperoxidbehandlung was abbekommen haben und dadurch weiß wurden.
 
Zurück