Hirschjäger mit Hamon

Im wahrsten Sinne "schlicht" und einfach EIN HAMMER!
Gute Beispiele dafür daß weniger oft viel viel mehr ist!:super:
Gruß aus Östereich, Rick.
 
Ein sehr schönes Trio, echte Augenweide.

Lässt sich mit dem dicken Griff des Hauers wirklich noch gut arbeiten?
 
Huhu,

tolle Trilogie. Sehr stimmige Messer, gefallen mir außerordentlich gut. Danke fürs Zeigen.

Lars
 
das gefällt mir aber auch mal sehr gut.
frage vom laien: wie schwierig ist es, sowas (also mit den runden "intregralbacken") als flacherl zu machen? Weil ich habe irgendwie noch nie ein vollintegral-messer mit runden backen gesehen?
 
Hi Uwe, ganz ehrlich: Ich bin begeistert! Vor allem das mittlere entspricht genau meinem Geschmack! Alle Daumen rauf! :super::super:
 
:super::super::super:

Ein tolles Trio!

Mit den richtigen " g'standenen Lederhosen" dazu wird das ein ordentlicher "Trachtenverein" :D .
Das Haumesser ist genial :super: . Könnte bei Busse als "Bavarian Dreschflegel Battle Mistress" aufgenommen werden ;) .

Persönlich gefällt mir aber das mittlere (das zu Anfang gezeigte) am besten. Wenns meins wäre, hätte ich noch gerne einen verrundeten Klingenrücken, mehr auch schon nicht.
 
hallo Uwe,

die 3 sind Dir absolut gelungen !!!

Perfekte Arbeit... gratuliere

Und das Kleinste wäre wie gemacht für mich :lechz:

Gruß vom See

Arno
 
Sehr schönes Terzett, finde ich auch. Das wäre mal eine Kombination für eine Woche Jagdlager in Kanada. Von Feuerholz machen bis zur Fummelarbeit runter alle Werkzeuge dabei.
Sind die Griffe alle vom gleichen Hirsch?

Gruß

Uli
 
Hoi Uwe,

alles Lob berechtigt.
Das ist wirklich eine ganz feines Trio !!!

Alle drei Messer sind einfach schön - und sowas von zünftig, dass sich jeder Jäger glücklich schätzen kann sowas sein Eigen zu nennen.

Sie haben viel Ähnlichkeit mit "sehr alten" Jagdbestecken, - so vom rustikalen Stil her - wirklich edel !

Du hast echt ein gutes Gefühl für Formen und Materialien.
Beim Blick auf deine HP dachte ich, dass keines deiner Messer ganz dem anderen gleicht und dennoch ganz klar dein eigener Stil offensichtlich ist.

Gibts zu den Messern auch noch die Scheiden zu sehen?

Gute Woche noch,
R.

P.S. - das Kleine - der Oberhammer - sowas von "nimm mich mit " - echt schnuckelig !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Terzett, finde ich auch. Das wäre mal eine Kombination für eine Woche Jagdlager in Kanada. Von Feuerholz machen bis zur Fummelarbeit runter alle Werkzeuge dabei.
Sind die Griffe alle vom gleichen Hirsch?

Gruß

Uli

Nein, das Große ist von "deinem" Hirsch, das kleine muss Uwe selbst sagen, denke aber auch.

Wie ihr sehen könnt hab ich das Mittlere ja schon etwas länger in Benutzung. Ist mein Messer wenn ich mit dem Hund raus gehe, grille etc.. Einfach perfekt.

Da ich schon immer mal ein schönes Haumesser haben wollte und mir die Formen der größeren nordischen Messer zusagen hab ich mit Uwe schon in Solingen gesprochen, ob er mir nicht einen Zwilling bauen kann.

Nachdem ich dann von Droppoint ein schönes Geweih bekommen hatte, wo eine ideale Stelle für den Griff dabei war, war die Sache klar.

Inzwischen hatte ich mir aber noch überlegt, dass ich gerne ein kleines Fixed-EDC haben will . Also sollten es Drillinge werden.

Die Scheide für das Kleine soll mit einem Clip in der Hosentasche getragen werden, also wie ein Folder. Gesamtlänge ist nicht größer wie ein AR oder SMF;O))

Für das Große hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, evtl. was ähnliches wie für meine Mohawks.

Ich find die Messer von Uwe sind perfekt und vor allem die Zusammenarbeit ist perfekt und vorbildlich.

Uwe hält einen auf dem Laufenden wie der Bearbeitungsstand ist und geht absolut flexibel, schnell und dennoch genau und sorgfältig mit Änderungswünschen um. So soll es sein.

Danke
Markus
 
Moin Leute,
schön das es euch gefällt :eek:,

@ Dizzy,
die größe der Klinge und die Form waren so gewünscht, passt aber in natura richtig gut.
Ein Waidbesteck kann ich mir gut vorstellen, genug schönes Hirschhorn habe ich auch noch ;).

@ Enzio,
habe nachgewogen, 690 gramm, knapp vorbei, leider nichts gewonnen :steirer:

@ Smastino,
der kleine war echt schnuckelig, war bestimmt nicht der letzte in der Machart, noch zwei Tage bis Urlaub :cool::cool::cool:, freu mich schon auf den Tegernsee.

@ Krawulle,
der Griff liegt wie angegossen, durch das Hirschhorn und die Form des nach hinten dicker werdenden Griffes liegt es auch beim Arbeiten angenehm in der Hand, aber dazu kann Markus ja noch was schreiben wenn es im Einsatz war.

@ Andy Huppert
die Backen rund zu halten sind bei einem Vollintegral nicht das Problem, die Aussparung für die Griffschalen sind ohne Fräsmaschine schon etwas aufwändiger :D

@ Droppoint,
die letzten zwei sind vom selben Hirsch, das ältere nicht,

@ Markus,
freut mich das es passt, sind schon unterwegs und ich bin gespannt wie sie dir in natura gefallen.

Danke nochmal für das Lob der anderen,

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Hallo Uwe,

die Messer sind Dir wirklich außerordentlich gut gelungen. Ich kann sie mir so richtig beim Einsatz vorstellen.

Mich würde noch interessieren, aus welchem Material die Beschläge sind, und wie Du dieses wunderschöne "antike" Finish hinbekommst.

Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich derzeit eine alte Hahnflinte restouriert habe. Der Hahn aus "neuem" Metall wirkt wie ein Fremdkörper. Mir ist allerdings noch nicht klar, wie ich hier ein "antikes" Finish erreichen könnte. wäre net, wenn Du mir da einen Tip geben könntest.

Dank schon mal.

mfg

Thomas
 
Zurück