Hirschkrone Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

guenialf

Mitglied
Beiträge
2
Ich bin auf der Suche nach einem Pilotenmesser auf die Seiten von Hirschkrone gestoßen. Kann mir jemand sagen ob diese Messer qualitativ
I.O. sind. Habe dort mehrere schöne Messer gesehen.
 
Hallo guenialf



Meiner Meinung nach sind sie qualitativ auf einem sehr hohen Level,
die Schnitthaltigkeit ist gut.
Die Pilotenmesser sind selektiv gehärtet und halten so beim hebeln einiges aus. ( Sie sollen im Notfall die Kabine öffnen falls die Automatik nicht funktioniert.)
Du bekommst viel für dein Geld geboten.
Wenn du mehr Geld für ein Pilotenmesser ausgeben willst rate ich dir zum Chris Reeve Aviator.

Was in meinen Augen auch sehr wichtig ist, ist der vorblildliche, zuverläsige und freundliche Service der Firma Hirschkrone.
Ich habe beim "vorsichtigen":D hantieren das Messer beschädigt (Bw PM).
Nach einem netten Telefonat schickte ich das Messer ein und 9 Tage später kam es repariert und Haarscharf abgezogen zu mir zurück...:super:
 
...
Meiner Meinung nach sind sie qualitativ auf einem sehr hohen Level,
die Schnitthaltigkeit ist gut.
Die Pilotenmesser sind selektiv gehärtet und halten so beim hebeln einiges aus.
Was heist "hoher Level" ?
Von der selektiven Härtung mal abgesehen, ist es wohl davon abhängig, aus welcher "Fertígungsreihe" man ein solches Hirschkrone "Piloten"- oder Bordmesser kauft.
Sollte man sich für eins mit "BUND" = BW entscheiden, wird man Stielaugen machen, weil alles sehr grob verarbeitet ist, große Spalten zwischen Griff und Erl, kein sauberer Anschliff, sehr viele Grate, rustikale Lederscheide - die Teile werden auch als "Fallschirmspringermesser" in einem gewissen Auktionshaus angeboten.
Alternativ gäbe es da noch das "Weber SEK-Messer" aus derselben Fabrikation.

Sollte man direkt bei Hirschkrone = Rudolf Weber jr./Solingen ein Messer für den zivilen Markt kaufen, dürfte man schon etwas Besseres erwarten können, ich habe das mit Ätzung "BUND", und war leicht erheitert (ich hatte aber auch keine großen Erwartungen, weil Behördenfertigung ist eine Sache für sich) :cool:
Im MM-Sonderheft "taktische Messer" wurde das Hirschkrone Messer auch "getestet"/bewertet.

Ansonsten mal "Hirschkrone" in die Suche eingeben, da wird es einige Treffer geben, sowohl für die Firma und den wohl allgemein anerkannten guten Service, als auch für einige ihrer Messer.

Gruß andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fü die Info, werde mir das SEK-Messer bestellen und eine Jagdmesserklinge. Sobald mein Messer fertig ist werde ich ein Bild einstellen.
 
Was heist "hoher Level" ?


Ich hatte meines 1997 von einem Kameraden geschenkt bekommen und die Verarbeitung war nach meinen Maßstäben für einen User sehr gut.

Es kann sein, dass die Qualität nachgelassen hat.

Von der selektiven Härtung mal abgesehen, ist es wohl davon abhängig, aus welcher "Fertígungsreihe" man ein solches Hirschkrone "Piloten"- oder Bordmesser kauft.
Sollte man sich für eins mit "BUND" = BW entscheiden, wird man Stielaugen machen, weil alles sehr grob verarbeitet ist, große Spalten zwischen Griff und Erl, kein sauberer Anschliff, sehr viele Grate, rustikale Lederscheide - die Teile werden auch als "Fallschirmspringermesser" in einem gewissen Auktionshaus angeboten.


Natürlich ist es auch wichtig wofür man solch ein Messer braucht.:ahaa:
Es ist sicherlich kein Sammerstück.
Für mich ein reiner User und kein "sissy" Knife...:lach:



P.s. Viel Freunde mit dem SEK-Messer!
 
hallo guenialf,

ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit der Qualität der Hirschkrone Messer von der Fa. Weber gemacht :hmpf:. Solltest Du wirklich mal eines mit Mängeln bekommen, schickt Dir Herr Weber bestimmt umgehend Ersatz. Da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen. Zum anderen sind diese Messer nach TL Anforderungen sehr gut gehärtet (wie beschrieben). Ruf einfach mal bei Weber an, die geben Dir gerne Auskunft.

Gruss Kirchi
 
Ich besitze das Pilotenmesser mit Micarta- Griffschalen und ein SEK- Messer. Das mit den Spalten kann ich bestätigen, aber da es nicht zu Lasten der Griffigkeit geht, stört mich das nicht weiter. Es wurde übrigens bei Rudolf Weber jr. bestellt und hat trotzdem diese Mankos.

Einziger Nachteil ist aus meiner Sicht die Recurve- Klinge, da diese mir beim Nachschärfen Probleme bereitet, sollte man vielleicht auch bedenken. Mit geraden Klingen hab ich weniger Schwierigkeiten.

Gruß Björn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück